Mittendrin statt nur dabei

Spannende Aufgaben und unvergessliche Momente für FreYwillige

FREYUNG | 15. NOVEMBER 2022

Einmal im Leben „backstage“ sein, mittendrin statt nur dabei – ein Traum, den viele träumen. In Freyung kann er nun wahr werden, denn zur Landesgartenschau auf dem Geyersberg werden noch FreYwillige gesucht. Und da das ganze Gelände eine große Bühne ist, ist auch der „Backstage-Bereich“ dementsprechend abwechslungsreich.


Dabei gibt es die klassischen Aufgaben im Eventbereich wie die Betreuung von VIPs oder Künstlern, die zu Veranstaltungen anreisen. Genauso aber braucht es helfende Hände beim Auf- und Abbau von Konzerten & Co. Beim Baustellenfest im September waren bereits FreYwillige dabei, so auch Ludwig Brunner aus Waldkirchen. „Ich war beim Empfang der Gäste eingesetzt und habe viele alte Bekannte getroffen und neue Leute kennengelernt.“ Er freut sich jetzt schon, wenn es im Mai 2023 losgeht. „Wenn alle zusammenhelfen und die Stimmung gut ist, dann wird das eine super Sache.“ Als Hobbyfotograf war er damals bei der Gartenschau in Waldkirchen häufig vor Ort und weil er ab Frühjahr in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintritt, hat er mehr Zeit, um sich diesmal noch stärker einzubringen. „Es ist eine Veranstaltung nicht nur für Freyung, sondern für die gesamte Region“, ist er überzeugt.

Für die Ehrenamtlichen gibt es viele Aufgaben. Sie können wie Ludwig Brunner im Eingangsbereich die Gäste willkommen heißen und erste Auskünfte zum Gelände geben. Genauso freuen sich Menschen mit Einschränkungen, wenn sie von einem FreYwilligen begleitet werden. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Und egal wo man letztlich mitanpackt: Feststeht, dass es viele interessante Begegnungen, schöne Gespräche und ganz neue Einblicke für alle Beteiligten geben wird, die auch den eigenen Alltag bereichern.

Alle gemeinsam – von jung bis alt – füllen die Landesgartenschau mit Leben. Denn neben den verschiedenen Pflanzungen, den Events und den Ausstellern sind es die persönlichen Begegnungen der Menschen, die die Stimmung auf dem Geyersberg ausmachen werden.

„Des wird a super G’schicht“, sagt Ludwig Brunner. Er wird nicht nur viele Einsätze während der 132 Tage Landesgartenschau haben, sondern auch im Vorfeld. Denn beim Endspurt vor der Eröffnung wird es noch viel zu tun geben, wie Schilder anbringen, Mobiliar verräumen oder Fahnen aufhängen.

Helfende Hände sind willkommen. Und alle Interessierten, die diese Backstage-Stimmung selbst erleben möchten, können sich noch bis 11. Januar 2023 anmelden. Einfach auf der Webseite unter www.lgs2023.de/freywillige/ den Bewerbungsbogen ausfüllen und ihn an freyung@lgs2023.de senden.

Voraussetzungen für das FreYwilligenprogramm sind Deutschkenntnisse, die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie mindestens 60 Stunden an Zeit, die man über die gesamte Dauer von Ende Mai bis Anfang Oktober oder bereits vor dem offiziellen Start aufbringen kann. Die Einsätze sind an allen Tagen der Woche möglich, wobei der größte Bedarf an Wochenenden und Feiertagen besteht.

Und für alle, die noch überlegen, gibt es viele Argumente, zwei davon: Wer mit viel Engagement dabei ist, erhält seinen eigenen Arbeitsausweis und damit unbegrenzten Eintritt zur Landesgartenschau. Und alle FreYwilligen werden von der Waldkirchner Firma Penninger gesponsert. Sie erhalten nicht nur Shirts, Jacken und Caps, sondern werden auch zu einem Event in den Firmensitz eingeladen inkl. Führung, Snacks und Getränken – Einkaufsrabatte inbegriffen.

Für die Hausbrennerei Penninger ist das „eine besondere Ehre“. „Gerne unterstützen wir das Engagement der freiwilligen Helfer und Helferinnen für die blühende niederbayerische Natur und Kultur, wie wir sie 2023 in Freyung erleben werden. Denn die Natur des Bayerwalds ist nicht nur die Grundlage unserer Brände, Geiste und Liköre, sondern auch Erholung und Genuss für Einheimische und Besucher.“

Grafik: lgs2023