DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie will eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine schaffen, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind. Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.
Eure Initiative Wochen zur Demokratie

...sucht dringend Proberaum!
Premiere des Stücks „Mülll!“ in Gefahr
Herbst 2022, endlich konnte Theater Brût, das inklusive Theater aus Passau, nach einer langen pandemiebedingten Pause wieder arbeiten. Es startete
mit neuem Konzept. Ab sofort waren auch vier„nicht behinderte“ SchauspielerInnen im Ensemble mit dabei. Die Herausforderung in dem neuen Konzept: eine gemeinsame „Theatersprache“ zwischen den „nicht behinderten“ und den behinderten SchauspielerInnen zu finden. Beide Parteien haben jeweils ein Zeitempfinden von anderer Art, unterschiedliche Freiheiten im Improvisieren und einen anderen Umgang mit Sprache.
Der Probenstart mit zehn Mülltonnen und zehn SchauspielerInnen zum Thema „Müll“ gestaltete sich äußerst vielversprechend. Die Auseinandersetzung mit Texten von Diogenes, der ja auch in einer Tonne lebte, autobiografischen Erlebnissen von einem Leben neben dem Müll und gefundenen Einkaufszetteln und Liebesbriefen versprach die Aussicht auf eine furiose Premiere im Frühjahr 2024.
Doch dann der Schock. Theater Brût musste Ende Juli ihren Proberaum in der Grundschule St. Anton verlassen, da die Schule den Raum selber wegen steigender Schülerzahlen im Herbst 2023 als Klassenraum benötigt. Die Theatertechnik, die Vorhänge und Theaterrequisiten sind jetzt – hoffentlich vorübergehend – im Lagerraum des Theaterleiters Gerhard Bruckner vom Theater EigenArt eingelagert. Leider brachte die engagierte Raumsuche durch Herrn Kessel vom Schul- und Sportamt der Stadt Passau, der Lebenshilfe Passau und der Theatermitglieder bisher keinen Erfolg. Und so steht Theater Brût, eine Organisation der Lebenshilfe Passau, bis
auf weiteres „auf der Straße“. Benötigt wird ein leerer Raum ohne Säulen von mindestens 60 bis 80 qm. Er muss nicht besonders schön ausgestattet sein, aber er sollte mit einer Ton- und Lichtanlage und schwarzen Theatervorhängen, die Theater Brût selbst mitbringt, zu einem Theaterproberaum umgestaltet werden dürfen. Es sollte die Möglichkeit einer Toilettenbenutzung in der Nähe geben, der Raum sollte im Winter beheizbar und … die Miete für ein derart gemeinnütziges Projekt erschwinglich sein. Wer von einem passenden Raum weiß oder gar einen leer stehen hat und ihn diesem inklusiven Theaterprojekt zu annehmbaren Konditionen zur Verfügung stellen würde, meldet sich bitte bei Gerhard Bruckner:
AKTUELLER ORT: NIRGENDS, DRINGEND PROBERAUM GESUCHT
TELEFON: 0160-5558814
ANSPRECHPARTNER: Gerhard Bruckner
MAIL: g.bruckner@theatereigenart.de

ORT: PASSAU, GEMEINSCHAFTSRAUM IN DER LEDERERGASSE 1
ANSPRECHPARTNER: Sofie Hoffmann
INSTAGRAM: gemeinsam_in_europa_passau
FACEBOOK: Gemeinsam.in.Europa
TELEFON: 00 49 177 8857611
MAIL: projekt@gemeinsam-in-europa.de
WEB: www.gemeinsam-in-europa.de
Der Verein "Gemeinsam Leben und Lernen in Europa" betreibt ein Begegnungszentrum, organisiert Sprachpatenprojekte, Workshops & Aktionen für Demokratie, Toleranz, Integration und Inklusion. Im Frauencafé wird Kinderbetreuung vor Ort angeboten, Kinder können gerne mitgebracht werden. Alle unten stehenden Veranstaltungen finden im Gemeinschaftsraum in der Lederergasse 1 in der Innstadt statt.
FRAUENCAFÉ
01.09.2023, 15–16:30 UHR
15.09.2023, 15–16:30 UHR
SPIELEABEND
06.09.2023, 18–20 UHR
20.09.2023, 18–20 UHR
CAFÉ DEUTSCH
14.09.2023, 17–19 UHR
28.09.2023, 17–19 UHR
WORKSHOP „EXISTENZGRÜNDUNG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT IN D.“
18.09.2023 (mein Ziel, mein Geschäft)
25.09.2023 (mein Produkt, mein Service)
(Anmeldung erforderlich)
KULTURABEND: ÄGYPTEN
29.09.2023, 18–21 UHR
(Teilnahme 2€, Anmeldungerforderlich)

