
Vornehmlich aus dem Passauer Land und der Bayerwaldregion stammen die Mitwirkenden der Festveranstaltung und alle haben sie auch Stückl von Matheis im Instrumentenkoffer.
Los geht es am Freitag um 20 Uhr im Gasthaus Kerber in Fürstenstein mit einem Hoagarten. Die Hinterbauernmusi, die Hammerschmid Musi, der Frauengesang Pomp-A-Dur mit Florian Kasberger und der Ziachspieler Max Ragaller sind Garanten für kurzweilige Unterhaltung und Volksmusik vom Allerfeinsten. Es moderiert der Historiker Karlheinz Hemmeter.
Am Samstag um 15 Uhr führt die Gitarrenkoryphäe Gottfried Hartl in der Aula der Grundschule von Fürstenstein in die Kunst der stilgerechten Begleitung von Volksmusikstücken ein.
Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst am Samstag um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Hartmann in Oberpolling, gestaltet vom Heimat- und Trachtenverein Birkenstoana Oberpolling, bietet der Festsaal von Schloss Fürstenstein den stilvollen Rahmen für ein Konzert, das wieder vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet wird. Durch das Programm führt die Fernsehmoderatorin Traudi Siferlinger, einem Millionenpublikum bekannt durch die BR-Sendereihe Wirtshausmusikanten beim Hirzinger. Eingeladen sind das Trio Gruber-Orttenburger, die Zitherspielerin Christine Heindl, die Obernzeller Klarinettenmusi, der Windorfer Dreigsang und die Woideck-Musi.
Im Schloss stellen sich am Sonntag ab 9 Uhr Musikantinnen und Musikanten beim Hans Matheis Wettbewerb für die Jugend mit zwei Stücken vor. Die hochkarätig besetzte Jury verleiht nicht nur ein Prädikat, sondern gibt auch Hilfestellung fürs musikalische Weiterkommen. Zuhörer sind zum Daumendrücken herzlich willkommen.
Ab 11 Uhr spielt am Sonntag das Duo Christian Mosinger und Alexander Hackl im Gasthaus Kerber zu einem zünftigen Frühschoppen auf. Und um 15 Uhr ist im Schloss Fürstenstein der musikalische Nachwuchs an der Reihe. Verschiedene Ensembles der Kreismusikschule Passau und Teilnehmer des Wettbewerbs haben ein buntes Programm zusammengestellt.
Zum Ausklang der Volksmusiktage heißt es um 18 Uhr im Gasthaus Kerber dann „Magst tanz‘n oder zuaschau‘n?“. Der Trachtenverein Birkenstoana lädt zu einem vergnüglichen Volkstanzabend ein.
DER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST FREI
Anmeldung zum Wettbewerb und zu den Kursen und weitere Infos unter