DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie will eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine schaffen, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind.
Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.
Eure Initiative Wochen zur Demokratie


Wenn wie in Syrien zum Krieg die Naturkatastrophe hinzu kommt, werden Initiativen wie Hilfe für Aleppo zu Lebensrettern. Bisher konnte der Verein mit einem monatlichen Grundbetrag etwa 200 Familien aus der Gegend in und um Aleppo regelmäßig unterstützen. Diese können sich so genügend Nahrungsmittel, ärztliche Behandlung und Medikamente leisten. Nun hat die Erdbebenkatastrophe die Situation im Land, vor allem im Nordwesten von Syrien, extrem verschärft. Die Kontaktpersonen vor Ort bitten um dringende Hilfe für Schaumstoffmatratzen, Decken und Lebensmittel für die Überlebenden. Die Partner von Hilfe für Aleppo sind bereits dabei die Hilfsgüter vor Ort zu beschaffen und an die Betroffenen weiter zu geben. Deshalb wird in den kommenden Wochen auf weitere Spenden gehofft, die in den Nordwesten Syriens übermittelt werden sollen.
Der Verein hat zwar seine Internetseite aktuell frisch überarbeitet. Jedoch hat sein bisheriger Spendenkanal Paypal die Spendenüberweisungen eingestellt. Der Grund: Die US-Europäischen Sanktionen über Syrien verbieten alle Geschäftsverbindungen und Dienstleistungen in Zusammenhang mit dem Land. Dabei wird nicht zwischen Politik und humanitärer Hilfe unterschieden, was sich aktuell fatal auswirkt. Deshalb ist es wichtig, dass die dringend benötigten Spenden bis auf weiteres auf das Vereinskonto überwiesen werden.
ORT: LINZER STR. 8C | PASSAU
ANSPRECHPARTNER: Mouna Sabbagh, 1. Vorsitzende
WEB: www.hilfe-fuer-aleppo.de
TELEFON: +49 851-7560911
EMAIL: info@hilfe-fuer-aleppo.de

Der Verein "Gemeinsam Leben und Lernen in Europa" betreibt ein Begegnungszentrum, organisiert Sprachpatenprojekte, Workshops & Aktionen für Demokratie, Toleranz, Integration und Inklusion.
ANSPRECHPARTNER: Sofie Hoffmann
WEB: www.gemeinsam-in-europa.de
INSTRAGRAM: gemeinsam_in_europa_passau
FACEBOOK: Gemeinsam.in.Europa
EMAIL: projekt@gemeinsam-in-europa.de
ORT: PASSAU | GEMEINSCHAFTSRAUM IN DER LEDERERGASSE 1
SPIELEABEND
01.03.2023, 18–20 UHR
15.03.2023, 18–20 UHR
29.03.2023, 18–20 UHR
FRAUENCAFÉ
03.03.2023, 15–16:30 UHR
17.03.2023, 15–16:30 UHR
CAFÉ DEUTSCH
09.03.2023, 17–19 UHR
23.03.2023, 17–19 UHR
FRAUENFRÜHSTÜCK ZUM
INTERNATIONALEN FRAUENTAG
08.03.2023, 10–12 UHR
WORKSHOP „IN FRIEDEN LEBEN”
27.03.2023, 18–20 UHR

Der Diözesanverband des KDFB organisiert aktuell „ICH BIN KÖNIGIN – FRAUEN UND IHRE WÜRDE”, eine Ausstellung mit Begleitprogramm.
ORT: ALTE KELLERMEISTEREI | UNTERER SAND 3-5 | PASSAU
Ausstellungseröffnung | Königinnenskulpturen
von Ralf Knoblauch
MI | 8. MÄRZ | 19 UHR
Die Würde aller Getauften (Frauen)
Was wir uns viel zu wenig denken wagen… | Referentin Dr. Elfriede Schießleder, Theologin
MI | 15. MÄRZ | 19 - 21 UHR
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Frauenrechte sind Menschenrechte | Referentinnen: Tanja Kemper, Bildungsreferentin im KDFB-Diözesanverband Passau, und Susanne Synek, Sprecherin Amnesty Passau-Ostbayern
MI | 22. MÄRZ | 19 UHR
TELEFON: 0851 36361
WEB: www.frauenbund-passau.de
EMAIL: kdfb.passau@bistum-passau.de

Rosa Schwein, Berta Kuh und Friedi Huhn genießen ihr Leben auf dem Bauernhof von Lois. Urlaubsgrüße derNachbarin wecken in Lois die Reiselust, bei Rosa den Traum vom Fliegen und bei Berta den Traum vom Rennfahren! Nur Friedi bleibt skeptisch: „Das wär
ja noch das Schönste! Schweine, die fliegen!“
Kunst und Kultur im ländlichen Raum sichtbar und zugänglich machen - mit diesem Ziel wurde in Untergriesbach der Verein KULTUR KREISEL e.V. gegründet. Einmal im Monat gibt es derzeit Kulturveranstaltungen für junges Publikum und Familien im Gewölbekeller Tausendteufel.
Um Reservierung wird gebeten.
ORT: GASTHAUS TAUSENDTEUFEL | Grub 11, Untergriesbach
DATUM | UHRZEIT: SO | 5. MÄRZ | 15 UHR
ANSPRECHPARTNER: Laura-Lee Jacobi
WEB: www.kultur-kreisel.de
EMAIL: kinderkulturkreisel@gmx.net

Reparieren statt wegwerfen – das ist das Motto der Selbstwerkstatt. Die ehrenamtlichen Tüftler und Bastler der Selbstwerkstatt helfen mit Fachwissen, dem richtigen Werkzeug und viel Optimismus dabei, kaputte (Elektro-) Geräte und Textilien instandzusetzen. Die Selbstwerkstatt bietet nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe und versteht sich als Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Reparieren.
ORT: PASSAU | MONTESSORI-SCHULE
DATUM | UHRZEIT: FR | 10. MÄRZ | 17 - 21 UHR | JEDEN 2. FREITAG IM MONAT
ANSPRECHPARTNER: Karin Polz
WEB: www.selbstwerkstatt.org
EMAIL: reparieren@selbstwerkstatt.org
ORT: RUHSTORF | ERNST-HATZ-STR. 15
DATUM | UHRZEIT: JEDEN FREITAG | 15 - 18 UHR
TELEFON: 08531 3105584
EMAIL: ruhstorf@selbstwerkstatt.org
Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:
kontakt@wochen-zur-demokratie.de
Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Passau, dem Landkreis Passau und der Universität Passau wird jährlich das Festival „Wochen zur Demokratie” konzipiert und durchgeführt.