


Im Rahmen einer offenen Ausschreibung im Spätherbst 2023 waren Künstler:innen eingeladen worden, ihre Ideen und Konzepte zu KI und Kunst einzureichen. Die Vorgaben: Integration von KI in den künstlerischen Prozess und die Neuinterpretation von Werken von Georg Trakl. Beinahe 100 Einreichungen aus Österreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, England, Kanada, China und Südkorea wurden von einer Jury aus fünf Kunsthistoriker:innen und Medienkunstexpert: innen bewertet.
Die 16 ausgewählten Projekte werden vom 25. April bis 18. Mai im Kunstraum im Traklhaus zu sehen und zu erleben sein. Der Bogen spannt sich von klassischen Medien über bewegte Bilder bis zu interaktiven Installationen. U.a. zu sehen: ChatGT, ein interaktiver Chatbot, der als Verkörperung der poetischen Essenz von Georg Trakl (GT) konzipiert ist und das Erbe von Trakls Poesie ins digitale Zeitalter überträgt.
„Mit der Ausstellung wollen wir die Möglichkeiten erkunden, die sich aus der Verbindung von künstlerischem Schaffen, KI und neuen Medien ergeben. Im Mittelpunkt stehen 16 Positionen von Künstler:innen, die KI in ihren kreativen Prozess integrieren und als Kooperationspartner nutzen“, umreißt Stephanie Meisl, die sich selbst seit 2018 intensiv mit KI auseinandersetzt, den Anspruch der Veranstaltung. „Mit unserer Ausstellung wollen wir das Verständnis für die Rollen von KI in der Kunst fördern und eine breite Diskussion dazu anschieben. Deshalb haben wir auch für die Ausstellungsdauer ein Rahmenprogramm entwickelt: Von einem Vortrag des Künstlers und Theoretikers Merzmensch über Artist Talks und Performances bis zu mehreren Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz“, ergänzt Ko-Kurator David Fisslthaler.
Eine Zusammenarbeit von D#AVANTGARDE – new technology, art and creativity, Kunst im Traklhaus und Land Salzburg
Rahmenprogramm
Ort (wenn nicht anders angegeben): Kunstraum im Traklhaus
FR | 26. APRIL | 18 UHR: Vortrag von Merzmensch (Vladimir Alexeev), Artist Talk mit anwesenden Künstler:innen
SA | 27. APRIL | 11 – 13 UHR: Workshop mit Merzmensch (Vladimir Alexeev) - KI und Kreativität
FR | 10. MAI | 15 - 18 UHR: Kunst-Spaziergang zum Zwerglgartenpavillon der Stadtgalerie Salzburg
FR | 10. MAI | 19 UHR // Zwerglgartenpavillon der Stadtgalerie Salzburg: Artist Talk mit anwesenden Künstler:innen, Performance APNOA (Sebastian Drack und Tobias Feldmeier)
SA | 11. MAI | 11 – 13 UHR: Workshop mit s.myselle (Stephanie Meisl) - Bildgenerierung mit KI
FR | 17. MAI | 15 – 18 UHR: Kunst-Spaziergang zum Zwerglgartenpavillon der Stadtgalerie Salzburg
Parallel-Veranstaltungen zum Thema
25. APRIL - 30. MAI // Zwerglgartenpavillon der Stadtgalerie Salzburg: Ausstellung Algorithmus or D.i.Y.
6. - 10. MAI // Salzburg Global Seminar: Creating Futures - Art and AI for Tomorrow's Narratives
KUNSTRAUM IM TRAKLHAUS
Waagplatz 1a | 5020 Salzburg | Österreich
25. APRIL - 18. MAI 2024
DI - FR | 14 18 UHR
SA | 10 - 13 UHR
_____________________
ERÖFFNUNG: DO | 25. APRIL | 19 UHR
durch LH-Stv. Mag. Stefan Schnöll
Performance Hybrid Resonance (Teodoro Rava und Malou van der Veld)