November, 2025

Veranstaltungsdetails
Symphonieorchester des Mozart-Musikgymnasiums Salzburg (Dirigent: Markus Obereder) Solist: Franz Serafin Kraggerud, Violoncello Franz Serafin Kraggerud (geb. 2013) fing im Alter von 5 Jahren an, Cello zu spielen. Er wurde von Kari Ravnan
Mehr
Veranstaltungsdetails
Symphonieorchester des Mozart-Musikgymnasiums Salzburg (Dirigent: Markus Obereder)
Solist: Franz Serafin Kraggerud, Violoncello
Franz Serafin Kraggerud (geb. 2013) fing im Alter von 5 Jahren an, Cello zu spielen. Er wurde von Kari Ravnan unterrichtet und erhält derzeit Unterricht bei Louisa Tuck, regelmäßig auch bei Torleif Thedeen. Im Oktober 2021 gewann er den 1. Preis beim Midgard-Wettbewerb und im selben Jahr den 3. Preis beim „Nussknacker“-Wettbewerb in Moskau.
Beim Abschlusskonzert, live im russischen Fernsehen übertragen, spielte er das Saint-Saens-Cellokonzert mit den Moskauer Philharmonikern. Im April 2022 erhielt Franz den 1. Preis beim Wettbewerb „Young Musician“ in Tallinn und war Solist der „Kaastegev EMTA Sinfonietta“. Im Mai 2025 gewann er den 1. Preis (Altersgruppe bis 14 Jahren) beim David Geringas Cellowettbewerb in Klaipeda/Litauen. Er hatte bereits mehrere solistische Engagements in den Jahren 2022 und 2023, u.a. mit dem Oslo Philharmonic, dem Stavanger Symphony Orchestra, dem Norwegian Broadcasting Orchestra und war Solist in Berlin mit dem „Geringas Chamber Orchestra“ unter der Leitung von David Geringas. Franz spielt viel Kammermusik mit seinen Geschwistern Alma (Violine) und Hector (Klavier). Sie traten als Solisten und Kammermusiker bei mehreren Festivals in Norwegen und im Ausland auf, unter anderem beim „Virtuoso Belcanto“-Festival in Lucca, „Young Classic Europe“ in Passau, Purbeck International Chamber Music Festival (England), Oslo Chamber Music Festival und bei der „Kavlipris“-Preisverleihung 2022. Im Jahr 2025 wurde er zum West Cork Chamber Music Festival in Irland eingeladen.
Sein Cello wird ihm von Dextra Musica zur Verfügung gestellt.
Mehr Infos zum Programm & Tickets gibt es HIER!
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Großer Rathaussaal Passau
| Raushausplatz 2 | 94032 Passau


