27. Young Classic Europe Festival

11. Oktober bis 17. November in Passau

PASSAU | 6. OKTOBER 2024

Das diesjährige 27. Young Classic Europe Festival findet in Passau vom 11. Oktober bis 17. November statt.

Das Eröffnungskonzert am Freitag, 11. Oktober, 19.00 Uhr im Großen Rathaussaal wird von der Niederbayerischen Philharmonie unter der Leitung von ihrem Chefdirigent Ektoras Tartanis gestaltet. Solist des Abends mit dem Cello Konzert von Edward Elgar ist der vielmals ausgezeichneten kolumbianische Cellist Santiago Cañón-Valencia, unter anderem mit dem 2. Preis und Publikumspreis bei dem Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb 2019. Weitere Programmpunkte des Konzerts: Schumann-Manfred Ouvertüre und Tschaikowsky, Symphonie Nr. 5.

Bei dem traditionellen „Neue Namen“-Konzert am Samstag, 19. Oktober, 19.00 Uhr in der Hl. Geist Kirche stellt Young Classic Europe dieses Jahr die 15-jährige türkische Pianistin Ilün Bürkev und die österreichische (mit japanisch-iranischen Wurzeln) Geigerin Lisa-Maria Sekine vor. Beide sind Preisträger von diversen Wettbewerben und mit internationalen Konzerterfahrung. Bei dem Konzert werden, unter Begleitung von Alina Artemyeva Werke von Beethoven, Chopin, Szymanowski, Liszt und Wieniawski erklingen.

Die brillante junge Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und der Star-Akkordeonist Felicien Brut, gefeiert bei ihren Auftritten im Rahmen des 25. YCE 2022, werden am Samstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr in der Hl. Geist Kirche das Publikum mit beliebten Stücken von (u.a.) Leonard Bernstein, Richard Galliano, Rafael Mendez und Astor Piazzolla erfreuen.

Neben den vielen bedeutenden Auszeichnungen hat das Orelon Klavietrio in 2023 auch den 1. Preis und den Publikumspreis bei dem Internationalen ARD Musikwettbewerb, sowie den 1. Preis bei dem Internationalen Kammermusikwettbewerb in Melbourne gewonnen. Judith Stapf (Violine), Marco Sanna (Klavier) und Arnau Rovira i Bascompte (Cello) werden am Donnerstag, 31. Oktober, 19.00 Uhr in Hl. Geist Kirche die „Kakadu Variationen“ und das „Erzherzog Trio“ von Beethoven, sowie das Klaviertrio Es-Dur von Amanda Maier darbieten.

Vom Freitag, 1. November bis Sonntag, 3 November findet im Schloss Freudenhain einen Meisterkurs mit dem renommierten Klavierpädagogen am Mozarteum Salzburg, Professor Andreas Weber statt. Am Sonntag, 3. November ab 18.00 Uhr gibt ein Konzert mit den Kursteilnehmern.

Bei dem Konzert im EW-Saal am Samstag, 9. November werden lokale Talente und Preisträger von Jugend-musiziert aus Passau und Bayern, aber auch von Prima la musica aus dem benachbarten Oberösterreich präsentiert: Anna Gerdt (Klavier), Victoria Klin (Violine), Michael Kasbauer (Euphonium), Maria Grünberger (Posaune), Anna Biller (Gesang) und Sebastian Haas (Trompete) werden ihr Können unter Beweis stellen.

Am Donnerstag, 14. November, 19.00 Uhr, im EW-Saal bietet das Festival einen Chansonabend mit anschließendem Gespräch zum Thema „Musikkarriere ist nur Talent genug?“. Begleitet am Klavier von Michael Gumpinger, wird die sehr erfolgreiche und dem Publikum in Passau gut bekannte Sängerin Anna Veit Chansons und Lieder von (u. a.) Georg Kreisler, Jaques Brel, Heinz Kunze, Herman van Veen, Michael Gumpinger und Toon Hermans singen, wonach sie, zusammen mit Michael Gumpinger und Ivan Bakalow, das interessante Thema erläutern wird.

Das Abschlusskonzert des 27. YCE findet am  Sonntag,17. November, 18.00 Uhr im großen Rathaussaal statt und wird von dem Symphonieorchester des Mozart Musikgymnasiums und dem Chor der Oberstufe des Musischen Gymnasiums Salzburg unter dem Dirigat von Markus Obereder gestaltet. Die beide Solisten des Abends sind die mehrfach ausgezeichnete argentinisch-niederländische Bratschistin Anuschka Micaela Pedano und der deutsche Geiger Tassilo Probst.

Auf das Programm stehen Symphonie concertante für Violine und Bratsche, die Ouvertüre zur „Cosi fan tutti“ und „Regina coeli“ (für Chor und Orchester) von Mozart, sowie die Beethovens Symphonie Nr. 1.


Am Donnerstag, Freitag und Samstag beginnen die Konzerte um 19.00 Uhr, am Sonntag – um 18.00 Uhr.

Der Kartenvorverkauf findet bei Buchhandlung “Rupprecht“ statt, Fußgängerzone, Ludwigstraße 18 (0851 93 12 70).

Reservierungen unter 08515 2575 oder 0179 1434542, sowie unter info@young-classic.eu und www.young-classic.eu

Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Kinder bis 12 Jahren haben zu allen Konzerten freien Eintritt.

Weitere Information unter:  www.young-classic.eu