Veranstaltungstyp Musik
Juni
Mi04Jun20:00Umsonst & Draußen mit Herbergsvater20:00 Alte Kaserne LandshutVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Neue Deutsche Welle? Das ist Herbergsvater aus Landshut! Mit lebendiger Spielfreude und Professionalität präsentieren die längst als NDW-Legenden bezeichneten Damen und Herren von Herbergsvater die altbekannten Gassenhauer der NDW. Doch das
Veranstaltungsdetails
Neue Deutsche Welle? Das ist Herbergsvater aus Landshut!
Mit lebendiger Spielfreude und Professionalität präsentieren die längst als NDW-Legenden bezeichneten Damen und Herren von Herbergsvater die altbekannten Gassenhauer der NDW. Doch das ist nicht genug: auch feine NDW-Schmankerl kommen nicht zu kurz! Vergessene Glanzstücke finden den Weg mit Herbergsvater zurück auf die Bühne.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
Do05Jun20:00AMI WARNING20:00 Alte Mälzerei RegensburgVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
DO 5.6. | 20 Uhr | Thon-Dittmer-Palais SOUL-POP Wie kaum jemand sonst fängt AMI WARNING mit ihren Songs in deutscher Sprache das Gefühlsleben in all seinen Facetten ein. Zuletzt auf ihrem mittlerweile
Mehr
Veranstaltungsdetails
DO 5.6. | 20 Uhr | Thon-Dittmer-Palais
SOUL-POP
Wie kaum jemand sonst fängt AMI WARNING mit ihren Songs in deutscher Sprache das Gefühlsleben in all seinen Facetten ein. Zuletzt auf ihrem mittlerweile vierten, von der Kritik gefeierten Album „Auszeit“. Sie erzählt Geschichten vom Ausbrechen und Ankommen, von Selbstermächtigung, Mut, Offenheit und vom Frieden mit sich selbst schließen. Mal eindringlich, stark und rau, dann wieder zart und gefühlvoll, wirken die Musik und die Texte aber auch ihre Stimme. Musikalisch verpackt sie das gemeinsam mit ihrer Band in einen wunderbaren Sound aus Soul, Reggae, Folk, Pop und Dub.
Infos & Tickets gibt es auf alte-maelzerei.de
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg
Do05Jun20:00Ami Warning20:00 Thon-Dittmer Palais RegensburgVeranstaltungstyp:Musik,Tipp

Veranstaltungsdetails
© Stef Zinsbacher Wie kaum jemand sonst fängt Ami Warning mit ihren Songs in deutscher Sprache das Gefühlsleben in all seinen Facetten ein. Sie erzählt Geschichten vom
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Stef Zinsbacher
Wie kaum jemand sonst fängt Ami Warning mit ihren Songs in deutscher Sprache das Gefühlsleben in all seinen Facetten ein. Sie erzählt Geschichten vom Ausbrechen und Ankommen, von Selbstermächtigung, Mut, Offenheit und vom Frieden mit sich selbst schließen. Mal eindringlich, stark und rau, dann wieder zart und gefühlvoll, wirken die Musik und die Texte aber auch ihre Stimme. Musikalisch verpackt sie das gemeinsam mit ihrer Band in einen wunderbaren Sound aus Soul, Reggae, Folk, Pop und Dub.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Thon-Dittmer Palais Regensburg
| Haidplatz 8 | 93047 Regensburg
Veranstaltungsdetails
Du hörst Klänge, die dich tief berühren und zur Ruhe kommen lassen. Mit jeder Schwingung entspannst du dich mehr und tauchst ein, in
Mehr
Veranstaltungsdetails
Du hörst Klänge, die dich tief berühren und zur Ruhe kommen lassen. Mit jeder Schwingung entspannst du dich mehr und tauchst ein, in eine unendlich weite Klangwelt. Eine musikalische Klangreise mit dem Passauer Musiker Stefan Spatz.
