DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie will eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine schaffen, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind. Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.
Eure Initiative Wochen zur Demokratie

Reparieren statt Wegwerfen: die Selbstwerkstatt leistet mit ihren ehrenamtlichen Reparaturen einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und Umweltschutz. Dafür hat sie im Juni auch eine Anerkennung im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Umweltpreises erhalten. Das gemeinsame Reparieren sei auch „ein sozialer Beitrag im täglichen Miteinander“ heißt es im Schreiben zur Preisverleihung. Ein Besuch bei der Selbstwerkstatt lohnt sich also auf jeden Fall: Die Erfolgsquote liegt bei mehr als 75 Prozent – mehr als drei Viertel der Reparaturen verlaufen also erfolgreich, manche davon auch im zweiten Anlauf, weil noch ein Ersatzteil zu
besorgen war. Außerdem macht Reparieren einfach Spaß! Ehrenamtliche Reparateur*innen stehen bei jedem Selbstwerkstatt-Termin bereit, um den Besuchern mit Rat und Tat, Expertise und Motivation bei der Reparatur der mitgebrachten Elektrogeräte, Fahrräder, Computer, Kleinmöbel und Textilien zu helfen. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Reparatur-Erlebnis. Im Gegensatz zu einer Fachwerkstatt, bei der man Kaputtes abgibt und es fertig repariert wieder abholt, arbeiten in der Selbstwerkstatt Reparateur*innen und Besucher*innen zusammen. Je nachdem, wie sehr sich die Besitzer*innen der kaputten Gegenstände einbringen wollen, übernehmen sie kleine Tätigkeiten wie das Aufschrauben des Gehäuses oder – falls sie dazu Lust haben – reparieren sie unter Anleitung ganz alleine.
PASSAU: MONTESSORI-SCHULE
14. Juli 2023, 17 BIS 21 UHR,
(immer am 2. Freitag im Monat)
Karin Polz
reparieren@selbstwerkstatt.org
RUHSTORF: SELBSTWERKSTATT AM BAHNHOF (Ernst-Hatz-Straße 15)
FREITAGS VON 15 BIS 18 UHR
ruhstorf@selbstwerkstatt.org
08531 3105584
GEMEINSAM LEBEN UND LERNEN IN EUROPA

ANSPRECHPARTNER: Sofie Hoffmann
WEB: www.gemeinsam-in-europa.de
INSTRAGRAM: gemeinsam_in_europa_passau
FACEBOOK: Gemeinsam.in.Europa
EMAIL: projekt@gemeinsam-in-europa.de
ORT: PASSAU | GEMEINSCHAFTSRAUM IN DER LEDERERGASSE 1
Der Verein "Gemeinsam Leben und Lernen in Europa" betreibt ein Begegnungszentrum, organisiert Sprachpatenprojekte, Workshops & Aktionen für Demokratie, Toleranz, Integration und Inklusion.
Alle unten stehenden Veranstaltungen finden im Gemeinschaftsraum in der Lederergasse 1 in der Innstadt statt.
SPIELEABEND
05.07.2023, 18 - 20 UHR
19.07.2023, 18 - 20 UHR
FRAUENCAFÉ
0 7.07.2023, 15 - 16:30 UHR
21.07.2023, 15 - 16:30 UHR
KUNSTNACHT
0 7.07.2023, AB 18:00 UHR
CAFÉ DEUTSCH
13.07.2023, 17 - 19 UHR
27.07.2023, 17 - 19 UHR
SPAZIERGANG DURCH PASSAU
1 8.07.2023, 18 - 20 UHR
KULTURABEND: ARGENTINIEN
24.07.2023, 18 - 21UHR
VEREINTE WURZELWERKE

ANSPRECHPARTNER: Florian Fischer
TELEFON 00 49 177 8857611
EMAIL: info@vereintewurzelwerke.de
WEB: www.vereintewurzelwerke.de
ORT: PASSAU | UNTERÖD 25
Bei der Passauer Solidarischen Landwirtschaft bauen seit 2015 die Mitglieder mit ihrem Team aus freien und festangestellten Gärtner*innen gemeinsam Gemüse, Kräuter und Beeren an. Auf Freilandäckern, in drei Folientunneln und einem großen Gewächshaus werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten gepflegt, geerntet und das ganze Jahr über im Wochenturnus an die Mitglieder verteilt. Kosten und Arbeit werden gemeinsam getragen. Ein buntes Programm an Feiern im Jahresturnus und Wissensformaten komplettiert das Konzept. Auch im Juli findet eine ganze Reihe an Veranstaltungen statt, die von Interessierten besucht werden können, um in das Projekt reinzuschnuppern.
YOGA AM WALDRAND
07.07.2023, 18:30 UHR | 14.07.2023, 18:30 UHR | 21.07.2023, 18:30 UHR
ACKERAKTIONSTAG
15.07.2023, 11 - 17 UHR
HULAHOOPWORKSHOP MIT LENI
15.07.2023, 17 UHR
ARBEITSKREIS VILSHOFENER ASYLBEWERBER_INNEN E.V.

ANSPRECHPARTNER: Eva Felscher, Vorsitzende
ANSPRECHPARTNER: Wolfram Plischke, stv. Vorsitzender
EMAIL: info@avavilshofen.de
WEB: www.avavilshofen.de
Flüchtlinge in allen Lebenslagen unterstützen, das ist das erklärte Ziel des Helferkreises AVA e.V., der seit zehn Jahren erfolgreich Unterstützung anbietet. Über 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich in schwerpunktmäßig drei Städten (Vilshofen, Eging, Aidenbach) um Menschen aus Krisengebieten, die hier vor Verfolgung, Krieg oder Armut geflohen sind. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr organisiert AVA das CAFÉ ELCOME, ein Café für alle Migranten und interessierte Mitbürger.
Das Spendenkonto:
AVA Vilshofen, Sparkasse Passau,
IBAN: DE48 740 500 000 030 327 316
CAFE WELCOME
MITTWOCHS 16.00 - 18.00 UHR
ORT: VILSHOFEN | LAUTENSACKSTR. 20
INNWERK

Das Innwerk entstand aus dem Wunsch heraus, einen Ort für kreative Begegnungen, fachlichen Austausch und solidarische Hilfe zu schaffen. Die offene Werkstatt soll Passauer*innen die Möglichkeit geben ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erproben und den Spaß am Reparieren und Kreieren zu entdecken. Das Innwerk hat mehrmals wöchentlich geöffnet und lädt zum freien Arbeiten ein. In dieser Zeit können alle Werkzeuge und Geräte der fünf Bereiche Fahrrad, Metall, Holz, Textil und Elektronik auf Spendenbasis genutzt werden. Materialen werden aktuell keine gestellt. Für zeitintensivere Projekte gibt es die Möglichkeit der Lagerraum- und Schlüsselmiete. Workshopvorschläge sind willkommen.
PLENUM / VORSTANDSSITZUNG
MITTWOCHS, 20 - 22 UHR
ORT: PASSAU | MARIAHILFTSTR. 6
Julia Gasser
info@innwerk.org
+49 15678 796828
https://innwerk.org/
ANSPRECHPARTNER: Julia Gassner
TELEFON 00 49 156 78796828
EMAIL: info@innwerk.org
WEB: www.innwerk.org
VORANKÜNDIGUNG
WOCHEN ZUR DEMOKRATIE 2023
9. - 12. NOVEMBER 2023
Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:
kontakt@wochen-zur-demokratie.de
Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Passau, dem Landkreis Passau und der Universität Passau wird jährlich das Festival „Wochen zur Demokratie” konzipiert und durchgeführt.