Ehrenamtlicher Sprachpate werden

im Rahmen des Projekts „Sprachpaten für Kinder aus aller Welt“ des Passauer Vereins Gemeinsam leben und lernen in Europa

PASSAU | 14. AUGUST 2023

Nächstes Schuljahr geht es für acht Rentnerinnen wieder in die Schule. Sie wurden vom Passauer Verein Gemeinsam leben und lernen in Europa im Rahmen des Projekts „Sprachpaten für Kinder aus aller Welt“ zu Sprachpaten ausgebildet. Ehrenamtlich unterstützen sie künftig das Projekt, indem sie im nächsten Schuljahr 1x pro Woche mit einem Schulkind, das noch kein oder kaum Deutsch spricht, Deutsch üben.


Image
In der Rente wieder in die Schule – als ehrenamtliche Sprachpaten. | Bild: Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.

„Wir möchten Kindern die Möglichkeit geben, dass sie in angenehmer Atmosphäre und ohne Druck die deutsche Sprache lernen können. Jeder Mensch lernt unterschiedlich und gerade für Kinder ist es enorm wichtig, die Sprache so schnell wie möglich zu lernen, damit sie in dem neuen Umfeld Anschluss finden. Dafür sind unsere Sprachpaten da: Sie können ganz individuell auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen“, erklärt Perdita Wingerter, Geschäftsführerin des Vereins, das Konzept des Projekts.

Bereits vor 10 Jahren hat sie das Projekt ins Leben gerufen, das aktuell an 20 Schulen in Stadt und Landkreis Passau umgesetzt wird. „Gerade in Hutthurm, Pocking und Passau ist der Bedarf an Sprachpaten hoch und wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder so tolle Ehrenamtliche ausbilden konnten“, freut sich Wingerter.

Die Schulung bereitet die Sprachpaten gut auf ihr Ehrenamt vor. Drei Termine umfasste die Schulung, in der alles Organisatorische und der Ablauf des Projekts geklärt wurde, die einen interkulturellen Workshop beinhaltete sowie viele praktische Tipps und Methoden zur Vermittlung der deutschen Sprache.

Auch nächstes Jahr vor den Sommerferien findet eine Schulung statt. Interessierte können sich bereits jetzt beim Verein melden unter der Telefonnummer 0851 2132738 bzw. per Email an projekt@gemeinsam-in-europa.de.


Weitere Infos unter

www.gemeinsam-in-europa.de