Der Musiker entlockt seiner Handpan Klänge, die sowohl beruhigend als auch inspirierend wirken können. Erleben Sie diesen einzigartigen Klangkörper in einer wunderbaren Umgebung.
Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit mit dem Musiker persönlich in Kontakt zu treten und offene Fragen zum Instrument und zu Workshops zu stellen. Lass dich mitreißen von den faszinierenden Klängen der Handpan.
Reservierungen unter: 01512-4049188
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Alte Kellermeisterei Passau
| Unterer Sand 3-5 | 94032 Passau

Veranstaltungsdetails
Der Hallimasch ist ein heimischer Pilz, der die richtige Zubereitung erfordert. Ebenso die Musik der gleichnamigen Band aus Landshut: Mundart-Psychedelic-Rock – Musik, die wie eine Mischung aus Woodstock '69 und
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Hallimasch ist ein heimischer Pilz, der die richtige Zubereitung erfordert. Ebenso die Musik der gleichnamigen Band aus Landshut: Mundart-Psychedelic-Rock – Musik, die wie eine Mischung aus Woodstock ’69 und der Klangkulisse eines vernebelten Nadelwaldes klingt. Stellt euch vor, The Doors würden aus Süddeutschland kommen und Jim Morrison hätte einen tiefen bairischen Dialekt… Das Trio mit Orgel, elektrischer Gitarre und Schlagzeug beschreibt den eigenen Sound als „surrealen Heimatfilm“.
My Moodies – Funk, Soul, Americana
Nichts geht über Musik – da sind sich die drei Landshuter Mädels schon lange einig. Mal zart und emotional – dann mit Leidenschaft und Feuer – schaffen sie es, ihre Zuhörer zu verzaubern. Tanzt zu ihren rockigen Beats, schwelgt in Erinnerungen und lasst euch eine sanfte Brise Jazzvibes um die Nase wehen. Unbekannte Songs werden neu interpretiert. Abgerundet wird der Abend dieses Mal mit Michael „Eumel“ Aumer an den Keys.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
Do12Jun20:00SOMNAMBUHL – NESSA TANAS20:00 Alte Mälzerei RegensburgVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
MÄLZE-SOMMER-HOFKONZERTE DO 12.6. | 20 Uhr | Alte Mälzerei-Biergarten Pünktlich mit der Sonne sind auch die Mälze-Sommer-Hofkonzerte wieder zurück! In entspannter Atmosphäre und bei freiem Eintritt tritt hier eine Auswahl regionaler Highlights
Mehr
Veranstaltungsdetails
MÄLZE-SOMMER-HOFKONZERTE
DO 12.6. | 20 Uhr | Alte Mälzerei-Biergarten
Pünktlich mit der Sonne sind auch die Mälze-Sommer-Hofkonzerte wieder zurück! In entspannter Atmosphäre und bei freiem Eintritt tritt hier eine Auswahl regionaler Highlights auf: SOMNAMBUHL spielt deutschsprachige Beatmusik mit Biss für eine exklusive Hörerschaft. Er singt seine Lieder für uns und wenn er die Elektrogitarre an seinen alten Verstärker anschließt tönt es ganz wunderbar. NESSA TANAS vereint jazzy Folk-Vibes und kraftvolle Lyrics, die den ambivalenten Puls zwischenmenschlicher Beziehungen abhorchen. Zart, roh und ungeschminkt entführt sie in eine Musik, die sich auflehnt und zugleich verletzlich bleibt.
Infos & Tickets gibt es auf alte-maelzerei.de
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg
Sa14Jun20:00BERNADETTE LA HENGST20:00 Alte Mälzerei RegensburgVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
MI 14.5. | 20 Uhr | Ostentor Kino MUSIK UND LESUNG Sie ist eine der bedeutendsten Figuren im deutschen Popfeminismus und ja, BERNADETTE LA HENGST macht schon sehr lange Musik zwischen Electro-Dance, Krautbeat und swingendem Loverssoul - die
Mehr
Veranstaltungsdetails
MI 14.5. | 20 Uhr | Ostentor Kino
MUSIK UND LESUNG
Sie ist eine der bedeutendsten Figuren im deutschen Popfeminismus und ja, BERNADETTE LA HENGST macht schon sehr lange Musik zwischen Electro-Dance, Krautbeat und swingendem Loverssoul – die Energie ihrer ehemaligen Band „Die Braut haut ins Auge“ sprüht hier immer noch Funken. Sie ist Theaterregisseurin und -Autorin, Chorleiterin, Hörfunkmacherin und Radio-Moderatorin. Stets füllt sie dabei Leerstellen mit neuen musikalischen Pop-Visionen. Im März 2025 erscheint nun ihr Buch „Warum ich so laut singen kann“, aus welchem sie nebst zahlreichen Songs, Erzählungen und Anekdoten lesen wird.
Infos & Tickets gibt es hier: Alte Mälzerei
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg

Veranstaltungsdetails
Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle
Mehr
Veranstaltungsdetails
Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen.
Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt, ebenso werden gemeinsam schwungvolle Walzer und Polkas oder eine niederbayerische Arie gespielt. Mitspieler aller Kulturkreise sind zur Volksmusik-Session unter dem Titel „Rumpertibum“ willkommen. Neben bayerischer Volksmusik soll Folk aus aller Welt kennengelernt werden.
Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodie mit, um sie mit den anderen gemeinsam zu spielen. Es wird auswendig musiziert, mit Mut zur Lücke und viel Freude. Der Abend wird von Veronika Keglmaier vom Kulturreferat des Bezirks Niederbayern angeleitet, der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am Mittwoch, 18. Juni, findet der nächste Musizierabend statt, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr im Gasthaus Die Zentrale Zum Rieblwirt, Freyung 631, 84028 Landshut.
Bei schönem Wetter wird im Biergarten musiziert. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhält man im Kulturreferat des Bezirks Niederbayern, Tel. 0871 97512-734, kultur@bezirk-niederbayern.de.
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Die Zentrale zum Rieblwirt
Freyung 631

Veranstaltungsdetails
Da oide Schlog – Bayerischer Rock mit Herz, Hirn und Wucht Da oide Schlog, das bayerische Rockquartett aus Landshut, bringt seit 2017 mit seinem kraftvollen Sound und energiegeladenen Liveshows frischen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Da oide Schlog – Bayerischer Rock mit Herz, Hirn und Wucht
Da oide Schlog, das bayerische Rockquartett aus Landshut, bringt seit 2017 mit seinem kraftvollen Sound und energiegeladenen Liveshows frischen Schwung in die Szene. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus treibenden E-Gitarren, markanter Trompete und echtem bayerischen Charme verbindet die Band Dialekt mit modernem Rock und schafft ein Hörerlebnis, das sowohl eingefleischte Rockfans als auch Liebhaber bayerischer Kultur in den Bann zieht.
Ihr aktuelles Album Aufn12er (2023) ist ein musikalischer Volltreffer, der ihre Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellt – von harten Rockhymnen wie Landsknecht, das als Mittelalterrock-Stück zur Landshuter Hochzeit die Geschichte lebendig werden lässt, über den frechen und unverwechselbaren Pumuckl bis hin zum flotten Lovesong Klosterschwester, bei dem die bierbrauende Schwester Doris im Musikvideo den Bierkessel anheizt.
Schdiangglanda: Kein Kabarett, keine Blasmusik, keine Lederhosen.
