Ernst Hermann | Bis zum Tod – Analog

Ausstellung im Künstlerhaus Prag (Hutthurm) vom 4. bis 31. Mai 2024

HUTTHURM | 30. APRIL 2024

Friedhöfe sind eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Zivilisation und ein fester Bestandteil unseres Zusammenlebens, unserer Kultur, Religion und Geschichte. Obwohl es fast in jeder Ortschaft Friedhöfe gibt, fällt uns der Zugang zu ihnen nicht leicht. Denn durch zumeist hohe Mauern und diversen Zutrittsbeschränkungen sind die Orte der Toten klar von den Lebenden getrennt. Der Friedhof hat einen ganz eigenen Mikrokosmos, der vielfältige Eindrücke beim Besucher weckt. So können uns prachtvolle Grabanlagen und Grabsteine mit kunstvollen Inschriften positiv stimmen. All dies ist sehr oft in einer parkähnliche Umgebung mit altem Baumbestand angelegt. Jeder Friedhof hat den Ausdruck seiner Zeit. Sämtliche Aufnahmen wurden in den letzten 5 Jahren mit einer Hasselblad 500 CM, Baujahr 1975 gemacht. Film Kodak T-Max, ASA 400. Die Filmentwicklung und die Fotoabzüge sind im eigenen Fotolabor ausgearbeitet worden.

Image
Image
Image

Alter Nordfriedhof

Der Alte Nördliche Friedhof wurde im Jahr 1868 nach Plänen von Stadtbaurat Arnold Zenetti eröffnet. Im Jahr 1939 fand die letzte Beerdigung statt. Dennoch ist der Alte Nördliche Friedhof bis heute ein Friedhof und nicht etwa ein Park. Die erhaltenen historischen Grabmähler berühmter Persönlichkeiten sind Spiegel der Münchner Stadtgeschichte. Ein Friedhof wie den Alten Nördlichen Friedhof gibt es so leicht kein zweites Mal. Es ist ein Ort, der das typische Münchner Lebensgefühl widerspiegelt.

Kriegsgräberstätte

Wo sich im Donautal die Vorberge des Bayerischen Waldes hinziehen, liegt 7 km nördlich von Vilshofen der Ort Hofkirchen. Auf einer Anhöhe am Westlichen Ortsrand, mit einem schönen Blick auf das Donautal, hat der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge für 2747 Gefallene der beiden Weltkriege eine bleibende Ruhestätte gestaltet. Das von einer erhöhten Mitte nach beiden Seiten leicht abfallende Totenfeld mit 36 Grabreihen, wird mit einer Granitmauer umfriedet, in welcher eine Rundkapelle mit 8 m hohem Kegeldach eingearbeitet wurde.

Petersfriedhof

Der Petersfriedhof auf dem Platz eines römischen Kastells ist der ehemalige Friedhof von Straubing. 1835 wies die Regierung von Niederbayern erstmals auf die Gesundheitsschädlichkeit des Petersfriedhofes wegen Überfüllung hin. Der Friedhof, auf alten Stichen völlig baumlos, wurde der Natur überlassen. Von wenigen gezielt gepflanzten Bäumen abgesehen entwickelte sich ein regelrechter Wildwuchs, der den stimmungsvollen Zauber des alten Friedhofs noch verstärkt. Auf dem Friedhof befinden sich drei Kapellen, die Liebfrauenkapelle, die Bernauer- Kapelle und die Totentanz- oder Seelenkapelle.


KÜNSTLERHAUS PRAG | PASSAUERSTR. 2 | 94116 HUTTHURM/PRAG

4. - 31. MAI 2024

DO - SA | 14 - 17 UHR

____________________________________

ERÖFFNUNG: SA | 4. MAI | 15 UHR

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG: SA | 18. MAI | 15 UHR