Der 16. Band des Passauer Almanachs ist da!

Ein unterhaltsames Lese- und Bilderbuch zur Stadt Passau.

22.10.2020


Der PASSSAUER ALMANACH 16 spiegelt Menschen und Ereignisse aus der Gegenwart und der Geschichte der Dreiflüssestadt wider. Das Spektrum ist breit gefasst und reicht von gesellschaftlichen Strömungen über Kunst, Natur, Kirche und Universität bis zur Wirtschaft. Neben spannenden Texten von kompetenten Autorinnen und Autoren bietet der Almanach eine Vielzahl von bisher nicht veröffentlichten Quellen, Fotografien und Kunstwerken.


Das Titelbild zeigt den Passauer Stadtteil Hals und den Halser Stausee. Dieser entstand 1920, genau vor 100 Jahren, zusammen mit dem Kraftwerk Hals-Passau. Der Stausee liegt im Naturschutzgebiet Halser Ilzschleifen. Darüber gibt es auch eine Geschichte in dem 16. Almanach.
Foto: Edith Rabenstein


Dies sind die Autorinnen und Autoren:

Ulrich Bartosch
Karl Birkenseer
Marion Bornscheuer
Markus Eberhardt
Gernot Göger
Paul Kastner
Stefan Mang
Martin Ortmeier
Karl-Heinz Paulus
Hannelore Putz
Edith Rabenstein
Peter Schlanke
Michael Weithmann




Passauer Almanach 16
Hrsg. Edith Rabenstein
160 Seiten | 22 x 21 cm |22 Euro
Pustet Verlag | ISBN 978-3-7917-3186-5

Dies sind die Themen aus dem Jahr 2020:

• Passaus Very Early Beginners in der Populärmusik: The Danube Skiffle Group

• Eine Zeitreise zum Bau der Schanzlbrücke: Vor 50 Jahren wurde das für die Stadt wichtige Viadukt eingeweiht

• Ein Ort des offenen, freien und kontroversen Diskurses: Ideen für die Universität der Dreiflüssestadt

• 20 Jahre Centouris: eine erfolgreiche Verbindung von Wissenschaft und Praxis

• Theater als Lebensweg: Porträt von David Esrig und Sebastian Goller zum 25. Geburtstag der Schauspielschule Athanor

• Vom Klostermusiker zum verbotenen Komponisten: Skizzen zu Leben und Werk von Johann Baptist Schiedermayr

• Georg Philipp Wörlen in neuem Licht: Neubewertung des Malers zum 30. Jubiläum des Museums Moderner Kunst Wörlen

• Auf Schritt und Tritt begegnen wir seiner Kunst: Zum 50. Todestag des Passauer Bildhauers Otto Zirnbauer

• Ein durch Leid gereiftes künstlerisches Dasein: Zum 80. Geburtstag und 50. Todestag der Malerin und Zeichnerin Helgard Beck

• Ein Kleinod für Fauna, Flora und den Menschen: 100 Jahre Halser Stausee, der Beginn des Naturschutzgebiets Halser Ilzschleifen

• 200 Jahre Unternehmensgeschichte: Die Firma Pustet hat ihre Wurzeln in der Dreiflüssestadt

• In Italien verehrt und geliebt ist die Madonna mit Kind aus Passau: Wie das Gnadenbild von Mariahilf in die Kirche Santa Maria di Passavia in Bisceglie kam

• Geschichtsschreibung und Vermittlung, Leidenschaft und Pflichterfüllung: Herbert W. Wurster zum 70. Geburtstag

• „Machtʼs koa so a Theater!“: Seit 15 Jahren ist das Passauer „Bräuhaus-Ensemble“ mit Schauspiel und Musik erfolgreich unterwegs

• PASSAUER ABC 2020