Reparieren statt Wegwerfen – die Selbstwerkstatt leistet mit ihren ehrenamtlichen Reparaturen einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und Umweltschutz. Dafür hat sie im Juni auch eine Anerkennung im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Umweltpreises erhalten! Das gemeinsame Reparieren sei auch „ein sozialer Beitrag im täglichen Miteinander“ heißt es im Schreiben zur Preisverleihung.
Ein Besuch bei der Selbstwerkstatt lohnt sich also auf jeden Fall: Die Erfolgsquote liegt bei mehr als 75 Prozent. Außerdem macht Reparieren einfach Spaß! Ehrenamtliche Reparateur*innen stehen bei jedem Selbstwerkstatt-Termin bereit.
ORT: PASSAU | MONTESSORI-SCHULE
DATUM: 08.09.2023, 17 BIS 21 UHR,
(immer am 2. Freitag im Monat)
ANSPRECHPARTNER: Karin Polz
MAIL: reparieren@selbstwerkstatt.org
ORT: RUHSTORF | SELBSTWERKSTATT AM BAHNHOF
(Ernst-Hatz-Straße 15)
DATUM: FREITAGS VON 15 BIS 18 UHR
MAIL: ruhstorf@selbstwerkstatt.org
TELEFON: 08531 3105584

Im nächsten Stück des KULTUR KREISEL wird gesungen und gespielt. Mit Masken, Puppen und Instrumenten: Zwei Spielleute ziehen ihren Karren gefüllt mit Geschichten. Von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Sie reisen, suchen und hoffen ihr Glück zu finden. Und wenn sie spielen handelt jedes Spiel vom Glück.
Kunst und Kultur im ländlichen Raum sichtbar und zugänglich machen - mit diesem Ziel wurde in Untergriesbach der Verein KULTUR KREISEL e.V. gegründet. Einmal im Monat gibt es derzeit Kulturveranstaltungen für junges Publikum und Familien im Gewölbekeller Tausendteufel. Um Reservierung wird gebeten.
DER KOCH, EINE WURST UND DAS VERRÜCKTE HUHN | ab 4 Jahre
DATUM: SONNTAG 24.09.2023, 15 UHR
ORT: GASTHAUS TAUSENDTEUFEL, Grub 11, Untergriesbach
ANSPRECHPARTNER: Laura-Lee Jacobi
MAIL: kinderkulturkreisel@gmx.net
WEB: www.kultur-kreisel.de

Die WGN ist ein soziales Zeittausch-System: Wer anderen 1 Stunde hilft, erhält einen Zeitschein und kann damit wieder 1 Stunde Hilfe beziehen. WIR GEMEINSAM bringt hilfesuchende und hilfsbereite Menschen, Jung und Alt in der Nachbarschaft zusammen, und bietet allen die Chance, Hilfe zu finden. Ein Beispiel: Ein alleinerziehender Mensch wünscht sich eine Leihoma, diese wiederum hofft auf jemanden für Haus und Garten, zum Plaudern oder Spazierengehen.
TAUSCH & PLAUSCH
DATUM: SONNTAG 03.09.2023, AB 14:00 UHR
ORT: SCHÄNKE ZUM SCHWARZEN SCHAF
Höchfelden 7, Neuhaus/Inn
ANSPRECHPARTNER: Gerlinde Veicht
MAIL: vegedo@t-online.de
WEB: passau@wirgemeinsam.net
TELEFON: 08503 9242860
VORANKÜNDIGUNG
WOCHEN ZUR DEMOKRATIE 2023
9. - 12. NOVEMBER 2023
Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:
kontakt@wochen-zur-demokratie.de
Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Passau, dem Landkreis Passau und der Universität Passau wird jährlich das Festival „Wochen zur Demokratie” konzipiert und durchgeführt.