Schdiangglanda bieten stattdessen 100% reinen Boarisch Rock mit Trommeln und Stromgitarren! Die Jungs aus dem Raum Landshut sind angetreten, um die bayrische Sprache raus aus dem Wirtshaus, rauf auf die Straße zu bringen. Möglichst authentisch, nah am Leben und so laut wie’s geht. Ihre Themen handeln von der Arbeit, vom Essen, von der Liebe und vom Banküberfall. Das normale Leben halt.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
Do19Jun20:00Umsonst & Draußen extra mit LiThe Blås20:00 Alte Kaserne LandshutVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Dieses Jahr gibt es ausnahmsweise einen Umsonst&Draußen-Zusatztermin aneinem Donnerstag. LiThe Blås, das Kultorchester aus Schweden ist diesen Sommer wieder auf Europatournee und wir konnten sie für einen Stopp in Landshut
Mehr
Veranstaltungsdetails
Dieses Jahr gibt es ausnahmsweise einen Umsonst&Draußen-Zusatztermin aneinem Donnerstag.
LiThe Blås, das Kultorchester aus Schweden ist diesen Sommer wieder auf Europatournee und wir konnten sie für einen Stopp in Landshut gewinnen.
LiThe Blås ist ein sehr lebhaftes Studentenorchester aus Linköping, Schweden. Das Orchester wurde schon 1973 gegründet und umfasst derzeit ca. 35 Mitglieder, inklusive der Tänzer/-innen mit Namen “BlåsYran”. Jeden Sommer fährt die bunte Truppe mit dem Bus durch Europa, um so viele Menschen wie möglich mit ihrer guten Laune anzustecken sowie Freude und ihre Studentenmusik zu verbreiten. Eine kultverdächtige Performance, wie man sie aus Deutschland nicht kennt – voller Humor und Überraschungen!
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
Do19Jun20:00Django300020:00 Sportanlage DJK Straßkirchen e.V.Veranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr dreizehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr dreizehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter den Zehennägeln. Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerte reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“.
Mit dem Song „Heidi“ gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt mit dem letzten Studioalbum „AliBabo“ (VÖ 2022) bekam die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner.
Neue Songs entstehen gerade in der Chiemgauer Künstlerschmiede und beim Segelfliegen, bis dahin spielen die Djangos ihre Best Offs in unverkennbar ansteckend euphorisierender Manier.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Sportanlage DJK Straßkirchen e.V.
| Eichenweg 1a | 94121 Salzweg

Veranstaltungsdetails
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“ ! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht.
Mehr
Veranstaltungsdetails
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“ ! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist Euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Ihr nie abgeholt werden möchtet.
Foto: Dieter Duevelmeyer
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets sind erhältlich unter: scharfrichterhaus.de / reservix.de oder direkt im Kulturbüro des ScharfrichterHauses Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
ScharfrichterHaus Passau
| Milchgasse 2 | 94032 Passau

Veranstaltungsdetails
© Florian Weichselbaumer Die Sturmberger Feiertagsmusi hat in den gut zehn Jahren ihre Bestehens schon einige ostbayerische Bühnen bespielt. In der „Volksakademie in Bayern“ sind sie bisher
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Florian Weichselbaumer
Die Sturmberger Feiertagsmusi hat in den gut zehn Jahren ihre Bestehens schon einige ostbayerische Bühnen bespielt. In der „Volksakademie in Bayern“ sind sie bisher noch nicht aufgetreten. Im Juni ist es nun so weit. Gemeinsam mit Gastmusiker Jakob Matuschek an Klarinette und Saxophon werden sie ihr neues Programm präsentieren und dabei einen weiten stilistischen Bogen spannen: von brasilianischem Chor über polnischen Kujawiak bis hin zu französischem Chanson.
Zeit
(Samstag) 19:00
Ort
Volksmusikakademie Bayern
| Langgasse 7 | 94078 Freyung
Veranstaltungsdetails
© Jürgen Wisgalla Musik von Wolfgang Amadeus Mozart für zwei Organisten
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Jürgen Wisgalla
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart für zwei Organisten zu vier Händen und vier Füßen interpretieren Ulrike Koch und Christian Thiele an der Sandtner-Orgel der Evangelischen Christuskirche Bad Füssing.
