Atemberaubend und kerngesund

TOUREN VON BAD GRIESBACH, BAD BIRNBACH UND BAD FÜSSING

BÄDERDREIECK | 08. SEPTEMBER 2023

Das niederbayerische Bäderdreieck ist für seine Thermen berühmt. Doch neben dem heilenden Wasser aus den Tiefen des Urgesteins gibt es noch einen großen Schatz im Landstrich zwischen Rott und Inn: herrliche, unverbrauchte Natur – und das stets in trauter Eintracht mit Kunst, Kultur und Kulinarischem. 

Image
Wandern lässt es sich in der Region zwischen Rott und Inn zu allen Jahreszeiten gut. Schöne Ausblicke erwarten den Wanderer besonders, wenn der Herbst der idyllischen Landschaft noch einmal ein besonders farbenfrohes Kleid anzieht. | Bild: Tourismus Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing

Dies mit Gästen und Einheimischen gemeinsam zu erkunden, haben sich die drei Kurorte an Rott und Inn Bad Griesbach, Bad Füssing und Bad Birnbach nun auf die Fahnen geschrieben. In zwei Wanderwochen, die vom 2. bis 13. Oktober stattfinden werden, geht es hinaus ins sanfte Hügelland, an den saftigen Rottauen oder dem mächtigen Inn entlang, der bei Bad Füssing die Landschaft prägt und ein einzigartiges Vogelparadies aufweist. Die Wanderungen finden jeweils täglich ab Mittag statt und sind immer verbunden mit einer Anreise per Bus aus den jeweiligen Kurorten. 

Das sind die Touren: 

Montag, 2. Oktober 2023

Der Start erfolgt mit der Bad Füssinger Hof-Tour. Vom Laufkraftwerk in Egglfing geht es am Inn entlang bis Aigen. In Aufhausen besichtigt die Gruppe den Wollerhof, einen der modernsten Milchviehbetriebe in Niederbayern mit garantiert glücklichen Kühen und Familienanschluss, ehe es dann wieder über den Ortsteil Aigen am Inn zu einer gemütlichen Einkehr bei Kaffee und Kuchen geht. (Tour: ca. 10 km, mittel)

Dienstag, 3. Oktober 2023

Von Schwaibach geht es nach Huckenham. Dazwischen gibt es viel Sehenswertes, zum Beispiel die Kirche Peter und Paul mit Stuck des Rokoko-Meisters Johann Baptist Modler oder zeitgenössische Kunst vom Rottaler Bildhauer Josef Michael Neustifter. Weil Bier in Bayern ein Lebensmittel ist und zudem die Bad Birnbacher Chrysantiquelle heuer 50. Geburtstag feiert, wird im Huckenhamer Stadl frisch gezapftes Chrysantibier serviert. (Tour: ca. 7 km, mittel)

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Von Kirn geht es durch den Grafenwald nach Kößlarn. Das Kirntal, das den Ort umgibt, ist eine alte Mühlenregion. Man befindet sich in einem sehr reizvollen Seitental des Inns und erlebt auf dem Weg nach Kößlarn zu das Rottaler Hügelland von seiner schönsten Seite. In Kößlarn angekommen, findet man Altbayerns einzige erhaltene Wehrkirche mit vielen Schätzen vor, aber auch einen wunderschön hergerichteten Marktplatz. Der Besuch der dortigen Weißbierbrauerei darf ebenso wenig fehlen wie eine gemütliche Einkehr. (Tour: ca. 7,7 km, mittel)

Freitag, 6. Oktober 2023

Auf zum Wasner-Hof, heißt es an diesem Tag. Von Bad-Griesbach-Therme aus geht es vorbei am Golfplatz entlang der Rott zum Wanser-Hof. Viele reizvolle Blicke in die Landschaft wechseln sich ab und machen die Tour zum echten Naturerlebnis. Beim Wasner geht es freilich noch um ein ganz anderes Thema, nämlich ums Schnapsbrennen. Eine Verkostung ist natürlich vorgesehen. (Tour: ca. 10 km, mittel)

Montag, 9. Oktober 2023

„Florale Tour“ heißt diese Wanderung – und der Name ist dabei Programm, geht es doch vom Laufkraftwerk in Egglfing am Inn flussabwärts über den Ortsteil Würding zur Kurgärtnerei nach Bad Füssing. Der Kurort Bad Füssing ist berühmt für seinen weitläufigen und wunderschön blühenden Kurpark.  Im Rahmen einer Betriebsführung durch die Kurgärtnerei gibt es viele wertvolle Garten- und Pflanztipps von den hiesigen Kurgärtnern aus erster Hand und sicher auch interessante Gesprächsrunden für alle Park- und Gartenfans. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die Tafel ist gedeckt und lockt mit einer bunten Kuchenauswahl und Kaffee und Tee. (Tour: ca. 8 km, mittel)

Dienstag, 10. Oktober 2023 

Von Geroling in der Gemeinde Tettenweis wird bei der Feld- und Wiesenwanderung über Reiserfeld nach Hütting marschiert. Tettenweis ist eine typische Landgemeinde und zählt zum unteren Rottal, das man hier in vollen Zügen genießen kann. Die Strecke endet mit einer Besichtigung der Bäckerei Wagner, die in weiten Teilen der Region vertreten ist. Kaffee und Kuchen gehören da natürlich dazu. (Tour: ca. 7,9 km, mittel)

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Im Rottal sind Mostwochen angesagt, und genau deshalb begleitet die Rottaler Mostkönigin Laura Roll die Tour. Von Asenham aus geht es nach Hölzlberg, oder anders gesagt von St. Leonhard zu St. Georg. Einzigartige Landschaftsbilder sind während der ganzen Strecke Programm. Gekrönt wird die Tour vom Ausblick von Hölzlberg aus nach Bad Birnbach. An dieser Stelle ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. (Tour: ca. 7,7 km, schwer)

Freitag, 13. Oktober 2023 

Auf der Bienenhofwanderung rund um Steinberg dreht sich naturgemäß alles um die Bienen und die Produkte, die im Zusammenhang mit den fleißigen Insekten entstehen: vom Honig bis zu Propolis und echten Wachskerzen. Die Imkerei ist auf dem Bienenhof zu besichtigen, der in Steinberg wunderschön ins Hügelland eingebettet ist. Und genau dort ist auch die Einkehr vorgesehen. (Tour: ca. 6,5 km, mittel)


 Auf den Webseiten

www.badfuessing.com/wanderwochenwww.badbirnbach.de/wanderwochen und www.badgriesbach.de/wanderwochen

sind alle Termine gleich online buchbar.

Hier sind auch die jeweiligen Abfahrtszeiten hinterlegt.