Fünf Jahre nach ihrem mehrfach ausgezeichneten und viel diskutierten Dokumentarfilm “Goldene Morgenröte. Eine persönliche Angelegenheit” stellt die Filmemacherin Angélique Kourounis in Passau ihren neuen Film “Goldene Morgenröte. Unser aller Angelegenheit” als eine Folge und Vervollkommnung ihrer Recherche über die nazistische Partei aus Griechenland vor. Der Film wird von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Passau und Niederbayern, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Niederbayern (DGB), dem Runden Tisch gegen Rechts Passau (RTgR) und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Niederbayern (SOR-SMC) präsentiert.

Der Film ist aber nicht nur eine chronologische Berichterstattung über das Gerichtsverfahren. Er zeigt auch das Anwachsen des antifaschistischen Bewusstseins in der griechischen Zivilgesellschaft und spiegelt die Versuche wider, eine passende Antwort auf den Anstieg des Faschismus zu geben. So wird in dem Film der Frage nachgegangen, wie in Europa auf den Vormarsch der extremen Rechten zu reagieren ist. Wie soll dieser Kampf geführt werden? Gerichtlich, politisch, gesellschaftlich, auf institutioneller Ebene oder in der Form bewaffneten Widerstands? Der Film richtet die Frage an Europaabgeordnete in Brüssel, politische Analytiker*innen, Minister*innen, Stadträt*innen, Aktivist*innen und Antifaschist*innen in Griechenland und Deutschland.
Darüber hinaus gibt die Dokumentation Einblicke in die Funktionsweise der Goldenen Morgenröte und begleitet Magda Fyssa, die Mutter des im Jahr 2013 ermordeten linken RAP-Musikers Pavlos Fyssas. Sie war es, die die Griech*innen dazu brachte, endlich die Augen zu öffnen und zu erkennen, dass die Goldene Morgenröte unser aller Anliegen ist. Gegen ihren Willen wurde sie zum Symbol des antifaschistischen Widerstands.
DI | 8. NOVEMBER 2022 | 20:00 UHR
CINEPLEX PASSAU