ScharfrichterHaus Passau
Veranstaltungen an diesem Ort
April
Sa05Apr20:00Bruno Jonas „Meine Rede“20:00 ScharfrichterHaus PassauVeranstaltungstyp:Comedy,Vortrag

Veranstaltungsdetails
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer – Vegetarier und Fußgänger willkommen „Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain). Doch Besinnung ist
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer – Vegetarier und Fußgänger willkommen
„Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain). Doch Besinnung ist nicht angesagt. Für Innehalten und Nachdenken fehlt uns die Zeit, denn in spätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten haben wir den „point of no return“ erreicht und dann wird die Erde unbewohnbar. Panik ist die angemessene Reaktion. Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwickl ungen. Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder.
Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leite n, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien. Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit aufmacht, weil es für ihn bequemer ist und mehr Spaß bringt.
Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im „Hegelsaal“ der MS Deutschland auf hoher See einen Gala Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist nach dem Hauptgang d ran. Thematisch ist alles erlaubt. Nach dem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!
Foto: Ralf Wilschewski
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Sa19Apr20:00Landluft | Oiss bleibt anders20:00 ScharfrichterHaus PassauVeranstaltungstyp:Musik,Tipp

Veranstaltungsdetails
© Landluft „Oiss bleibt anders“ - so lautet der Titel der neuen Konzerttour von „Landluft“, mit dem die fünfköpfige Band aus dem Wurzelholz des Bayerischen Waldes ihre
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Landluft
„Oiss bleibt anders“ – so lautet der Titel der neuen Konzerttour von „Landluft“, mit dem die fünfköpfige Band aus dem Wurzelholz des Bayerischen Waldes ihre selbstgeschriebenen Lieder mit der gewohnten Urkraft auf die Bühne bringt. Dabei bleibt alles beim Alten, was die ausgereiften Arrangements, die spannende und brillante musikalische Handarbeit und den lyrischen Anspruch von Texter und Sänger Beda Pfeiffer angeht. Anders ist die Zeit, mit deren Veränderungen sich die Formation seit Jahrzehnten stets aufs Neue beschäftigt und deren Entwicklung sich in ihren neuen und auch altbekannten Liedern wiederfindet. Sollte sich wider Erwarten nichts tun, helfen die Musiker gerne nach, wie sie in einem der neuen Songs versprechen: „wenn si´ de Welt ned draht, dann wer´ma´s ziagn.“ In unverfälschter Mundart erschaffen Landluft künstlerisch seit jeher eine eigene Welt mit der Gitarre von Markus Büttner, den Tasteninstrumenten von Hannes Stadler, den Drums von Georg Dorfner und mit Wolfgang Saller am Bass. Alle Bandmitglieder bevorzugen mit einem Blick auf ihr Alter und die Zeit ihrer Zusammenarbeit in jedem Fall einen Vergleich mit Rotweinen, deren Reifegrad stets auch mit einem Qualitäts- versprechen einhergeht. In ihren neuen Geschichten erzählen Landluft über „En Vodan sei Häusl“, von „De andern Leid“ und von der „Herzmaschin´“. Zusammen mit ihrem Publikum wollen sie „Wieder wos dalem“ und stellen am Ende auch die Frage „Geht´s dir iatzt besser?“. Nach einem Konzertbesuch bei Landluft sollte das keine Frage bleiben. Und bleiben tut eh oiss anders. (Stefan Wählt)
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Fr25Apr20:00Martin Kälberer „Indigo Tales“20:00 ScharfrichterHaus PassauVeranstaltungstyp:Musik
Veranstaltungsdetails
„Nach seinem letzten, sehr auf das Piano konzentrierten Album INSIGHTOUT hat sich Martin Kälberer wieder mehr auch seinen anderen Klangkörpern zugewandt, die es ihm ermöglichen, seine Klangskulpturen und -landschaften noch
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Nach seinem letzten, sehr auf das Piano konzentrierten Album INSIGHTOUT hat sich Martin Kälberer wieder mehr auch seinen anderen Klangkörpern zugewandt, die es ihm ermöglichen, seine Klangskulpturen und -landschaften noch detailreicher auszumalen. Nicht zuletzt inspiriert von seinem jüngsten Immersive-Audio-Projekt RAUM, das er mit aufwendigster Technik nun schon mehrere Male in der eigens dafür umgerüsteten Alten Brauerei in Stegen am Ammersee präsentiert hat, sind neue Stücke entstanden, die den Zuhörer noch mehr eintauchen lassen in eine vielschichtige Klangwelt, in der akustische Instrumente, elektronische Elemente und spielerische Musikalität zu einer Einheit verschmelzen. Eine Traum-Musik, die sich allen Genres entzieht und Vergleiche mit Einaudi, Nils Frahm oder Hania Rani nicht zu scheuen braucht.“
