
Limpe Fuchs wird oft als eine der ersten Wegbereiter des Krautrock bezeichnet. Seit 1989 ist sie als Solistin mit Klanginstallation unterwegs. Unterstützt wird sie an diesem Abend von dem Duo „Tönungsfluid“ aus Schönau.
SA | 13. MAI | 19:00 UHR

Eröffnet wird das Festival am 28. April mit der Premiere des Duos „Atomic Ghandi“, bestehend aus den Passauern Matthias Hofer (Stimme) und Bernhard Senkmüller (Gitarre, Percussion, Synthesizer, Loops). Ihr Programm heißt „Elf Söhne – ein Hörstück frei nach Franz Kafka“.
Kafkas Kurzprosa „Elf Söhne“, entstanden im April 1917, wird von der Passauer Performance Gruppe erstmals als Experimental-Hörspiel auf die Bühne gebracht. Dabei trifft freie Improvisation auf präzise Wortproduktion.
Atomic Gandhi ist der Sound gewordene Widerspruch zwischen Bewaffnung und Pazifismus, zwischen gelesener Männlichkeit und interpretierter Weiblichkeit.Allumfassende Fragen werden aufgeworfen und garantiert nicht beantwortet.
FR | 28. APRIL | 19:00 UHR

q-arts-code + DIE AUSSTELLUNG
Jetzt macht er auch noch Kunst! Mit seiner ersten Ausstellung zeigt der Passauer Journalist, Verleger und Musiker Jack Oby nun seine in den letzten vier Jahren entstandenen Bilder und Objekte.
Nachdem er bei vielen Künstlerkollegen Vernissagen mit seinem Saxophon bespielt hat, griff er nun selbst zum Pinsel. Inspiriert von Josef Beuys, der heuer hundert geworden wäre, versteht sich Jack Oby als politscher Künstler. Dessen Credo „Jeder ist ein Künstler“ hat ihn seither inspiriert. Nun hat er den „q-arts-code“ entwickelt, der die digitale Welt und moderne Popart auf verblüffende Weise verbindet.
28. APRIL - 20. MAI 2023
MI - SA | 14 - 17 UHR
ERÖFFNUNG: 28. APRIL | 19 UHR

human rights blue
Lu Laumer an den analogen Synthesizern und an elektronischem Klangwerkzeug sowie Jack Oby am Saxophon präsentieren frei improvisierten Experimental Jazz. Beide sind seit über 40 Jahren auf der Bühne zu Hause und spielen einzeln und gemeinsam in zahlreichen Formationen. Seit nunmehr 10 Jahren haben sie sich dieser außerordentlich freien und experimentellen Form der Musik verschrieben. In dem Programm „Human Rights Blue“ kombinieren sie ihre Klangbilder mit einer zugespielten Lesung des Menschenrechts-Katalogs. Visuell unterstützt werden die beiden Klangperformer von den Tänzern Katharina Resch und Ingo Reulecke aus Berlin, die zum „human rigths blue“ improvisatorisch tanzen werden. Ein echtes audiovisuelles Erlebnis!
SA | 6. MAI | 19:00 UHR

saLeh roZati
Der in Wien lebende und aus Isfahan/Iran stammende Künstler wird an diesem Abend musikalisch aktiv: mit Loops, Cello und seiner Stimme erschafft er eine hypnotisch-orientalische Klangreise. Er ist ein multidisziplinärer Künstler, der für seine Arbeiten vielfältige Medien nutzt, insbesondere Fotografie, Malerei, Videoinstallationen und Sound-Performances. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gattungen im Rahmen seiner Studien schafft roZati in seinen Arbeiten eine Verbindung zwischen verschiedenen Ausdrucksformen und Techniken und präsentiert diese als ein Gesamtkunstwerk.
MI | 17. MAI | 19:00 UHR

no'se express
Das ist der Zusammenschluss von vier sehr unterschiedlichen Musikern und Klangperformern, die gemeinsam auf der Suche nach einem neuen Weg in der Musik sind. Bei der Musiknacht 2022 gaben sie ihr Debüt in Passau. „Wir wollen die Vielfalt der elektronischen Klänge mit dem Rhythmus des drum and bass verbinden, um dem Publikum die Möglichkeit der Identifikation mit den dargebotenen Sounds zu bieten. Noise-Express durchbrechen Hörgewohnheiten und lassen dennoch Raum fürs moven.
Line up: Lu Laumer: syn, tab, dj | Maze Hofer: e-bass, sounds | Stuffi Stummer: e-drums | Jack Oby: e-sax, e-flute, terimin
SA | 20. MAI | 21:00 UHR




