
In diesem Monat freuen wir uns besonders über die Einweihung der Menschenrechtsstele im Klostergarten am 8. Juli. Susanne Synek hat mit ihrer Gruppe von Amnesty International beim Ideenlabor der Wochen zur Demokratie 2021 den 1. Preis gewonnen und anschließend dieses wichtige Projekt zielsicher realisieren können. Wir gratulieren und freuen uns auf die Feierlichkeiten.


Die AI Stadt- und Hochschulgruppe von Amnesty International präsentiert im Juli ein großes Projekt: Die Einweihung einer Menschenrechtsstele. Das Projekt wurde im Rahmen der Wochen zur Demokratie 2021 im Ideenlabor von Mitgliedern der Gruppe entwickelt und bekam den ersten Preis verliehen. Mit Unterstützung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper gestattete die Stadt Passau das Aufstellen der Menschenrechtsstele an zentraler Stelle im Klostergarten. Am Granitstein angebracht ist der Text der von der UNO 1948 proklamierten Menschenrechtscharta. Die 30 Artikel der "Allgemeinen
Erklärung der Menschenrechte" sind die Grundlage der Menschenrechtsarbeit von AI. Die ursprüngliche Intention für das Projekt war, in einer Zeit, in der Werteverlust und mangelndes Demokratieverständnis unsere Gesellschaft bedrohen, auf die wesentlichen Grundrechte, die Freiheit und Frieden garantieren sollen, aufmerksam zu machen. Heute, da ein naher Krieg diese Menschenrechte mit Füßen tritt, soll der Stein Zeichen und Symbol für den gewünschten Frieden sein. Neben einer Ansprache von OB Jürgen Dupper findet außerdem ein ökumenisches Friedensgebet statt.
EINWEIHUNG EINER MENSCHENRECHTSSTELE:
FR | 8. JULI 2022 | 15 UHR | KLOSTERGARTEN PASSAU
TREFFEN DER GRUPPE:
JEDEN 1. FREITAG IM MONAT | 19 UHR | PASSAU , CAFE DUFTLEBEN

Kunst und Kultur im ländlichen Raum sichtbar und zugänglich machen – mit diesem Ziel wurde in Untergriesbach der Verein KULTUR KREISEL e.V. gegründet. Einmal im Monat gibt es derzeit Kulturveranstaltungen für junges Publikum und Familien: Theatervorstellungen, Konzerte oder Lesungen.
FLYING AIRPLANE CIRCUS
Straßentheater: Bernhard Zandl
SA | 9. JULI 2022
UNTERGRIESBACHER HEIMATTAGE
GEWÖLBEKELLER TAUSENDTEUFEL
GRUB 11 | 94107 UNTERGRIESBACH
ANSPRECHPARTNER: Laura-Lee Jacobi
MAIL: kinderkulturkreisel@gmx.net
WEB: www.kultur-kreisel.de

Der Verein "Gemeinsam Leben und Lernen in Europa" betreibt ein Begegnungszentrum, organisiert Sprachpatenprojekte, Workshops & Aktionen für Demokratie, Toleranz, Integration und Inklusion. Im Juli hat er wie gewohnt viel vor: Kulturabend Italien, Café Deutsch, Frauencafé am Freitag und einen Deutschkurs für Anfängerinnen.
PASSAU | GEMEINSCHAFTSRAUM IN DER LEDERERGASSE 1
FR | 01.07.2022 | 14–15 UHR
DEUTSCHKURS FÜR ANFÄNGERINNEN
FR | 01.07.2022 | 15–16:30 UHR
FRAUENCAFÉ AM FREITAG
FR | 08.07.2022 | 17–24 UHR
KUNSTNACHT
FR | 15.07.2022 | 14–15 UHR
DEUTSCHKURS FÜR ANFÄNGERINNEN
FR | 15.07.2022 | 15–16:30 UHR
FRAUENCAFÉ AM FREITAG
SO | 17.07.2022 | 17–19 UHR
CAFÉ DEUTSCH
DI | 19.07.2022 | 18–21 UHR
KULTURABEND ITALIEN
DO | 28.07.2022 | 17–19 UHR
CAFÉ DEUTSCH
ANSPRECHPARTNER: Perdita Wingerter
MAIL: projekt@gemeinsam-in-europa.de
WEB: www.gemeinsam-in-europa.de

