PASSAU | 5.10.2021
Das Sehen ist für ihn als Lyriker von entscheidender Bedeutung, und so erwandert sich Friedrich Hirschl seine Gedichte. Im Gehen, in der Bewegung, „verdichten“ sich seine Blicke auf Natur und Mensch zu Collagen aus Sprachbildern, zu von Metaphern und feinem Humor durchzogenen Texten. Dabei ist es die Seelenlandschaft, die in seinen Werken zum Ausdruck kommt, er selbst sagt dazu: „Ich schreibe nur, was ich schreiben kann.“.

Foto: Nicole Schaller
Anlässlich seines 65. Geburtstages liest Fridrich Hirschl aus seinen zahlreichen Büchern. 1987 erschien sein erstes Werk „Erdzeit“ das eine Auswahl an Lyrik und Prosa enthält. Daraufhin folgten die Gedichtbände „Im Fluss der Zeit“, „…und Sehnsucht singt ein leises Lied“, „Glut am Himmel“, „Herbstmusik“, „Nachthaus“, „Flussliebe“ und „Stilles Theater“.
Der freiberufliche Schriftsteller studierte Philosophie und Theologie und ist Mitglied des Passauer Literaturkreises, der Regensburger Schriftstellergruppe International (RSGI) sowie deren ständiges Jury-Mitglied des Internationalen Jungautorenwettbewerbs.
LESUNGEN IM OKTOBER:
ZWISCHEN DEN GASSEN UND PASSAGEN
Ein literarischer Rundgang durch Regensburg und Passau mit Live-Musik
MI | 13. OKTOBER | 19:30 UHR DEZ-BÜHNR REGENSBURG
IM FLUSS DER ZEIT
Der Lyriker Friedrich Hirschl liest aus seinen Büchern
DO | 21. OKTOBER | 19:30 UHR KULTURMODELL BRÄUGASSE
STILLES THEATER
Friedrich Hirschl liest aus seinem Lyrikband „Stilles Theater“
DO | 28. OKTOBER | 19:00 UHR | STADTBÜCHEREI TIRSCHENREUTH