DIE DEMOKRATHEK IM NOVEMBER:

DAS DEMOKRATIE-FESTIVAL AM 4. UND VOM 9. BIS 12. NOVEMBER 2023

PASSAU | 31. OKTOBER 2023

DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie will eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine schaffen, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind. Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.

Eure Initiative Wochen zur Demokratie


DAS DEMOKRATIE-FESTIVAL
4. UND 9. BIS 12. NOVEMBER 2023
Image

Die Wochen zur Demokratie gehen heuer in ihr fünftes Jahr. Nach vier erfolgreichen Demokratiefestivals, die überregionale Anerkennung und Auszeichnung gefunden haben, stellen sich die Organisatoren nun der Herausforderung, die Veranstaltungsreihe ohne kommunale Förderung zu stemmen. Das tun sie mit Optimismus, Elan und frischen Ideen.

In diesem Jahr werden die Wochen zur Demokratie zu einem langen Wochenende komprimiert. Es erwartet Euch ein kompaktes

Programm, das mit Konzert, Poetry Slam, Workshop, Film mitFilmgespräch, Buchpräsentation mit Gesprächsrunde, Ausstellung, Repair- und Mitmach-Café bis hin zu einem philosophischen Spaziergang für interessante Zugänge zu unserer zentralen Frage sorgt: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

Das Wochenende nach dem 9. November ist mit Bedacht gewählt. So gibt es wohl kaum einen symbolträchtigeren Tag, der besser geeignet wäre, die Demokratie zu feiern. Einige der Veranstaltungen haben einen entsprechenden erinnerungskulturellen Hintergrund, behalten dabei jedoch immer die demokratische Gegenwart und Zukunft im Blick.

Die Wochen zur Demokratie stehen offen für alle, die das Zusammenleben aktiv mitgestalten wollen und Lust auf bürgerliches Engagement verspüren.

Freuen wir uns auf ein inspirierendes Demokratiefestival 2023!


DAS PROGRAMM:

GRENZÜBERSCHREITUNGEN

Pressefotografien der 1980er Jahre von DIRK WILDT

Image

Rund zwei Dutzend der 30.000 politischen Fotos, die Dirk Wildt von 1982 bis 1991 gemacht hat, werden ausgestellt und ihre Hintergründe bei der Vernissage vom Bildautor erläutert. Als besonderer Gast schlägt Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart.

VERNISSAGE: SA | 04. NOVEMBER | 20 UHR
DAUER: 04. -– 21. NOVEMBER 2023
AGON-AUSSTELLUNGSRÄUME | PASSAU
Höllgasse (Ecke Steiningergasse)

RHYTHM IN LYRICS

Politischer Poetry Slam im Studio12

Image

Gesprochene Poesie, selbstverfasste Texte in unterschiedlichen, individuell geprägten Stilrichtungen treffen hier auf ein kritisches, aktives Publikum. Auf einer offenen Bühne performen Poetryslammer:innen in eigener Vortragsart und eigenem Rhythmus. Sie performen zum Teil in deutsch und in ihrer Herkunftssprache, unter anderem in französisch und arabisch. Durch direkte Ansprache des Publikums, Beteiligung im Bewertungsprozess sowie die Möglichkeit für eine offene Debatte zu speziellen Themenbereichen soll eine Atmophäre der Teilhabe aller auf Augenhöhe entstehen.

DO | 09. NOVEMBER | 18 UHR
STUDIO12 | PASSAU
Gottfried-Schäffer-Straße 12

REPARATURCAFÉ & DEMOKRATIECAFÉ

Selbstwerkstatt und Emerenz laden ein zu Kaffee, Kuchen und
Eigeninitiative

Image

Kann man demokratische Prozesse zum Laufen bringen so wie man kaputte Gegenstände reparieren kann? Während die Selbstwerkstatt ein Reparaturcafé veranstaltet, findet zeitgleich ein Demokratiecafé von und mit dem Verein Emerenz statt.

