
der Aufnahme des Podcasts
Dabei geht es dieses Jahr um die zwei physisch beeinträchtigten Jungs, Valentin und Felix. Beide sind Schüler der Don-Bosco-Schule in Passau und sitzen seit ihrer frühen Kindheit im Rollstuhl. Für Valentin soll ein E-Zuggerät für seinen Rollstuhl finanziert werden, um ihm ein Stück Selbstständigkeit zurückzugeben. Felix sitzt in einem Elektro-Rollstuhl. „Damit er mit diesem in Zukunft auch Ausflüge mit seiner Familie unternehmen kann, soll von den Spenden ein Umbau des Familienautos ermöglicht werden“, so Bettina Göttl, die Vorsitzende des Fördervereines der Wirtschaftsjunioren.
Die Studentinnen haben einen Podcast aufgenommen und den Klassenlehrer von Valentin und Felix, Johannes Merklinger, interviewt. In dem Podcast berichtet er von den Hürden des Alltags der Jungs. So erfahren auch die Zuhörer
mehr über die Schicksale der Beiden und können sich in die Situation der Jungs und ihrer Familien hineinversetzen. „Ziel des Podcasts ist es, Aufmerksamkeit für dieses Projekt zu schaffen“, so Kathrin Tvaroh.
Und auch Johannes Merklinger sagt in dem Podcast: „Das Zuggerät für Valentin und der Umbau des Autos für Felix sind zwei sehr wichtige Bausteine, um den Heranwachsenden ein Mittel zur Selbstständigkeit zu geben.“ Außerdem betont er: „Damit kann man den Jungs auch ein Stück Freiheit zurückgeben.“ Dieser Satz hat die Studentinnen inspiriert und sie haben sich entschlossen, dem Podcast den Namen „Wege schaffen - Freiheit schenken“ zu geben.
„Ein Podcast der unbedingt Gehör finden muss“, so die Studentin Laura Wagner über das fertige Ergebnis der Lehrredaktion. Auch Anna Reuss betont nochmal, wie viel ihnen dieses Projekt gebracht hat: „Wir konnten durch dieses Projekt selbst über uns hinauswachsen und in eine bis dahin fremde Welt eintauchen.“
Der Podcast ist am 03.03.2023 erschienen und kann seitdem kostenlos auf Spotify gehört werden.