Oktober, 2024
So13Okt18:00DIE SCHÖNE HELENA (LA BELLE HÉLÈNE)18:00 Stadttheater PassauVeranstaltungstyp:Operette

Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai Operette von Jacques Offenbach Jacques Offenbach, der in Köln geborene Sohn eines jüdischen Kantors, machte Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris Karriere und gilt heute
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai
Operette von Jacques Offenbach
Jacques Offenbach, der in Köln geborene Sohn eines jüdischen Kantors, machte Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris Karriere und gilt heute vielen als Vater der Operette. An dem von ihm mitbegründeten Théâtre des Bouffes Parisiens eroberten seine unterhaltsamen Mythenparodien, angefangen mit Orpheus in der Unterwelt, das Pariser Publikum im Sturm. Offenbach verstand es, sowohl die Antike als auch seine eigene Zeit zu parodieren und das mit einer Musik, die reich an einprägsamen Melodien und schwungvollen Rhythmen ist. Unter den antiken Gewändern stecken moderne Franzosen. Die kleinen Seitenhiebe auf die Pariser Gesellschaft lösten seinerzeit den ein oder anderen Skandal sowie Konflikte mit den Zensurbehörden aus, waren aber auch Teil der Faszination auf das Publikum. Karl Kraus sprach von Offenbach gar als dem „größten satirischen Schöpfer aller Zeiten und Kulturen“.
Die schöne Helena (1864) war die erste Zusammenarbeit von Offenbach mit den Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Als Hintergrund diente ihnen die griechische Sage von der Entführung der spartanischen Königin Helena durch den Prinzen Paris, die den trojanischen Krieg auslöste. Helena, gelangweilt in ihrer Ehe mit dem trotteligen König Menelaos, ziert sich zwar etwas, ist jedoch nur allzu empfänglich für den Ehebruch mit dem attraktiven Prinzen. Im Traum zumindest will sie sich ihm hingeben. Aber war es wirklich nur ein Traum?
Wussten Sie, dass „Birne Helene“, jene Süßspeise der klassischen französischen Haute Cuisine, 1870 anlässlich der Aufführung von Offenbachs Belle Hélène kreiert wurde? Es war kein Geringerer als Auguste Escoffier, Schöpfer der Grande Cuisine, der das Dessert aus pochierten Birnen mit Vanilleeis, heißer Schokoladensauce und kandierten Veilchen erfand. Wie sagte schon Loriot: „Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne.“
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Stadttheater Passau
| Gottfried-Schäfer-Straße 2 | 94032 Passau