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Mai
Fr02Mai20:00Science Busters „Planet B“20:00 ScharfrichterHaus PassauVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen. Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen: Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B? Können wir schneller denken als unser Gehirn? Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt? Sind Kamele Impfgegner? Wie kommt man eigentlich auf was drauf? Wie überprüft man, ob es stimmt? Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen? Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht? Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Stadionrock mit Blockflöte, Flammenhölle für Anfänger und on stage Gehirnwäsche. Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Sa03Mai20:00D´Bavaresi „Drei Wuide unterwegs“20:00 ScharfrichterHaus PassauVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Die drei sind bunte Hunde in der bayrischen Musikszene: Der Oberbayer Sebastian Horn, Frontmann und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ ist bekannt für seine einzigartige Bass Stimme und seinen schwarzen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die drei sind bunte Hunde in der bayrischen Musikszene: Der Oberbayer Sebastian Horn, Frontmann und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ ist bekannt für seine einzigartige Bass Stimme und seinen schwarzen Humor. Der Oberpfälzer Mathias Kellner ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns. Seine unverkennbare, kraftvolle Stimme und das schier unerschöpfliche Repertoire an Welthits, die er ins Bayrische übersetzt, bilden einen Grundstein dieser wahnwitzigen Kombo. Der Multiinstrumentalist Otto Schellinger aus Niederbayern (u. A. Begleitmusiker für Claudia Koreck, Nick Woodland) komplettiert diese anarchisch-bayrische Band. Hier wird weder bei den Ansagen noch bei der Interpretation bayrischer Hits ein Blatt vor den Mund genommen. Da wabert eine 80er-New Wave Version von Fredl Fesl um die Wette mit der Neuaflage von Hans Söllners Kultsong „Marihuanabaam“ – die Live Version auf TikTok hat weit über 200000 Aufrufe. Schonungslos wird Hit um Hit abgewatscht („Wei I Di mog“, „Resi, I hoi di mit meim Traktor ob“) oder mit liebevollem Augenzwinkern in den Himmel hineingesungen („Nix mitnehma“, „Frosch im Hois“). Egal ob die Band die Hits der Welt verehrt oder durch den Kakao zieht: Es geschieht immer ehrlich und liebevoll, Tränen lachen und mitmachen sind angesagt. Egal ob auf der Landesgartenschau oder im Münchner Schlachthof, die Leute sind baff und begeistert. Humor jenseits der Gürtellinie, der nicht nur ins Schwarze trifft, sondern auch mitten ins Herz. D’Bavaresi bieten einen Abend, an dem die vorgehaltene Hand zum Schenkelklopfen hergenommen wird. Garantiert bayrisch. Aber echt. Mit Scheiß.
Zu den Akteuren: Sebastian Horn aus Oberbayern ist TV Moderator, Bassist und Sänger der deutschlandweit bekannten Bananafishbones und der bayerischen Kultband Dreiviertelblut. Mit seiner markanten Bass-Stimme hat er einen absoluten Wiedererkennungswert.
Mathias Kellner aus der Oberpfalz ist Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler (Watzmann, Was weg is is weg, Leberkäsjunkie) und seit Jahren ein fester Bestandteil der bayerischen Musik- und Kabarettszene.
Otto Schellinger aus Niederbayern ist als Sideman ein gefragter Mann. So steht der Multiinstrumentalist als Bassist, Gitarrist, Schlagzeuger oder Sänger regelmäßig für Künstler wie Claudia Koreck oder Nick Woodland auf der Bühne oder im Studio.
Foto: Manuel Ringlstetter
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Fr09Mai20:00Helmut Schleich „Das kann man so nicht sagen“20:00 ScharfrichterHaus Passau
Veranstaltungsdetails
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich:
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. „Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau
Juni

Veranstaltungsdetails
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“ ! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht.
Mehr
Veranstaltungsdetails
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“ ! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist Euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Ihr nie abgeholt werden möchtet.
Foto: Dieter Duevelmeyer
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau