
Wer ko, der ko – Früh dran sein ist alles und alles ist machbar
Chancen werden begreifbar, Zukunft erlebbar, Talente sichtbar, wenn sich nicht nur der Nachwuchs spielerisch an Werkbank, Simulatoren oder Experimentierstationen, in Workshops, im Labor oder im Innovationscontainer austobt und zeigt, was er drauf hat.
Ob baggern, bohren, konstruieren, löten, fräsen, Wasser aufbereiten, programmieren, DNA isolieren, ob Upcycling oder Robotics, Luft- und Raumfahrt, 3D-Scan- und Druck, Lego Mindstorms, KI, AR, VR oder Green Tech – für jeden ist etwas dabei. Das Motto: Erkenntnisgewinn soll Spaß machen und begreifbar sein.
Endlich wieder Ärmel hochkrempeln, Zukunft schnuppern, Spaß haben beim Mitmachen und Anpacken: Bauen, nageln, feilen bis die Späne fliegen, experimentieren bis der Kopf raucht und bis MINT-Begeisterung und Inspirationen für Berufs- und Studien-Orientierung zünden. Faszinierende AHA-Momente für Wissbegierige aller Altersgruppen sind garantiert. Das versprechen die Veranstalterin sowie Programmgestalterinnen und Akteure der regioFORSCHA auch bei der zweiten Auflage. Ob MINT-Region Niederbayern, Caverion, Streicher, Rohde & Schwarz, Bayerische Polizei, Bauinnung, THD, Technik für Kinder oder Kreisjugendring Deggendorf - alle sind wieder mit an Bord, neue dazu gekommen.
Auch Politikprominenz hat sich schon angekündigt. Bauminister Christian Bernreiter wird am Auftakttag, dem sogenannten SchulFREItag das Festival besuchen und sich an der ein oder anderen Station ‚beweisen‘. Anlässlich der Auftaktveranstaltung wird Ministerialrat Nico Waibel Grußworte in Vertretung des Schirmherrn, Kultusminister Prof. Michael Piazolo, auf dem Podium sprechen. Angefragt ist natürlich u.a. auch Oberbürgermeister Christian Moser.
Ein besonderer Dank gilt dem Deggendorfer Landrat Bernd Sibler, der sich bereits im Vorfeld sehr engagiert für die Fortsetzung des Wissens- und Erlebnisfestivals eingesetzt hatte und eine Förderung durch den Landkreis ermöglicht hat.
Infos zur regioFORSCHA auf einen Blick
Veranstalterin: i!bk Ideenwerkstatt für Bildung und Kommunikation gGmbH
Wann: 14. & 15. Juli 2023, zeitgleich zum Deggendorfer Donaufest, FR | 9-18 Uhr, SA | 10-18 Uhr
Wo: Deggendorfer Stadthallen, Edlmairstr. 2, 94469 Deggendorf