Ertüchtigungsmaßnahmen am Thingplatz

Freilichtbühne für Veranstaltungen erhält neuen Wasser- und Stromanschluss sowie Zugangsweg

PASSAU | 6. SEPTEMBER 2023

Der Thingplatz hat sich in den vergangenen Jahren als Veranstaltungsort für kleine bis mittlere Veranstaltungen bewährt. Um die dortigen Voraussetzungen zu verbessern, wurde nun mit den Erschließungsmaßnahmen begonnen.


Image
Zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper (Mitte) erfolgte der Spatenstich für die Baumaßnahmen am Thingplatz mit (v. links) Dr. Bernhard Forster (Kulturreferent Stadt Passau), Bürgermeister Armin Dickl, weitere Vertreterin des Oberbürgermeisters Erika Träger, Maria Ziegler (Wagmann Ingenieure GmbH), Bürgermeister Andreas Rother, Georg Seidel (Bereichsleiter STRABAG AG), Korbinian Rank (Gruppenleiter STRABAG AG) und Veronika Geissler (Bauleitung STRABAG AG)

Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Der Thingplatz ist als Teil des Oberhausareals ein Veranstaltungsort der ganz besonderen Art. Damit auch weiterhin eine Nutzung erfolgen kann, die zu dem Gelände passt, ertüchtigen wir nun die Infrastruktur“.

In den vergangenen Jahren wurde der Thingplatz an rund fünf Tagen im Jahr für Veranstaltungen mit maximal 800 Besuchern genutzt. Um die Rahmenbedingungen für diese Nutzung zu verbessern, sollen entsprechende bauliche Maßnahmen erfolgen. Die notwendigen Haushaltsmittel für die Veränderungen i. H. v. 200.000 Euro und für entsprechende Planungs- und Architektenleistungen i. H. v. 20.000 Euro wurden bereitgestellt.

Folgende konkrete Baumaßnahmen sind geplant:
Verlegung des vorhandenen provisorischen Weges an den östlichen Grundstücksrand und Schotterung, um eine Befahrung mit größeren Fahrzeugen auf das Gelände zu ermöglichen.

Herstellung einer Flutlichtbeleuchtung (als Notbeleuchtung) für das Veranstaltungsgelände.

Herstellung einer leistungsstärkeren Stromversorgung für den  Bühnenstandort.

Herstellung einer Wasserversorgung und Anschluss an den Schmutzwasserkanal mittels einer Pumpanlage.

Die geplanten Tiefbauarbeiten wurden mit der Stadtarchäologie und dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt, eine denkmalschutzrechtliche Grabungsgenehmigung erteilt.

Die Arbeiten wurden im Frühjahr 2023 ausgeschrieben. Sechs Baufirmen aus der Region beteiligten sich an dieser Ausschreibung. Eine Auftragserteilung erfolgte im Mai 2023. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Anfang September vorgesehen. Der Thingplatz kann nach Anwuchs der von der Tiefbaumaßnahme betroffenen Fläche ab Frühjahr 2024 wieder als Veranstaltungsfläche genutzt werden. Entsprechende Nutzungsanfragen liegen der Stadt Passau bereits vor.

Im Jahr 2020 befasste sich der Ausschuss für Kultur mit der zukünftigen Nutzung des Thingplatzes. Damals wurde der Beschluss gefasst, den Thingplatz auch weiterhin für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Die Fläche wird seit Jahren für auch für mehrtägige Festivals genutzt. Nachdem aber die Infrastruktur auf dem Gelände westlich der Veste Oberhaus für bis zu 1.000 Besucher ausgelegt ist, sind Großveranstaltungen nicht möglich.