Reparieren statt wegwerfen – das ist das Motto der Selbstwerkstatt. Die ehrenamtlichen Tüftler und Bastler tun ihr Bestes, um mit Fachwissen, dem richtigen Werkzeug und viel Optimismus kaputte Geräte instandzusetzen.
BAD FÜSSING: LINDENSTRASSE 3B (auf Einladung der Vital Nachbarschaftshilfe)
SA | 02. 07.2022 | 14–18 UHR,
PASSAU: MONTESSORI-SCHULE
FR | 08.07.2022 | 17 BIS 21 UHR,
(IMMER AM 2. FREITAG IM MONAT)
RUHSTORF: ERNST-HATZ-STRASSE 15
JEDEN FREITAG VON 15 BIS 18 UHR
ANSPRECHPARTNER: Karin Polz
MAIL: reparieren@selbstwerkstatt.org
WEB: www.selbstwerkstatt.org

Das Architekturforum Passau ist ein Verein mit baukulturellem Schwerpunkt. Es veranstaltet regelmäßig Vorträge, Diskussionen und auch Filmvorführungen. In einer aktuellen Filmreihe steht die Verknüpfung von architektonischräumlichen mit sozialpolitischen Themen im Mittelpunkt: Gentrifizierung, verlassene Dörfer, Autowahnsinn oder Banal-Design. Das Ringen um Lösungen darf dabei durchaus unterhaltsam sein.
MONOBLOC
Billig-Design oder der Stuhl für alle?
MI | 06.07.2022 | 19 UHR
PASSAU, PROLI
ANSPRECHPARTNER: Peter Koller
MAIL: info@architekturforum-passau.de
WEB: www.architekturforum-passau.de

Die Vereinsmitglieder des RTGR Passau verbindet – über alle politischen Differenzen hinweg – der Wunsch nach einer offenen Gesellschaft ohne Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und sozialer Ausgrenzung.
VORTRAG ZU DEN VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGISCHEN
CORONAPROTESTEN
(REFERENT: JAN NOWAK)
FR | 01.07.2022 | 18–21 UHR
OFFENES PASTA-ESSEN ZUM GEDENKEN
AN DEN STURZ MUSSOLINIS
FR | 29.07.2022
Orte und Uhrzeiten werden über facebook und Instagram bekannt gegeben
INSTAGRAM: @rtgr.passau
FACEBOOK: runder.tisch.gegen.rechts.passau
MAIL: rtgr.passau@gmail.com

Die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit setzt sich mit verschiedensten Themen zur sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit auseinander. Sie veranstaltet Aktionen, Vorträge und Workshops, um Studierende für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu sensibilisieren und ihnen einfache Alternativen aufzuzeigen.
NACHHALTIGE WOCHEN
01.07.2022, 18–21 UHR | LEDERERGASSE 1
VEGANER KOCHABEND (PROVEG)
02.07.2022, 17 UHR | UNI (PHIL) HS 4
VORTRAG: MIT "DEUTSCHE WOHNEN & CO ENTEIGNEN" GEGEN DEN KLIMAWANDEL? (ROSALIE ARENDT)
03.07.2022, 10:15 UHR | FRIEDENSKIRCHE
ÖKUMENISCHER SCHÖPFUNGSGOTTESDIENST
11:20 UHR: VEGANER BRUNCH
03.07.2022, 14–16 UHR | INNWERK
WORKSHOP: MESSERSCHLEIFEN
04.07.2022, 19–21 UHR | UNI (AUDIMAX) HS 9
VORTRAG: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG
IN DEN STADTLANDSCHAFTEN DER WELT (DR. STELZER)
ANSPRECHPARTNER: Angie Schüppel
MAIL: hg-nachhaltigkeit@uni-passau.de
Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:
