6.4.2021
Ab sofort sind 20 Höhepunkte der 69. Festspiele Europäische Wochen Passau im Vorverkauf. Auf dem Programm stehen neben Konzerten und Veranstaltungen an historischen Spielstätten in diesem Jahr auch elf Open-Air-Konzerte.

Den Auftakt macht das Blechblass-Ensemble „German Brass“ mit einer schwungvollen Open-Air-Ouvertüre an der Passauer Ortsspitze. Das Eröffnungskonzert in der Studienkirche steht im Zeichen mediterraner Sommernachtsstimmung mit Mendelssohns Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ und der „Italienischen Symphonie“. Den Abschluss der Festspiele bildet das mehrtägige Open-Air-Festival „Passauer Sommernachtszauber“ auf der Passauer Waldbühne. Lichtkünstler Philipp Geist taucht am Samstag, 24. Juli 2021 die Waldbühne in ein Meer aus Licht, Bildern, Zeichen und Farben und verwandelt Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in eine optische Symphonie, die auf die Baumkulisse projiziert wird. Dazu spielt das 24-köpfige Stuttgarter Kammerorchester.
Zahlreiche prominente Orchester, Ensembles, Solist*innen und Entertainer*innen versprechen einen abwechslungsreichen Festspielsommer, darunter Igor Levit mit dem Hagen Quartett, Sopranistin Anna Prohaska, Entertainerin Ute Lemper, Schauspieler Ulrich Tukur, das Freiburger Barockorchester, das Concertgebouw Kammerorchester und die Nationale Kammerphilharmonie Prag. Das Programm bietet eine farbenfrohe Mischung aus Klassik, Weltmusik und Jazz.
Die 69. Festspiele Europäische Wochen finden in diesem Jahr von Freitag, 18. Juni bis Sonntag, 25. Juli statt. Das Gesamtprogramm erscheint Anfang Mai. Mit dem stufenweisen Vorverkauf reagieren die Festspiele auf die Unwägbarkeiten, die mit der Corona-Pandemie verbunden sind. Für den Fall, dass im Festivalzeitraum keine Veranstaltungen erlaubt sein werden, planen die Europäischen Wochen Passau ein Festivalprogramm im September.
Karten sind unter www.ew-passau.de sowie 0851 560 96 26 erhältlich.

© Gregor Hohenberg for Sony Classical
FR | 18. JUNI 2021 | 20:15 Uhr | Passau | Ortspitze
GERMAN BRASS
Zum Freiluftkonzert an die Ortsspitze kommen die Blechblas-Entertainer mit ihren eigenen, maßgeschneiderten Arrangements und präsentieren eine musikalische Reise um die Welt.
*Bei Regen in der Dreiländerhalle.

© Toni Scholz
SA | 19. JUNI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr| Passau | Studienkirche St. Michael
ERÖFFNUNGSKONZERT
Sommerlich-mediterrane Klänge eröffnen die 69. Festspiele Europäische Wochen. Mendelssohns lustvollem „Sommernachtstraum” folgt eines der Hauptwerke der romantischen Sinfonieliteratur: Mendelssohns Vierte Sinfonie, genannt “Italienische”.

© Goicoechea
SO | 20. JUNI 2021 | 17:00 Uhr & 19:15 Uhr| Plattling | Magdalenenplatz
SONIDOS DE AMÉRICA
Der „Meister der Gitarre“ Pablo Sáinz-Villegas gastiert mit seinem Americano Trio – Rhythmusfeuer ist garantiert!
Die Veranstaltung findet Open Air statt, der Zuschauerbereich ist überdacht. Oleander, Palmen und Orangenbäume sorgen für südliches Flair.

© Harald Hoffmann
MI | 23. JUNI 2021 |18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Passau | Großer Rathaussaal
IGOR LEVIT UND DAS HAGEN QUARTETT
Igor Levit ist derzeit der gefragteste Pianist Deutschlands. Bei den EW gastiert er gemeinsam mit dem renommierten Hagen Quartett, um Werke von Schostakowitsch und Puccini aufzuführen.

© Hagen Wolf
DO | 24. JUNI 2021 | 19:30 Uhr | Deggendorf | Oberer Stadtplatz
SLIXS
Das sympathische Sextett vereint geballtes Stimmwunder gepaart mit künstlerischem Wagemut. In Summe ergibt das einen einmaligen kraftvollen Sound, der das Publikum in einen Lustgarten voller Klangfarben, Lautmalereien und vocal percussion entführt.

© Marion Koell
FR | 25. JUNI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Tiefenbach | Pfarrkirche St. Margareta
AURYN QUARTETT
Das Auryn Quartett gehört zur Elite der Streichquartette und beendet 2021 seine dann 30-jährige Karriere. Eine der letzten Gelegenheiten, die Ausnahmemusiker zu erleben.

© Helge Krückeberg
SA | 26. JUNI 2021 | 19:30 Uhr | Burghausen | Stadtpark
SANDRO ROY UNITY TRIO
Jung, aufstrebend, unkonventionell: Aus einer musikalischen Sinti-Familie stammend, zündet Sandro Roy funkensprühende Feuerwerke mit einer Mischung aus Gipsyswing und American Jazz.
*Bei Regen in der Messehalle.

© Ronald Knapp
DO | 01. JULI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Engelhartszell | Stiftskirche Engelszell
CONCERTGEBOUW KAMMERORCHESTER
Der Weltklasse-Klangkörper aus Amsterdam präsentiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel und Johannes Brahms

© Britt Schilling
SA | 03. JULI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Aldersbach | Klosterareal
MOZARTFEST IM STADL | FREIBURGER BAROCKORCHESTER & KRISTIAN BEZUIDENHOUT
Das renommierte Freiburger Barockorchester präsentiert Werke von Mozart aus den Jahren 1782 und 1783. Mit Kristian Bezuidenhout kehrt ein Weltklassepianist zurück zu den EW. Das Konzert findet im beeindruckenden Ambiente des historischen Ökonomiestadls im Kloster Aldersbach bei romantischem Kerzenschein statt.

© Emmer Laszlo
SO | 04. JULI 2021 | 17:00 Uhr & 19: 15 Uhr | Passau | EW Saal
JÁNOS BALÁSZ
Der Rising-Star aus Ungarn spielt Werke von und Improvisationen über Wagner, Schumann, Liszt, Saint-Saens, Puccini, Mendelssohn, Brahms, Verdi

DO | 08. JULI 2021 | 19:30 Uhr | Grafenau | Kurpark BÄREAL
DOUBLE DRUMS
Marimba, Cajon und Snare Drum sind essentiell für die mitreißenden Rhyhtmen der beiden Perkussionisten Philipp Jungk und Alexander Glöggler. Aber es geht auch ohne! Mit Säge, Bohrmaschine und Umzugskarton erzeugen die Publikumslieblinge Rhythmen und Klänge, die verblüffen und begeistern.

© Lucas Allen
SA | 10. JULI 2021 | 19:30 Uhr | Rotthalmünster | Marktplatz
UTE LEMPER UND PIAZZOLLA
Im Open-Air-Konzert ehrt Ute Lemper das Erbe von Jahrhundertkomponist Astor Piazzolla, dem Magier des argentinischen Tangos, der in diesem Jahr seinen 100ten Geburtstag feiert, mit einer heißen Tangonacht.

© Leonie Maren Bühler
MI | 14. JULI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Arnstorf | Schloss Mariakirchen | Innenhof
GITANES BLONDES
Die Vollblut-Weltmusiker von Gitanes Blondes öffnen eine Schatzkiste voller musikalischer Perlen zwischen Balkanjazz und Klezmermusik, gemischt mit russischen und südamerikanischen Weisen: ein Programm mit lustvoller Melancholie, betörenden Melodien und artistischer Virtuosität.

© Max Parovsky
SO | 18. JULI 2021 | 17:00 Uhr & 19:15 Uhr | Ortenburg | Schloss
PHILHARMONIX
Gegründet von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker, spielen die Philharmonix alles, worauf sie schon immer Lust hatten. Ihr Markenzeichen: brillante Arrangements, unvergleichliche Virtuosität und vor allem ungebremste Lust am gemeinsamen Musizieren.

© Peter Adamik
MI | 21. JULI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Pocking | Stadthalle
MOZART ZUM KUGELN
Das Quintett Eine kleine Lachmusik – bestehend aus Musiker*innen der Berliner Philharmoniker sowie des Münchner Gärtnerplatztheaters – richtet in Pocking seinen unkonventionellen Blick auf eben jenen Kindskopf, der die (Musik-)Welt seit über 250 Jahren auf den Kopf stellt und versprechen: Mozart zum Kugeln – Klassik zum Kringeln.

© Harald Hoffmann
DO | 22. JULI 2021 | 18:00 Uhr & 20:15 Uhr | Osterhofen-Altenmarkt | Asambasilika
ANNA PROHASKA MIT WERKEN VON PURCELL
Mit Anna Prohaska widmet sich eine der ganz großen Stimmen unserer Tage dem Erlebniskosmos von Henry Purcell. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke aus „Dido and Aeneas”, „The Fairy Queen “ und „The Tempest”.
Bei guter Witterung findet das Konzert im akustisch gut geeigneten Innenhof der Kirche statt.

© Wolfgang Schmidt
SA | 24. JULI 2021 | 20:15 Uhr | Passau | Waldbühne
PASSAUER SOMMERNACHTSZAUBER | ABSCHLUSSKONZERT
Ein Lichter- und Musikspektakel zum Abschluss: Lichtkünstler Philipp Geist gestaltet die Dämmerung auf der Waldbühne als malerische Farben- und Bildersymphonie. Dazu lässt das renommierte Stuttgarter Kammerorchester Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ erklingen. Natur und Musik verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk.

© Matthias Reithmeier
SO | 25. JULI 2021 | 19:30 Uhr | Passau | Waldbühne
PASSAUER SOMMERNACHTSZAUBER | OPERN AUF BAYRISCH
Die Antworten liefern Conny Gloggler, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg im hochanspruchsvollen Programm “Opern auf Bayrisch”. Die drei charmanten bayrischen Volkskünstler verlangen den Opern-Originalen in nur leicht verkürzter Weise alles ab: Sie spielen, singen und rezitieren mit viel Herzenswärme und dem einen oder anderen zwinkernden Auge. So manche Pointe arbeiten sie dabei heraus, die dem Publikum beim hochdeutschen Original sonst wohl verborgen geblieben wäre …
Weitere Informationen zum Programm & Tickets:
www.ew-passau.de