Veranstaltungstyp Kabarett
September

Veranstaltungsdetails
© Hannes Höchsmann Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Hannes Höchsmann
Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen und feiner Humor zuhause sind. Und sie haben ein neues Programm: Eva Petzenhauser und Stefan Wählt sind wieder da! Und müssen auch gleich wieder weg. Büro schließen, Haustüre zusperren, Ferien machen endlich und irgendwo. Aus. Äpfe. Abflug!
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Gasthof Knott Jacking
| Jacking 1 | 94113 Tiefenbach

Veranstaltungsdetails
© Gregor Wiebe Viele Rollen macht sich Christine Eixenberger zu eigen, nicht zuletzt die eigene: Als Grundschullehrerin wechselte sie einst ins Bühnenfach und legte gleich eine TV-Karriere
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Gregor Wiebe
Viele Rollen macht sich Christine Eixenberger zu eigen, nicht zuletzt die eigene: Als Grundschullehrerin wechselte sie einst ins Bühnenfach und legte gleich eine TV-Karriere hinterher. Für die erfolgreiche ZDF-Serie „Marie fängt Feuer“ steht sie seit Jahren als Feuerwehrfrau vor der Kamera und brilliert in zahlreichen weiteren Charakterrollen in Film und Fernsehen. Ihre komödiantische Kernkompetenz zeigt die Vollblutentertainerin aber vor allem live: Für ihre facettenreiche Bühnenkomik wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt. Lieferkettenprobleme, Künstliche Intelligenz und Chipmangel? Begegnet die ausgebildete Grundschullehrerin mit robuster Handwerkerattitüde und einem Biotech-Labor im Kühlschrank. Dabei stellt sie sich als philosophisch veranlagter Spross der Generation Y stets die Frage nach dem „Warum“: Warum ist eine Schwarze Null wichtiger als ein funktionierendes Bildungssystem? Warum schaffen es ausgerechnet die Österreicher und die Schweizer trotz topografischer Hindernisse ein funktionierendes Schienennetz zu betreiben? Und warum, verdammt noch mal, liegt am Esstisch noch ein Krümel vom Frühstück, obwohl es schon Nachmittag ist? In ihrem fünften Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“ stellt sich die scharfzüngige Kabarettistin mit viel Humor in turbulenten Zeiten den Herausforderungen der fortgeschrittenen Paarwerdung – tiefgründig, kurzweilig und sehr, sehr lustig.
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Kurgärtnerei Bad Füssing
| Zieglöderweg 7 | 94072 Bad Füssing

Veranstaltungsdetails
Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit seinem Publikum agiert - ist Stefan Otto
Veranstaltungsdetails
Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit seinem Publikum agiert – ist Stefan Otto in seinem Element. Und genau dieses Gefühl hat ihn zu seinem neuen Programmtitel inspiriert: „So schee scho“.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Wolferstetter Keller Vilshofen
| Bürg 21 | 94474 Vilshofen

Veranstaltungsdetails
© Hannes Höchsmann Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Hannes Höchsmann
Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen und feiner Humor zuhause sind. Und sie haben ein neues Programm: Eva Petzenhauser und Stefan Wählt sind wieder da! Und müssen auch gleich wieder weg. Büro schließen, Haustüre zusperren, Ferien machen endlich und irgendwo. Aus. Äpfe. Abflug!
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Gasthof Knott Jacking
| Jacking 1 | 94113 Tiefenbach
Oktober

Veranstaltungsdetails
© Oliver Hochkeppel Krise, Krise, Krise. Fünf nach zwölf und Apokalypse. Todesviren und Monsterwinter. Atomkrieg und Parkplatzschwund. Artensterben und Adipositas. Wir haben ein Beziehungsproblem. Wir haben ein
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Oliver Hochkeppel
Krise, Krise, Krise. Fünf nach zwölf und Apokalypse. Todesviren und Monsterwinter. Atomkrieg und Parkplatzschwund. Artensterben und Adipositas. Wir haben ein Beziehungsproblem. Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst. Sie fühlt sich wohl in Deutschland. Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender, Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure. Heini Himmerl ist Coacher. Work-Live-Balancing-Trainer und No-Problem-World-Creator. Die Welt ist ein Problem. Heini Himmerl ist die Lösung. Er kann nichts und weiß alles. Er löst Probleme indem er sie leugnet. Er schafft neue, indem er sie behauptet. Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind. Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet.
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Niederbay. Landwirtschaftsmuseum Regen
| Schulgasse 2 | 94209 Regen

