
Am Anfang steht die Tragödie des 30jährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürsten-würde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahre Kriegsgebiet. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.
Die offizielle Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ durch den Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik Prof. Petr Fiala und den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL findet am Dienstag, 9. Mai um 15 Uhr im Dom St. Peter in Regensburg statt. Das Museum „Haus der Bayerischen Geschichte“ am Donauufer ist an diesem Tag komplett geschlossen.
Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten: 10. bis 14. Mai
Als Ausgleich für die Schließung bietet in der Eröffnungswoche der bayerisch-tschechischen Landesausstellung das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seinen Gästen von Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. Mai freien Eintritt in die Landes- und Dauerausstellung. Und am Samstag, den 13. Mai gilt im Museum eine verlängerte Öffnungszeit von 9.00 bis 20.00 Uhr!
Vom 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 findet die Ausstellung dann auch im Nationalmuseum Hauptgebäude Prag statt.
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024 | „Barock! Bayern und Böhmen“
Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg | Donausaal
10. MAI bis 3. OKTOBER 2023
DI - SO | 9 - 18 UHR - SA | 13. MAI | 9 - 20 UHR
_______________________________
Nationalmuseum Hauptgebäude Prag | Sonderausstellungsräume
8. DEZEMBER 2023 bis 8. MAI 2024
_______________________________