FR | 10. NOVEMBER | 17 -‘ 21 UHR
MONTESSORISCHULE | PASSAU

ANMELDUNG empfohlen: reparieren@selbstwerkstatt.org

KLÄNGE DES VERSCHWEIGENS

Ein detektivischer Musikfilm von KLAUS STANJEK

Image

In seinem Dokumentarfi lm erkundet Klaus Stanjek das Familiengeheimnis um seinen Onkel Willi Heckmann. Der trat als Berufsmusiker über fünf Jahrzehnte lang in ganz Deutschland auf, u.a. auch in Passau. Über sein Leben und die Internierung in einem KZ wurde in der Familie wenig gesprochen.

Im Anschluss an den Film steht der Regisseur für eine Diskussion zur Verfügung.

FR | 10. NOVEMBER | 20.15 UHR
PROLI KINO | PASSAU

PHILOSOPHISCHER SPAZIERGANG DURCH DIE PASSAUER ALTSTADT

Gemeinsames Flanieren, Beobachten & Reflektieren an ausgewählten Orten

Image

Wofür steht der Rathausplatz – und wofür sollte er stehen? Welche Eindrücke erzeugt der Kontrast aus dynamischen Flüssen und dem starren Dom?

Mit Dr. FLORIAN WOBSER, Philosoph mit dem Schwerpunkt Didaktik an der Universität Passau.

SA | 11. NOVEMBER | 13 - ‘ 15 UHR
TREFFPUNKT: BRUNNEN AM RESIDENZPLATZ | PASSAU

DIE SOZIALEN VERHEISSUNGEN DES INTERNETS

Warum die gesellschaftliche Ungleichheit im Digitalisierungszeitalter zunimmt

Image

Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und verspricht große Freiheiten. Doch um welchen Preis erkaufen wir die scheinbaren Vorteile dieser Entwicklung?

Ein Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion mit PD Dr. JÖRG SCHEFFER, Geograph an der Universität Passau.

SA | 11. NOVEMBER | 16 ‘- 17.30 UHR
UNI LIVE -– CAMPUS TRIFFT STADT | PASSAU
Zugang über Gr. Klingergasse 2a

KONZERT „FLUSE“

Tanzbarer Indie-Folk mit politischen Texten

Image

Mit seinem politisch getränkten Textmaterial dreht Fluse am Hahn der Zeit, damit der fortschreitenden Wüstenbildung im Bereich deutschsprachiger Musik ein immergrünes Habitat entgegengestellt wird.

Halb Kunst, halb aktivistisches Projekt, bringt Fluse urmenschliche Tanzwut mit humanitärer Angriffslust zupfend in Einklang. Fluse hat vor kurzem seine aktuelle EP „Argentinien“ veröffentlicht, die es überall online anzuhören gibt.

SA | 11. NOVEMBER | 20 UHR
CAFÉ MUSEUM | PASSAU
Bräugasse 17

VERDRÄNGT ‘- DIE ERINNERUNG AN DIE NATIONALSOZIALISTISCHEN „EUTHANASIE“-MORDE

Buchpräsentation und anschließende Gesprächsrunde mit Kultur-Akteuren, die sich um Inklusion bemühen

Image

Der Band wird von den beiden Herausgebern Dr. WINFRIED HELM und Prof. Dr. JÖRG SKRIEBELEIT (Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) vorgestellt.

Am Gespräch beteiligen sich Akteure aus Theater, Musik, Bildender Kunst und Literatur. Die Sonntagsmatinee wird musikalisch begleitet von Christiane Öttl.

SO | 12. NOVEMBER | 11 UHR
LANGLEBENHOF | PASSAU
Alte Rieser Straße 19

ERINNERN WIR UNS GEMEINSAM

Abschlussveranstaltung mit Versteigerung

Image

Wurden wir unserem Anspruch und dem Schwerpunktthema „Erinnerungskultur” in den letzten Tagen gerecht? Ein lockerer Austausch bei gutem Essen und Trinken mag Antworten bringen und soll den Abschluss des Festivalwochenendes bilden – wobei die Ausstellung „Grenzüberschreitungen” noch bis 21. November weiterläuft.

Zur Versteigerung kommen vier der hochwertigen Fotografien aus der Ausstellung.

S0 | 12. NOVEMBER | 17 UHR
THEATERCAFE | PASSAU
Unterer Sand 2

Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:

kontakt@wochen-zur-demokratie.de

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Passau, dem Landkreis Passau und der Universität Passau wird jährlich das Festival „Wochen zur Demokratie” konzipiert und durchgeführt.

www.wochen-zur-demokratie.de