Museum Total | 22. bis 25. Februar 2024

Museum Total in Linz geht in die nächste Runde

LINZ | 13. JANUAR 2024

Die Linzer Museen laden vom 22. bis 25. Februar 2024 zur Erkundungstour. Als gemeinsames Projekt der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich mit den Linzer Museen und den Tourismusverbänden Linz und Oberösterreich wartet ein verlängertes Museumswochenende mit spannendem Programm für Groß und Klein. Mit nur einem Ticket ist es an vier Tagen möglich in Ausstellungen sowie zahlreiche Workshops und Familienführungen einzutauchen.

Image
An dem verlängerten Museumswochenende mit spannendem Programm für Groß und Klein ist es mit nur einem Ticket möglich, an vier Tagen Ausstellungen sowie zahlreiche Workshops und Familienführungen zu besuchen. | Bild: Linz Tourismus/Robert Maybach

Viele Highlights warten auf ein junges Publikum, das sich begeistern lässt. Im Ars Electronica Center und dem Deep Space ist ein Reisen durch unbekannte Welten und das Treffen Künstlicher Intelligenz möglich. Im Lentos Kunstmuseum können sich kleine wie große Künstler*innen austoben und in der Ausstellung „Donau:Insel“ das Ökosystem im Blick von Kunst und Wissensschaft erkunden. Ein Stadtlabor erwartet Neugierige im Nordico Stadtmuseum und wirft dabei einen Blick in eine mögliche Zukunft von Linz. Das StifterHaus lädt zur Lesung „Prinzessin Hannibal" - rund um einen etwas anderen Prinzen – und ermöglicht bei einer Familienführung Einblicke in die Zeit des Biedermeier, in der einst Adalbert Stifter lebte. Total tierisch geht es im Schlossmuseum Linz zu. Dort warten geheimnisvolle Wesen mit Biss wie der Wolf, der Luchs und der Fuchs auf neugierige Gäste. Außerdem wird das größte Korallenriff Österreichs erforscht. Die Geschichte der Pigmente wird lustvoll bei einem Farbworkshop ermittelt. Ausgestattet mit einer Taschenlampe brechen die Kinder zu einer Entdeckungsreise durch die Ausstellungswelt der voestalpine Stahlwelt auf. Geheimnisvoll wird auch die Suche nach Anton Bruckner. An einem noch unbekannten Ort gibt es Einblicke in sein Leben, seine Musik und in seine Zeit.

Teilnehmende Museen

  • Ars Electronica Center – Museum der Zukunft
  • Lentos Kunstmuseum – Moderne und zeitgenössische Kunst von 1900 bis heute
  • Nordico Stadtmuseum – Geschichte und Gegenwart der Stadt
  • OK Linz – Experimentierfreudige Regionalkultur und internationale Gegenwartskunst
  • Schlossmuseum Linz – Facettenreiches Oberösterreich: Natur-, Kultur,- Kunst und Technikgeschichte
  • StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich
  • voestalpine Stahlwelt – Eintauchen in die Welt des Stahls

Dank einer Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich ist ein Besuch für Familien besonders günstig. Kinder bis 14 Jahre haben gegen Vorlage der OÖ Familienkarte freien Eintritt.


Tickets

12 € für Erwachsene

6 € für Kinder

Tickets gibt es in allen beteiligten Museen und online auf www.museum-total.at.