Zur Kirchweih trifft man sich: zum Essen, Trinken, Lachen, Tanzen und Feiern. Mit dem Heimat- und Trachtenverein D'Rottaler Massing e.V. feiert das Freilichtmuseum Massing Kirta! Am 8. Oktober ist es in diesem Jahr so weit.
Ab 10 Uhr beginnt das Musikalische Frühschoppen mit den „De Andern“ im Schusteröderhof. Im Anschluss gibt es allerlei Köstlichkeiten beim Mittagstisch ab 11:30 Uhr, wobei Unterhaltung mit bayerischer Musi, Tanz- und Singeinlagen und die beliebte Kinder-Kirtahutsch nicht fehlen darf.
Der Standlmarkt lockt auch dieses Jahr wieder mit Handwerk und kulinarischen Spezialitäten.
Die Museumsbäckerinnen stehen für den Kirta schon früh am Morgen in der Backstube, damit schon bald der Duft vom köstlichen Bauernbrot durch das Museum zieht.
Nicht fehlen dürfen im Herbst im Rottal natürlich „Äpfel und Birn“. Bei der Obstausstellung werden sie nicht nur verglichen: Hier erfährt man auch, was das Besondere an den einzelnen Fruchtsorten ist. Mit der Apfelpresse wird aus dem Obst frisch gepresster Saft gemacht. Der Piperlmost darf sogar gleich am Kirta verkostet werden. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der 4. Rottaler Mostkönigin Laura Roll!
Auch der Seiler zeigt während des Kirta sein Können. Beim Stricke drehen dürfen sich kleine und große Besucherinnen und Besucher in der Seilerei an der Marxensölde beweisen.
Außerdem bietet Umweltpädagogin Dr. Angela Lenhard ein kreatives Kinderprogramm an und lädt zum Mitmachen ein.
Wer Lust auf Süßes bekommt, der stattet dem Heilmeierhof einen Besuch ab, wo Kaffee und Kuchen vom Verein für Gartenbau u. Landespflege Massing e.V. verkauft wird und nebenan die Kramerin zu einem kleinen Einkauf und Ratsch in die Alte Kramerei einlädt.
Weitere Informationen sind bei der Museumsverwaltung unter massing@freilichtmuseum.de oder unter Tel. 08724 9603-0 erhältlich.