
Jedes Jahr lockt der „Further Drachenstich“, das älteste Volksschauspiel Deutschlands, im August Tausende von Begeisterten in die bayerisch-tschechische Grenzstadt. Die vielen Besucher sind der beste Beweis dafür, dass der Drachenstich nach über 500 Jahren lebendiger denn je ist. Die Zuschauer erwartet jedes Jahr im August in der Arena am Further Stadtplatz eine aufwändige Inszenierung voller Dramatik und Mystik und packenden Bildern aus dem prallen, überschäumenden Leben des Mittelalters. Der Further Drache „Tradinno“ ist Hauptdarsteller und der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt – voll mit modernster Elektronik und verblüffenden Spezialeffekten!
In zwölf Festspielaufführungen mit 350 Laiendarstellern (04.-20.08.2023) im Herzen der Stadt beginnt eine Zeitreise ins Mittelalter, die vom Leid der Menschen während der Zeit der Hussitenkriege berichtet. Die Festtage rund um das Volksschauspiel werden von einem großen historischen Festzug (13.08.23), einem historischen Kinderfest mit Kinderdrachenstich und -festzug 19.-20.08.2023), dem „Cave Gladium“, einem mittelalterlichen Lagerleben mit Markt (18.-20.08.2023), sowie dem Drachenfest, einem bayerischen Volksfest mit Vergnügungspark (12.-21.08.2023) begleitet. Informationen und Karten unter www.drachenstich.de.
Die Drachenhöhle auf dem Festplatz in Furth im Wald entführt ihre Besucher in die Welt der Drachen, erzählt die Geschichte von Deutschlands ältestem Volksschauspiel, dem „Further Drachenstich“, und informiert über die Technik des größten 4-Bein-Schreitroboters der Welt, bevor man schließlich auf das Ungeheuer höchstpersönlich trifft. Da kommt Spannung pur auf. Die Besucher dürfen sich überraschen lassen. Mit den gewaltigen Ausmaßen von 4,5 Metern Höhe, 15,5 Metern Länge, 3,8 Metern Breite, 12 Metern Flügelspannweite und einem Gewicht von 11 Tonnen ist das Untier im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen – eine weltweite Sensation! Bei einer Führung „Bewegter Drache“ können die Gäste „Tradinno“ live und in voller Aktion erleben, wie er feuerspeiend auf sie zuschreitet.
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November. Termine unter www.further-drache.de
DIE HAUPTDARSTELLER
Rebecca Bauer
Bereits im Alter von fünf Jahren machte die diesjährige „Ritterin“ erste Erfahrungen mit dem Mittelalter beim Cave Cladium. Als Flötenspielerin ist sie schon mit acht Jahren dem Spielmannszug „Grenzfähnlein“ beigetreten und weiterhin aktiv. Rebecca hat seit Jahren schauspielerische Erfahrung, ist Reiterin, war bei den Ministranten und ist Feuerwehr-Mitglied. Als Flötistin beim Kinderdrachenstich und Standartenreiterin beim Kinderfestzug hat sie bereits erste Drachenstich-Erfahrungen gemacht. Seit 2013 ist sie in der Rolle einer Moriskin beim großen Drachenstich aktiv. Gleitschirmfliegen ist ein leidenschaftliches Hobby der diesjährigen Ritterin.
Der Drachenstich hat eine lange Tradition in der Familie von Rebecca. Bereits Uropa Englbert Kolbeck und Opa Alfred Bauer waren Kirchhofschützen. Der Vater Sandro Bauer war 1990 Ritter und ist seit Jahren Hauptdarsteller im Stück. Ebenso ist Bruder Bastian als Trommler und Mitglied der Drachenmannschaft beim Festspiel involviert.
Nach der Hochschulreife im Robert-Schuman-Gymnasium ging es für Rebecca nach Passau. An der Berufsfachschule für PTA absolvierte sie 2019 den Abschluss zur staatlich geprüften pharmazeutisch-technischen Assistentin. Seit 2020 studiert sie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Fachbereich Bioanalytik und strebt den Abschluss Bachelor of Science an.

Alexander Pongratz
Als „Stadtplatz-Kind“ hatte Alexander eigentlich schon von klein auf keine Chance sich der Further fünften Jahreszeit zu entziehen. Eines seiner ersten Spielzeuge war ein kleines Holzschwert. Die ganze Familie wirkt seit Jahrzehnten in verschiedensten Rollen beim Drachenstich mit, meistens mit Pferden. Der Vater verkörperte den Ritter im Jahr 1984. Gemeinsam mit seinem Bruder hat er immer schon „Ritter“ gespielt. Sein erstes Drachenstich-Highlight war 2005, als sein Cousin Stefan Simeth Ritter war. Diese Saison hat er als damals 10-Jähriger sehr intensiv miterlebt. Da beschloss er zum ersten Mal, eines Tages auch Ritter zu werden. Als er 2006 als Hinterteil des Drachens beim Kinderdrachenstich dann auch eine erste kleine Sprechrolle bekam, packte ihn das Schauspiel-Fieber. Schon bald wurde Alexander als Gehwolf und später als Raphael im Festspiel vom Regisseur Alexander Etzel-Ragusa auserwählt.
2013-2019 studierte Alexander M. Sc. Agrarmanagement an der TU München/Weihenstephan. Aktuell ist er als Bereichsleiter bei der Albert Kerbl GmbH (Europas größter Produzent & Großhändler für Tierzuchtbedarf) tätig.