Unter dem Titel „Mozart total“ interpretieren die beiden Ansbacher Musiker Arrangements zu Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Bearbeitungen sind von Wolfgang Andrae, Martin Haselböck, Ulrike Koch und Christian Thiele.
Christian Thiele besuchte nach seinem Abitur im Jahr 2020 am Platen-Gymnasium Ansbach ein Jahr lang die „Berufsfachschule für Musik“ in Dinkelsbühl mit Hauptfach Klavier, die er im Juli 2021 mit dem Abschluss „Ensembleleiter im Fachbereich Klassik“ beendete. Seither studiert er Medizintechnik an der Technischen Hochschule in Nürnberg. Das Orgelspiel begann er 2017, seit 2020 spielt er regelmäßig in Gottesdiensten in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Ansbach. Im Dezember 2020 absolvierte er die D-Prüfung und hat seit Sommer 2021 in der Kirchengemeinde Schalkhausen eine nebenamtliche Stelle als Organist. In seiner Freizeit engagiert er sich außerdem in der Big Band und im Chor seiner Hochschule sowie in einigen musikalischen Projektgruppen (klassische Chorprojekte, Jazz-Quartett für Veranstaltungen, Gemeinde-Band, Adonia).
Ulrike Koch studierte Kirchenmusik und Klavier am Nürnberger Meistersinger Konservatorium, anschließend Orgel bei Heinrich Walther sowie Cembalo bei Carsten Lohff und Bernward Lohr. Neben einer umfangreichen Konzerttätigkeit mit verschiedenen Orchestern (Kammerorchester Schloss Werneck, Fränkisches Kammerorchester, Kammerorchester der Bamberger Symphoniker, etc.) tritt sie als Solistin in verschiedenen Konzertreihen und Festivals (wie z.B. Fürther Kirchenmusiktage, Fränkischer Sommer, Kammerkonzerte auf Kloster Banz) auf. Sie ist Mitglied des „Ensemble 34″, das sich neben zeitgenössischer Musik die Kammermusik von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen zum Schwerpunkt gemacht hat. Ulrike Koch ist sowohl als Kirchenmusikerin an St. Johannis und St. Gumbertus in Ansbach tätig, weiterhin als Klavierpädagogin sowie als Mitarbeiterin am Theater Ansbach in verschiedenen Produktionen. Weiterhin ist sie Mitglied der freien Theatergruppe „Kommando Grimm“ (Musik und Komposition) und Mitglied der Metropolmusik Nürnberg.
Karten für das Kirchenkonzert „Mozart total“ sind im Vorverkauf des Kur- und GästeService (Telefon +49/8531/975522 oder ticket@badfuessing.de) und an der Abendkasse ab 18:30 Uhr erhältlich.
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Evang. Christuskirche Bad Füssing
| Rathausstraße 2 | 94072 Bad Füssing
Sa21Jun19:30Jonas Sempert Duo19:30 Gasthaus Zum Haber OsterhofenVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Dialekt-Melancholiker, Rock’n’Roller, Stimmungsmacher: Der Singer/Songwriter Jonas Sempert besticht mit modernem Pop mit Wiedererkennungsfaktor. Ob selbsterlebte Liebesgeschichten oder gesellschaftskritische Songs – der „Bayrischpop“ des 22-Jährigen ist vor allem eines:
Mehr
Veranstaltungsdetails
Dialekt-Melancholiker, Rock’n’Roller, Stimmungsmacher: Der Singer/Songwriter Jonas Sempert besticht mit modernem Pop mit Wiedererkennungsfaktor. Ob selbsterlebte Liebesgeschichten oder gesellschaftskritische Songs – der „Bayrischpop“ des 22-Jährigen ist vor allem eines: authentisch.