Veranstaltungsdetails
Der erfolgreichste Kabarettist Österreichs live in Ried „Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der erfolgreichste Kabarettist Österreichs live in Ried
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
Josef Hader, 1962 in Waldhausen (Oberösterreich) geboren, startete erste Kabarettversuche bereits in der Schulzeit. Heute gilt er als der erfolgreichste Kabarettist Österreichs, der auch als Hauptdarsteller und Drehbuchautor für einige der erfolgreichsten österreichischen Filmproduktionen mitverantwortlich war. 2001 mit der Wolf-Hass-Verfilmung von „Komm süßer Tod“ schlüpfte er in die Rolle des Simon Brenner, die ihn bis zum vierten und letzten Teil „Das ewige Leben“ 2014 begleitete. Das Kabarettprogramm „Hader on Ice“ wurde mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet.
Eintritt: VVK 34,90€
Bild: Josef Hader © Lukas Beck
Diese Veranstaltung findet in der Messehalle 19 statt. Es gibt keine Ermäßigungen.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
KiK - Kulturverein Kunst im Keller Ried
| Johann-Georg-Hartwagner-Straße 14 | 4910 Ried im Innkreis

Veranstaltungsdetails
© Dita Vollmond Wenn Menschen morgens aufwachen und überlegen müssen, welche Krise heute wohl die wichtigste sein wird, dann bleibt das nicht ohne Folgen. Sozialpsychologen attestieren uns
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Dita Vollmond
Wenn Menschen morgens aufwachen und überlegen müssen, welche Krise heute wohl die wichtigste sein wird, dann bleibt das nicht ohne Folgen. Sozialpsychologen attestieren uns inzwischen eine „Veränderungserschöpfung“. Im neuen Bühnenprogramm von Frank-Markus Barwasser geht sein Alter Ego Erwin Pelzig deshalb der Frage nach, was die viel beschriebene „Change Fatigue“ mit uns macht: wer wir werden in einer Zeit grundlegender Veränderungen. Aber die Probleme nur zu beschreiben und zu beschreien ist für einen wie Pelzig keine Option. Deshalb sucht er – wie immer in Begleitung seiner beiden Freunde Hartmut und Dr. Göbel – nach einem anderen Weg, mit der durchknallenden Welt umzugehen.
Frank-Markus Barwasser steht seit über 30 Jahren mit seiner Kunstfigur Erwin Pelzig auf Deutschlands Theaterbühnen.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Redoute Passau
| Gottfried-Schäffer-Str. 2 | 94032 Passau
Veranstaltungsdetails
© Martina Bogdahn Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga,
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Martina Bogdahn
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns. Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit: nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
Wer soll uns davor bewahren? Etwa wir selbst? Wie soll das gehen? Bevor wir nach neuen Beschützern schreien, sollten wir uns um etwas anderes bemühen: Um ein Hormon. Testosteron ist die Ursache, aber auch die Lösung! Es gibt nicht mehr viel davon. Der Altinger hat es. In einer Tasse. Der letzten.
Zeit
(Freitag) 19:30

Veranstaltungsdetails
MI 22.10. | 20 Uhr | Club Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger BERNI WAGNER tarnt „seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand Up-Comedy" (Ö1), "baut über
Mehr
Veranstaltungsdetails
MI 22.10. | 20 Uhr | Club
Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger BERNI WAGNER tarnt „seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand Up-Comedy“ (Ö1), „baut über den Abend hinweg geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit und Skurrilität überraschen und begeistern“ (Falter) und knallt mit „anarchistischer Lust (…) punkiges Öko-Kabarett vor den Latz“ (OÖ Volksblatt). „Was für ein Ereignis, dieser Berni Wagner!“ (Süddeutsche Zeitung), „So schallend gelacht wird selten wo“ (PNP). Österreichischer Kabarettpreis 2023.
Mehr Infos & Tickets gibt’s HIER!
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg