Februar, 2025

Veranstaltungsdetails
© Dora Drexler Im Bruckner-Jahr haben es sich die Sängerinnen und Sänger des Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach nicht nehmen lassen und das Publikum war recht angetan von ihrem herbstlichen
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Dora Drexler
Im Bruckner-Jahr haben es sich die Sängerinnen und Sänger des Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach nicht nehmen lassen und das Publikum war recht angetan von ihrem herbstlichen „merkwürdigen“ Festwochenende mit symphonischem Chorklang und dem Puppentheater des Ensemble die-exen (PNP berichtete im November).
2025 bleiben sie nun bei den schönen Bergen, aber diesmal bairisch. Den Wald neu erleben, der Heimat neu begegnen, die Sehnsucht wieder spüren. Unter der Leitung von Markus Bauer durchlebt der renommierte Chor zusammen mit der Pianistin Anna Gebhardt und dem ensemble zeidlang musikalische Betrachtungen über das bajuwarische Dasein.
Edward Elgars Werk aus der englischen Romantik begegnen zeitgenössischen Kompositionen, darunter zwei Uraufführungen des jungen Passauer Komponisten Matthias Deger auf Texten von Emerenz Meier. Bei Elgar erklingen Stimmungen eines Urlaubs im Voralpenland, der Blick richtet sich von außen auf Tradition und Mensch in Bayern. Bei Deger und Meier wiederum richtet sich der Blick aus dem Inneren; man vernimmt unerfüllte Liebe zu Mensch und Heimat, tiefe Verbindung zur Natur.
In dieser musikalischen Wald- und Bergwanderung zwischen englischen Transkriptionen und bayerischer Mundart, zwischen 120 Jahre Altem und ganz Neuem, ist ganz sicher eins zu spüren: ein bajuwarisches Augenzwinkern durch Text und Musik.
Programm:
- Edward Elgar, From the Bavarian Highlands, op. 27 für gemischten Chor und Klavier
- Peter Wittrich, Heine Lieder (1999)
- Matthias Deger, Mein Wald, mein Leben (Uraufführung)
- Matthias Deger, Verlassen (Uraufführung)
Ausführende: Ensemble zeidlang, Anna Gebhard (Klavier), Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach
Gesamtleitung: Markus Bauer.
Künstlerische Gesamtleitung: Martin Steidler
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Schloss Zell an der Pram
| Schloßstraße 1 | 4755 Zell an der Pram