
Bei der Aktion steht jede Klimathon-Woche unter einem anderen Motto:
Woche 1 – Mobilität
In der ersten Woche des Klimathons dreht sich alles um die Mobilität. Es werden Tipps und Anregungen gegeben, wie CO2-Emissionen im Alltag einspart werden können.
Woche 2 – Ernährung
In Woche 2 spielt das Thema „Ernährung“ die Hauptrolle. Ein bewusster Umgang mit Lebensmittel soll hier in den Fokus gestellt werden.
Woche 3 – Wohnen
Das Thema der dritten Woche lautet „Wohnen“. Hier werden Hinweise zum Energiesparen in der eigenen Wohnung und im Haushalt gegeben.
Woche 4 – Shopping
„Shopping“ lautet das Thema der Woche 4. Ein Umdenken bzgl. des Konsumverhaltens und des Umgangs mit alten Gegenständen soll hier erreicht werden.
Woche 5 - Freizeit/Urlaub
In Woche 5 des Klimathons dreht sich alles um Freizeit und Urlaub. Möglichkeiten zur energiesparenden Planung und Gestaltung des eigenen Urlaubs werden hier aufgezeigt.
Woche 6 - Digitales Leben
Die letzte Klimathon-Woche steht unter dem Motto „Nutzung digitaler Medien und der IT-Hardware“. Datenminimierung und das Internetnutzungsverhalten werden hier genauer betrachtet.
Der Passauer Klimathon ist eine Aktion im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Passau. Das Ziel dabei ist, gemeinschaftlich und generationenübergreifend wirksame Klimaschutzmaßnahmen schnell und einfach umzusetzen sowie CO2-Emissionen zu verringern.
Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Klimathon stehen unter www.passau.de und https://www.2zero.earth/dashboard/stadt-passau bereit.
Letztgenannte Website zeigt neben den Informationen zur Teilnahme auch den aktuellen Stand des Passauer Klimathons auf.