Seine ehrlichen Texte, die von Wehmut über Selbstironie bis hin zum kritischen Blick auf die Welt die ganze Bandbreite von Emotionen abdecken, setzt Sempert in abwechslungsreichen musikalischen Arrangements um. Reminiszenzen an den Austropop finden sich dort ebenso wie zeitgenössische Popklänge und mitreißende Rock’n’Roll-Sounds.
Was 2022 auf der EP „Liebe ohne Grund“ begann, setzt Jonas Sempert mit seinem kürzlich erschienenen Debütalbum „I bin a Rock’n’Roller“ fort. Auf dem Langspieler bleibt der Sünchinger seiner musikalischen Linie treu – und hält die ein oder andere Überraschung parat. In Duobesetzung untermalt Julian Weinberger, mit seinem Cajon, gekonnt das musikalische Geschehen.
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Gasthaus Zum Haber Osterhofen
| Peter-Griesbacher-Gasse 4 | 94486 Osterhofen

Veranstaltungsdetails
Zweifellos gehört die Zither zu Bayern so wie das Bier und die Blasmusik. Doch während sich die letztgenannten Nationalsymbole immer noch großer Beliebtheit erfreuen, ist es um die Zither in
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zweifellos gehört die Zither zu Bayern so wie das Bier und die Blasmusik. Doch während sich die letztgenannten Nationalsymbole immer noch großer Beliebtheit erfreuen, ist es um die Zither in den letzten Jahrzehnten relativ still geworden. Man nimmt sie gerade noch in der Weihnachtszeit wahr, aber die großen Zeiten mit starker Präsenz in Konzerten und in den Medien scheint vorbei zu sein.
Um dieser Entwicklung entgegenzutreten hat sich vor einigen Jahren der Verein „Zither-in-Bayern“ gegründet, mit dem Ziel, diesem Instrument wieder mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein Teil der zahlreichen Aktivitäten widmet sich der Veranstaltung von sogenannten „Zithersonntagen“ in Freilichtmuseen.
Nun findet am 22. Juni in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Finsterau ein „Zithersonntag“ in der Region Niederbayern statt. Solisten und Ensembles aus der Region werden bei dieser Gelegenheit in Finsterau ihr Können zum Besten geben. Mit dabei sind unter anderem:
Zitherduo Schwarzer
Die Zierberg Zithermusi
Trio Schneider-Guterl
D`Wolfstoana
Knogl-Trio
Christoph Schwarzer, Zithervirtuose
Die Besucher können während des Zithersonntags, der bei jedem Wetter stattfinden wird, nach Belieben von Haus zu Haus wandern und damit interessante Eindrücke von der Vielfalt der Zither sammeln. Und natürlich bietet dieser Tag auch Gelegenheit, die Höfe, Bauerngärten und landwirtschaftlichen Geräte des Museums zu erleben.
Den Höhepunkt erreicht diese Veranstaltung um 16 Uhr. Dann geben die einzelnen Teilnehmer und Gruppen ein Konzert, bei dem man einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieses schönen Instruments erhält.
Ein Besuch des Museumswirtshauses oder Kaffee und Kuchen in unserem Museumscafé runden diesen schönen Sonntag ab.
Zeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Freilichtmuseum Finsterau
| Museumsstraße 51| 94151 Finsterau

Veranstaltungsdetails
Nach dem Erfolg des letzten Sommers - das Kinokonzert war innerhalb von zwei Minuten ausverkauft - spielen die LA-Commitments dieses Jahr bei Umsonst und Draußen. Die jetzt 13-köpfige Soulband (wer
Mehr
Veranstaltungsdetails
Nach dem Erfolg des letzten Sommers – das Kinokonzert war innerhalb von zwei Minuten ausverkauft – spielen die LA-Commitments dieses Jahr bei Umsonst und Draußen. Die jetzt 13-köpfige Soulband (wer braucht einen Manager als Zweitbassisten?) spielt den Soul der irischen Soulband Commitments nach, die den Soul der amerikanischen Soullegenden nachspielt. Da es beim Umsonst und Draußen kein Kino danach gibt, gibt es als Dreingabe 50% gratis, sprich sechs Lieder gratis obendrauf.
