
„Es steht nicht der sportliche Wettbewerb im Vordergrund, sondern der Spaß an der gemeinsamen Bewegung“, erklärt Landrat Sebastian Gruber. „Ich hoffe, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Jeder Teilnehmende und jeder Kilometer zählt“. Mitmachen ist einfach und kostenlos. Alle Informationen zur Anmeldung und Kilometererfassung sind auf der Aktionsseite www.stadtradeln.de/landkreis-freyung-grafenau zusammengefasst. „Wir hoffen, dass die Aktion nachhaltig dazu anregt, das Fahrrad insbesondere für kurze Strecken in den Alltag zu integrieren und das Auto auch mal stehen zu lassen. Auch die Nutzung von E-Bikes ist ausdrücklich erlaubt,“ fügt Klimaschutzmanagerin Eva Brunner hinzu.
Neben dem Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität fördert Radeln auch das Wohlergehen und die Gesunderhaltung. „Radlfahren und Bewegung im Allgemeinen ist für viele von uns wichtiger Ausgleich zum Sitzen und gleichzeitig eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, Abstand zu gewinnen zum Alltag, zum Stress, zur Hektik“, so Landrat Gruber. Gerade körperliche Aktivität gilt als einer der wichtigsten herzschützenden Faktoren. „Radfahren reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unser Herz wird dadurch stärker und größer und es arbeitet während der Bewegung und in Ruhe effizienter,“ erläutert René Kurtz, Leiter der GesundheitsregionPlus Landkreis Freyung-Grafenau. Die körperliche Betätigung an der frischen Luft kann so mit der Aktion STADTRADELN ideal in den Alltag eingebaut werden.
Da STADTRADELN Teamwork ist und zusammen mehr Spaß macht, lädt Landrat Sebastian Gruber am Dienstag, 5. Juli 2022, zu einer gemeinsamen Feierabend-Fahrradtour ein. Startpunkt ist um 17.30 Uhr am Schloss Wolfstein in Freyung, wo die Tour auch mit einer kleinen Stärkung endet. Geradelt wird eine Strecke von acht Kilometern über Falkenbach und Solla (ca. 45 min, 203 hm). Zur besseren Planung wird um Anmeldung an untenstehenden Kontakt gebeten.
Von 06. bis 09.07. findet außerdem im Freyunger Freibad das Stadradln-Picknick-Kino statt. Milde Sommerabende laden dazu ein, unter freiem Himmel verschiedene Kinofilme zu genießen. Für alle, die zum Kinoabend mit dem Rad kommen gibt es ein Getränk und eine Portion Popcorn gratis. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden in Kürze bekannt gegeben.
Anmeldungen zum STADTRADELN sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-freyung-grafenau möglich.
Alle Teilnehmenden haben die Chance auf Gewinne. Neben den bundesweiten Preisen des Klima- Bündnisses prämiert der Landkreis die fleißigsten Teams zusätzlich mit Wertgutscheinen und verlost Sachpreise unter allen Teilnehmenden.
Bei Fragen zum STADTRADELN im Landkreis FRG wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin im Landratsamt Eva Brunner (Telefon: 08551 574996, E-Mail: eva.brunner@landkreis-frg.de).