ORT IM INNKREIS | 20. APRIL 2022
Der Frühling ist zurück. Urig-ursprünglich. Heimisch-heimelig. Alt und neu. Böhmisch-mährisch-tanzlmusisch. Das Woodstock der Blasmusik besinnt sich auf seine blasmusikalischen
Wurzeln und lässt den Böhmischen Frühling nach zwölf Jahren Winterschlaf wiederauferstehen.
Von 29. April – 1. Mai 2022 erwacht „das Blasmusikfestival der böhmisch-mährischen Blasmusik
im Innviertel“ wieder zum Leben. Erstmals seit 2010. Wie damals. Nur eben heute.

DA WO ALLES BEGANN.
Es war im März 2006, als die Blaskapelle MaChlast und die Marktmusik St. Martin erstmals einen Böhmischen Frühling in der gräflichen Reithalle St. Martin i. I. auf die Beine stellten. Böhmisch-mährische Blasmusik. Familiäre Atmosphäre. Zulauf zuhauf. Ein wiederholungswürdiger Auftakt für eine blasmusikalische Erfolgsgeschichte also. Mittendrin und vorn dabei auch damals schon: Woodstock-Gründer Simon Ertl, bei dem sich langsam aber sicher die Idee eines mehrtägigen Festivals für Blasmusik breit machte. Nach fünf Jahren Böhmischer Frühling fand 2011 zum ersten Mal das Woodstock der Blasmusik statt. Eine Geschichte nahm ihren Lauf. Und 2022 wird es ihn wieder geben. Den Ursprung des Ganzen. Den Böhmischen Frühling.
URIG. URSPRÜNGLICH.
Es ist eine Hommage an die Anfänge. Eine blasmusikalische Ursprungsreise. Ein herzliches Heimkommen. Der Böhmische Frühling steht zu 100% im Zeichen der traditionellen Blasmusik. Böhmisch-mährische Klassiker und Tanzlmusi wie früher. Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai wird das Leitner Gut im Innviertel zum Epizentrum für traditionsbewusste Blasmusikfans. Den Startschuss am Freitag Abend, wie könnte es anders sein, macht die Blaskapelle MaChlast.
3 TAGE, 25 ACTS.
Drei Tage lang wird dann das zünftige Musizieren im Mittelpunkt stehen. Acts wie da Blechhauf’n (ebenso schon beim ersten Böhmischen Frühling dabei), Viera Blech oder die Rainer Musikanten sorgen für gewohnt gekonnte Klänge. Vom Auftakt am Freitag Abend bis zum Frühschoppen am Sonntag – 25 Acts werden gemeinsam mit den Gästen feiern.
Das Line Up: Viera Blech, da Blechhauf‘n. Original Woodstock Musikanten, MaChlast, Kaiser Musikanten, Innsbrucker Böhmische, Dunajská kapela, WüdaraMusi , Die Rainer, Alpenlandler Musikanten, Ladislav Kubeš & Veselka, Brassaranka , Weiß‘ngroana , Stallberg Musikanten , 5er-Gšpån, Musikantenkommune, Hartl Musi , Schnopsidee, d‘Hoamatlandla , Wellweag , Sunnwendmusi, HoizBlechMusi, Innviertler Böhmische.
LEITNER. GUT.
Urig, echt. Das ist nicht nur die Musik, sondern auch der Schauplatz für das Blasmusikevent. Zwei Bühnen in zwei Stadeln werden drei Tage lang bespielt. Der Leitner Stadel und der nigelnagelneue Woodstock Stadel mitten in der Woodstock Arco Area stehen für rund 2.000 Festivalgäste bereit. Umgeben von Holzbalken, auf urigen Böden tanzend, in authentischen Gemäuern musizierend. Gemütlich. Zünftig. Rundum gut am Leitner Gut.
MUSIKANTENSTAMMTISCH.
Heute wie damals wird beim Böhmischen Frühling auch gemeinsam musiziert. Auf den Bühnen, an den Tischen, mit den Gästen und dazwischen. Der traditionelle Musikantenstammtisch ist wie gemacht für die Bradler unter den Rei(he)n. Für die aktiven Genießer, wie man eben so schön sagt. Am Samstag zwischen 13:30 und 16:00 Uhr wird beim Musikantenstammtisch im Leitner Stadel spontan musiziert. Traditionell. Originell. Also Instrumente mitbringen und dabei sein!
VOLKSMUSIKMESSE.
Es ist bereits eine liebgewonnene Tradition bei allen Woodstock-Events: der sonntägige Gottesdienst. Und natürlich wird auch beim Böhmischen Frühling ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Geleitet von Pastoralassistent Florian Baumgartner und musikalisch begleitet von Matthias Schorn und der Musikantenkommune. Ganz im Zeichen der Volksmusik, traditionell und musikalisch bereichernd. Festival- sowie Tagesgäste sind herzlich eingeladen, am Sonntag ab 9:30 Uhr dem Gottesdienst beizuwohnen.
FESTIVALGENUSS VON FRÜH BIS SPÄT.
Auch die Nacht ist mitbedacht. Festivalgäste haben die Möglichkeit sowohl Tageskarten für Freitag, Samstag oder Sonntag zu erwerben, als auch ein ganzes Wochenende in frühlingshafter Festivalstimmung zu genießen. An Schlafmöglichkeiten am Gelände mangelt es nicht. Ob am Campingplatz oder im Caravan - es sind noch Plätze verfügbar!
29. APRIL - 1. MAI 2022
Leitner Gut (Woodstock der Blasmusik)
Kammer 5 | 4974 Ort im Innkreis
Tickets, Infos und das gesamte Line Up unter