
„Klima-Sparbuch“ nennt sich die gut 100 Seiten starke Broschüre im Taschenformat. Sie widmet sich Themen wie „gesünder essen und genießen“, „bewusster leben und konsumieren“, „nachhaltig unterwegs sein“, „umweltfreundlich wohnen und bauen“ sowie als eigenes Kapitel „Schöpfung bewahren im Bistum Passau“. Flankiert wird das Angebot durch eine Fülle von konkreten Tipps für die tägliche Praxis und „Klimagutscheinen“, mit denen lokale und dem Klimaschutz dienende Angebote (Lebensmittel, Körperpflege, Mobilität, Bildung, Freizeit u.v.m.) vergünstigt erworben bzw. in Anspruch genommen werden können.
Mittlerweile hat sich ein festes Team gebildet, das hinter diesen Angeboten steht: Die Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Freyung-Grafenau Eva Brunner, ihr Kollege Peter Ranzinger (Landkreis Passau) und die Umweltbeauftragte des Bistums, Maria Magdalena Maidl.
Das kostenfreie Büchlein liegt unter anderem in den Landratsämtern und Pfarreien aus, im Passauer Domladen und kann auch direkt angefordert werden bei den Umweltstellen der beiden Landkreise und des Bistums:
