


Jutta Leitner widmet sich mit ihrer neuen Arbeit, der 3-teiligen Kleinserie SAPEURS – DIE SLUM-BOHEME, den Sapeurs im Kongo. Ursprünglich gekennzeichnet durch elegante, farbenfrohe Kleidung und extravagante Gesten, mit denen Sapeurs einen Gegenentwurf zum Slum-Alltag auf die Straßen Brazzavilles brachten, hat sich über Jahrzehnte eine eigenständige Kunstform entwickelt. Ihre Foto-Collagen BROKEN WALLS beschäftigen sich mit einem weiteren Aspekt der Boheme: Dem Durchbrechen „seelischer Mauern“ für ein freieres, glücklicheres und rundum ungezwungenes Leben. Die Exponate „WARM UP und COOL DOWN stellen Leistungsdenken, Geld statt Glück und Rücksichtslosigkeit gegenüber der Umwelt in bester Boheme-Tradition in Frage.
Sigrid Worlitscheck interpretiert Boheme als „von Schönheit, Schrankenlosigkeit und Selbstorientiertheit inspiriertes Leben“ und bringt diesen Gedanken und Wunsch mit ihrer Arbeit LES PARISIENNES zum Ausdruck.
Alena Braunschweiger verweigert mit ihren ausgestellten Zeichnungen Botschaften zum Thema. Stattdessen gewährt sie einen abgründigen und intuitiven Einblick in ihre Seele und ihre Empfindungen beim Gedanken an die „große Zeit der Boheme“. Sie provoziert, ohne etwas sagen zu wollen, fasziniert ohne Gefallsucht und erlaubt individuelle Betrachtungen ihrer Arbeit ohne Denkanstöße zu geben. Kunst um der Kunst willen, könnte man sagen. Oder very bohemian.
ART ACTIVE GALLERY & ATELIERS | PASSAU
8. - 29. JULI 2023
DO - SA | 15 - 18 UHR
ERÖFFNUNG: KUNSTNACHT | 7. JULI | 18 UHR