Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“ in Freyung

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“

FREYUNG | 14. JULI 2025

Die Bayerische Landesausstellung 2026 trägt den Titel „Musik in Bayern“ und findet vom 25. April bis 8. November 2026 in Freyung, im Herzen des Bayerischen Waldes, statt. Die Ausstellung lädt zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein: abwechslungsreich, überraschend und berührend. Die Vorfreude auf die Bayerische Landesausstellung 2026 ist groß, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Einen ersten Höhepunkt bildet die Präsentation des zentralen Ausstellungsmotivs durch das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) und der Stadt Freyung.

Image
Plakatmotiv zur Bayerischen Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“ in Freyung | © Haus der Bayerischen Geschichte | Gestaltung: wir sind artisten

„Mit der Vorstellung der Werbelinie beginnt die Reise in ein musikalisches Bayern, wie es viele vielleicht noch nie erlebt haben. Die Landesausstellung 2026 wird Auge und Ohr, Herz und Seele ansprechen und zeigen, dass Musik ein verbindendes Element unserer Kultur ist“, so die Veranstalter.

Was macht den bayerischen Sound aus?

Was haben LaBrassBanda und Orlando di Lasso, Liesl Karlstadt oder der Zwiefache gemeinsam? Ganz Bayern ist Musik und diese Musik geht von Bayern aus hinaus in die Welt! „Die Landesausstellung wird dieser klanglichen Vielfalt Raum geben. Sie präsentiert traditionelle Volksmusik ebenso wie Punk und Rock, Klassik, Orchester und Festspiele von Weltrang, Popereignisse und Musikkabarett… ein musikalisches Spektakel für alle Sinne. Dabei wird Mitmachen großgeschrieben. Und das nicht nur im Freyunger TonYversum, sondern auch in der gesamten Region im Dreiländereck Bayern – Böhmen – Österreich“, stellt Richard Loibl, der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte in Aussicht. Das Haus der Bayerischen Geschichte präsentiert die Ausstellung im TonYversum. Die Stadt Freyung als Projektpartner organisiert tägliche Musikerlebnissen und Live-Acts auf Bühnen, in Kirchen, auf Stadt-/Marktplätzen oder mitten in der Natur. 199 Tage lang verschmelzen Kultur und Klang, Tradition und Innovation, Stadt und Natur zum musikalischen Festspiel im Bayerischen Wald.

Große Freude in Freyung

„Dass die Landesausstellung 2026 nach Freyung kommt, ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich“, freut sich Freyungs Bürgermeister, Dr. Olaf Heinrich. „Wir wollen zeigen, wie lebendig unsere Region ist – und wie sehr Musik hier zu Hause ist.“ Seit 2019 ist die Volksmusik-akademie in Bayern in der Kreisstadt angesiedelt. Mit dem TonYversum im Herzen der Stadt entsteht ein weiterer Erlebnisort. 2026 wird das Gebäude zum Schauplatz der Landesausstellung, ab 2027 öffnet es als Science Center, in dem Besucherinnen und Besucher jeden Alters die faszinierenden Phänomene von Klang, Schall, Musik und Hören entdecken können.

Ein visuelles Zeichen für den Auftakt Bis es aber soweit ist, liegt noch viel Arbeit vor den Veranstaltern. Mit der Präsentation des zentralen Motivs, das ab jetzt und während der Laufzeit den Besucherinnen und Besuchern auf unterschiedlichsten Werbemitteln begegnen wird, startet die heiße Phase der Bewerbung. Entworfen wurde es vom Salzburger Büro „wir sind artisten“, das gemeinsam mit dem international erfahrenen Ausstellungsgestalter Fritz Pürstinger auch für die bauliche und grafische Umsetzung der Landesausstellung verantwortlich zeichnet. Für den werblichen Auftritt wurden um die 20 Musikerinnen und Musiker aus der Region fotografiert und als Silhouetten inszeniert. Sie zeigen die Musiker beim Spielen unterschiedlicher Musikinstrumente. Das Ziel dabei war es, Musik als durch die Musikerinnen und Musiker mit Leben erfülltes Kulturgut darzustellen: Musik von allen für alle!

Beim Plakatmotiv selbst bekommen die Violinistin sowie der Ziehharmonikaspieler den großen Auftritt, sie repräsentieren dabei als Stellvertreterinnen und -vertreter die Bandbreite der bayerischen Musik. Visuell folgen sie mäandernden Notenlinien, die auch ein zentrales Element in der Ausstellung sein werden. Poppige Farben runden das bunte Spektrum ab und sollen auch das jüngere Publikum ansprechen und für die Bayerische Landesausstellung gewinnen. So wird das visuelle Zeichen der Landesausstellung selbst zum klingenden Auftakt eines besonderen Ereignisses.


Bayerische Landesausstellung 2026 | „Musik in Bayern“

25. April bis 8. November 2026 | Freyung