
DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie schafft eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind. Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.

2020 hat die Selbstwerkstatt mit einem Paukenschlag den Startpunkt gesetzt für ihr Reparaturcafé-Projekt: Sie gewannen den 1. Preis in dem vom Ideenlabor ausgerichteten Wettbewerb für die innovativste Nachhaltigkeits-Idee mit politischem Anspruch. Mit diesem Startgeld in der Tasche und den ersten Terminen zu den Wochen zur Demokratie im Herbst 2020 fühlten sich die Schöpfer der Selbstwerkstatt motiviert genug, um richtig loszulegen. Doch Corona und Lockdown bremsten die Terminplanung – nicht aber den Enthusiasmus. Und so konnte der frisch gegründete Verein ab Juli 2021 eine ganze Reihe von Terminen anbieten, die zwei Ziele haben: erstens, Menschen an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam zu reparieren. Und zweitens, unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ der Wegwerfmentalität etwas entgegenzusetzen.
13. MAI 2022 | 17 - 21 UHR | PASSAU | MONTESSORI-SCHULE (IMMER AM 2. FREITAG IM MONAT)
JEDEN FREITAG VON 15 - 18 UHR | RUHSTORF | ERNST-HATZ-STRAßE 15
IN VERSCHIEDENEN GEMEINDEN IM LANDKREIS PASSAU
TERMINE | INFOS | ANMELDUNG: WWW.SELBSTWERKSTATT.ORG
ANSPRECHPARTNER: Karin Polz
reparieren@selbstwerkstatt.org

Support Ukraine Passau ist eine von Studierenden gegründete Initiative, die zweimal wöchentlich Kundgebungen zum Motto „Frieden in der Ukraine“ veranstaltet. Ziel der Kundgebungen ist es, die Solidarität in der Passauer Bevölkerung zu steigern und Betroffenen die Möglichkeit zu geben ihre Erfahrungen mitzuteilen. Neben den Friedensdemos vermitteln die Studierenden Informationen über die offiziellen Social Media Plattformen der Initiative.
KUNDGEBUNGEN
JEDEN MITTWOCH | 16 UHR
JEDEN SONNTAG | 12 UHR
PASSAU KLOSTERGARTEN
INSTAGRAM: @supportukrainepassau
FACEBOOK : Support Ukraine Passau

Der Verein betreibt ein Begegnungszentrum, organisiert Sprachpatenprojekte, Workshops & Aktionen für Demokratie, Toleranz, Integration & Inklusion. Im Mai hat er viel vor:
Kulturabend Syrien: Riham Alsheikh und Nour Alofan werden spannende Informationen und Bilder zeigen und den Gästen Syrien näher vorstellen. Gemeinsam wird ein typisch syrisches Gericht gekocht.
Café Deutsch: Hier kann man mit Deutschen in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen üben und neue Leute kennenlernen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind herzlich willkommen!
Frauencafé am Freitag: Gemeinsam mit Nour Aloufan und Petra Ueberham können Frauen und Mütter gemütlich zusammenkommen und über verschiedene Themen sprechen.
06.05.2022 | 15–16:30 UHR
FRAUENCAFÉ AM FREITAG
12.05.2022 | 17–19 UHR
CAFÉ DEUTSCH
20.05.2022, 15–16:30 UHR
FRAUENCAFÉ AM FREITAG
31.05.2022, 18–20 UHR
KULTURABEND SYRIEN
GEMEINSCHAFTSRAUM
LEDERERGASSE 1 | PASSAU

Kunst und Kultur im ländlichen Raum sichtbar und zugänglich machen - mit diesem Ziel wurde in Untergriesbach der Verein KULTUR KREISEL e.V. gegründet. Einmal im Monat gibt es derzeit Kulturveranstaltungen für junges Publikum und Familien, wie Theatervorstellungen, Konzerte oder Lesungen.
DIE ERSTEN GÜRTELTIERE
22. MAI 2022 | 15 UHR
GEWÖLBEKELLER TAUSENDTEUFEL
GRUB 11 | 94107 UNTERGRIESBACH
Musical. Lesung | Text: R. Kipling
Lesung: Laura-Lee Jacobi
Musik: Christian Knolmüller
Laura-Lee Jacobi

Die Passauer Politiktage (PPT) sind eine politische Veranstaltungsreihe an der Universität Passau. Die Veranstaltung findet 2022 zum zwölften Mal statt, dieses Mal unter dem Titel „Internationale Verflechtungen auf dem Prüfstand – zwischen Chance und Risiko“. Ziel ist es, mithilfe von Podiumsdiskussionen neue Perspektiven auf politische Themen zu bieten. Stattfinden werden die Passauer Politiktage Mitte Juni.

Die WGN ist ein soziales Zeittauschsystem: Wer anderen 1 Stunde hilft, erhält einen Zeitschein und kann damit wieder 1 Stunde Hilfe beziehen. WIR GEMEINSAM bringt hilfesuchende und hilfsbereite Menschen, Jung und Alt, Fähigkeiten und Bedürfnisse in der Nachbarschaft zusammen, und bietet allen die Chance, Hilfe zu finden.

Chancen gestalten Passau e.V. vermittelt Eins-zu-Eins Mentoring Beziehungen zwischen Geflüchteten in der Ausbildung und deutschsprachigen Ortsansässigen. Ziele sind die Unterstützung beim Ankommen in Passau, das Erlernen der Sprache, das Meistern der täglichen Herausforderungen sowie der Austausch zwischen Aufnahmegesellschaft und Migrant:in auf persönlicher Ebene. Das Mentoring -Programm wird von einem Orgateam unterstützt, welches aus 5 Teams besteht: Event, Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring-Koordination, Politische Bildung, Passauer Women’s Run.
ORGATREFFEN
ALLE 14 TAGE AB 27.4.
INFOABENDE
28.04. UND 05.05. UM 19 UHR
Ort wird auf Social Media
und Website bekannt gegeben
INSTAGRAM: @changes.passau
FACEBOOK: Chancen gestalten Passau
Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:


