
Mit der umfassenden Ausstellung würdigt die Stadt Passau eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden zentrale Stationen von Wagners Schaffen beleuchtet – darunter bedeutende Werke des Historismus, etwa die kompositorischen Entwürfe zum Passauer Rathaussaal „Die Hochzeit Kaiser Leopolds I. mit Herzogin Eleonore von Neuburg“ und der „Einzug der Kriemhild“, aber auch bislang noch nie öffentlich gezeigte Objekte, wie u.a. ein ausdrucksstarkes Selbstporträt in Rüstung aus dem Privatbesitz der Familie Rosenberger und bissige Karikaturen in Aquarelltechnik zum legendären Brückenstreit mit den Stadtoberen.
Die Vorbereitungen zur Ausstellung laufen bereits seit geraumer Zeit. Die thematische Konzeption, die Auswahl der Exponate sowie die Abstimmung mit Leihgebenden sind nahezu abgeschlossen. Derzeit finden umfangreiche restauratorische Maßnahmen statt, bei denen ausgewählte Objekte, wie z. B. das großformatige Kulissenbild „Ehrengarde zu Ross und zu Fuß“ (463 x 222 cm, siehe Foto) unter fachlicher Betreuung konserviert und – falls nötig – restauriert werden. Diese vorbereitende Phase bildet das Fundament für die spätere Umsetzung und inhaltliche Ausrichtung der Ausstellung.
Ein besonderes Highlight: Erstmals werden auch Werke aus Privatbesitz und aus Archiven präsentiert. Diese Stücke eröffnen dem Publikum eine besondere, oft sehr persönliche Perspektive auf Ferdinand Wagner – sowohl auf seine künstlerische Arbeit als auch auf sein Leben. Zu sehen sein werden unter anderem zentrale Gemälde und Aquarelle aus dem Niederhaus sowie neu erworbene Fotoarchivalien aus städtischem Besitz und aus dem Fotoarchiv Marbach.
Das Oberhausmuseum lädt zudem Sammlerinnen und Sammler herzlich ein, sich mit thematisch passenden Objekten an der Ausstellung zu beteiligen. Durch diesen Beitrag können Sie wesentlich zur Vielfalt dieser Ausstellung beitragen.
Kontakt für Leihgaben und weitere Informationen zur Ausstellung
Petra Gruber
Wissenschaft und Sammlungen
+49 851 396800