Die LA-Commitments Kerschtl, Yasmine, Sylv, Martl, Manolo, Ziggy, Valentin, Claudio, Berni, Tom, Dominik, Jörg und Gonzo freuen sich auf eine heiße Soulnacht. Es darf getanzt werden.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
Veranstaltungsdetails
© Sebastian Ambrosius Von New York nach Rio de Janeiro Von nordamerikanischem
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Sebastian Ambrosius
Von New York nach Rio de Janeiro
Von nordamerikanischem Jazz bis zum Latin-Jazz präsentieren die beiden Passauer Gitarristen eine breite Palette von Solo- und Duostücken.
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Alte Kellermeisterei Passau
| Unterer Sand 3-5 | 94032 Passau
Juli

Veranstaltungsdetails
MI 2.7. | 20 Uhr | Thon-Dittmer-Palais THE GARDENER & THE TREE aus der Schweiz stehen für unvergleichliche Indie-Folk-Pop-Rootsmusik. Das Publikum tanzt zu den mitreißenden Folk-Pop-Schnitten und schwelgt in der
Mehr
Veranstaltungsdetails
MI 2.7. | 20 Uhr | Thon-Dittmer-Palais
THE GARDENER & THE TREE aus der Schweiz stehen für unvergleichliche Indie-Folk-Pop-Rootsmusik. Das Publikum tanzt zu den mitreißenden Folk-Pop-Schnitten und schwelgt in der zuckersüßen Melancholie der autobiografischen Balladen mit der Band mit. Die unverkennbare Stimme von Manuel Felder trifft dabei mitten ins Herz, begeistert Menschen aller Generationen und sorgt für großartige Live-Erlebnisse! Die Band wurde u.a. mit dem „Best Talent“ von Radio SRF und dem Swiss Music Award als bester Live-Act ausgezeichnet.
Mehr Infos & Tickets: ALTE MÄLZEREI
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg

Veranstaltungsdetails
Sweet Spot - Soul Pop Soul in der Stimme, Groove in den Fingern - mit diesen Zutaten mixen Sweet Spot ihren Soul Pop zu einem sinnlichen Cocktail. Sängerin Andrea Krispler ist
Mehr
Veranstaltungsdetails
Sweet Spot – Soul Pop
Soul in der Stimme, Groove in den Fingern – mit diesen Zutaten mixen Sweet Spot ihren Soul Pop zu einem sinnlichen Cocktail. Sängerin Andrea Krispler ist eine echte Soul-Diva. Das Trio mit Pianist Timo Aichele und Drummer Frank Schwingshandl groovt wie eine funky Mini-Bigband.
Die versierten Musiker treffen sich auf ihrer Lieblingsspielweise zwischen Soul, Jazz und Indie Pop. Dort schaffen sie einen entspannten Sound mit kreativen Covers und bewegenden Eigenkompositionen. Die drei Freunde schreiben Songs, die ins Herz und in die Beine gehen.
Feathers’n’Fray sind eine female-fronted Indie-Grunge- Rockband aus Regensburg.
Fünf Menschen. Ein Sound, der bleibt, weil er trifft. Ihre englischsprachigen Songs erzählen von allem, was sich oft unter der Oberfläche versteckt hält: Vom Funktionieren und Verlorensein. Vom Wunsch, sich selbst wiederzufinden. Von Mut und Zweifel. Vom innerlich Lautsein. Feathers’n’Fray schreiben Texte, die ankommen – getragen von verzerrten Gitarren, gefühlvoller Dynamik und einer Stimme, die Wärme und Klarheit zugleich in sich trägt. Ihre Texte klingen wie Gedanken, die man nie laut gesagt hat. Mal kraftvoll, mal zart. Immer echt.
