
Am 22. Juli beschäftigen sich die Teilnehmer zu Beginn mit der Theorie des Sensenmähens und einigen ersten Übungen. Anschließend geht es dann richtig zur Sache, wenn die Teilnehmer ihre neuerworbenen Kenntnisse an den Museumswiesen ausführen können. Neben dem Mähen ist aber auch das Dengeln wichtig, bei dem alle Scharten aus der Klinge getrieben werden und so das Metall dünn und hart wird. Mit diesem Wissen kann man sich den Weg zum Schmied (oder zum Baumarkt) sparen!
Der Kurs findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Museumsgelände statt.
Mitzubringen ist eine eigene Sense, Wetzstein und nach Möglichkeit ein Dengelhammer und passendes Schuhwerk. Brotzeit ist selbst mitzubringen!
Unkostenbeitrag: 28 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung bis 07. Juni unter: 08557 9606-0
max. 12 Teilnehmer