Musikalisch bewegen sie sich zwischen Indie und Grunge, zwischen Federn und Chaos, zwischen Verletzlichkeit und Widerstand. Ihr Sound ist atmosphärisch, ehrlich und vielschichtig – mit Haltung und Gefühl.
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Mehr Infos & Tickets: ALTE KASERNE
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut

Veranstaltungsdetails
© Marcus Gillhofer Anlässlich zweier bedeutsamer Jubiläen – 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus und 10 Jahre Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus – lädt das Vokalensemble
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Marcus Gillhofer
Anlässlich zweier bedeutsamer Jubiläen – 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus und 10 Jahre Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus – lädt das Vokalensemble der Universität Passau zum diesjährigen Semesterabschlusskonzert unter dem Titel „Schöpfungen“ ein.
Den musikalischen Mittelpunkt des Programms bildet die Uraufführung des „Cantico delle Creature“ des Passauer Komponisten Philipp Ortmeier (*1978), das den berühmten Lobgesang des Hl. Franziskus in einer ausdrucksstarken, zeitgenössischen Klangsprache neu interpretiert. Ergänzt wird das Werk durch romantische und moderne Chorliteratur und Werke für Harfe und Flöte solo.
Neben dem Vokalensemble wirken die Passauer Flötistin Elisabeth Thoma sowie die international ausgezeichnete Harfenistin Lea Maria Löffler, Preisträgerin des renommierten ARD-Musikwettbewerbs, mit.
Der Eintritt ist frei, eine Türkollekte findet am Konzertende statt.
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
| Kirchplatz 1 | 94513 Schönberg

Veranstaltungsdetails
© Thorsten Scheffner Der Pianist, Komponist und Dirigent Christian Elsässer zählt zu den wandlungsfähigsten Vertretern des zeitgenössischen Jazz in Europa. Er arbeitet regelmäßig mit den renommiertesten Klangkörpern
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Thorsten Scheffner
Der Pianist, Komponist und Dirigent Christian Elsässer zählt zu den wandlungsfähigsten Vertretern des zeitgenössischen Jazz in Europa. Er arbeitet regelmäßig mit den renommiertesten Klangkörpern der internationalen Szene wie dem Metropole Orchestra, dem Scottish National Jazz Orchestra, allen deutschen Rundfunk-Bigbands sowie dem Münchner Rundfunkorchester.
Mit Niels Klein, Tim Collins, Henning Sieverts und Fabian Arends – alles bedeutende Stimmen der deutschen Jazzszene – hat Christian Elsässer für sein neues Quintett-Projekt Partner gefunden, die seine musikalische Vision teilen. Alle Kompositionen aus der Feder des Bandleaders spannen einen weiten Bogen von intimen Duos, einem vierstimmigen Kanon, impressionistischen Akkordfarben bis hin zu energetisch aufgeladenen Groove-Stücken. Ein erfrischendes musikalisches Erlebnis!
Zum 18. Mal öffnen Fred Mutzl und sein Team am 4. und 5. Juli 2025 die Pforten des wunderschönen, alten Dreiseithofes in Ausham bei Fürstenzell. An diesem Wochenende können sich alle Jazzliebhaber wieder auf tolle Konzerte mit hervorragenden Musikern freuen. Um wetterunabhängig zu sein, ist, wie bereits letztes Jahr, ist die Anzahl der verfügbaren Plätze auf 60 begrenzt, deshalb wird darum gebeten, die Karten rechtzeitig vorzubestellen. Selbstverständlich sitzt man im Innenhof vor und nach den Konzerten gerne ein wenig zusammen, isst und trinkt gemeinsam und genießt die Stimmung. Ein gemütliches Lagerfeuer rundet den Abend ab.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Holzdesign Mutzl Fürstenzell
| Ausham 7 | 94081 Fürstenzell
Veranstaltungsdetails
© Florian Huber Nick Woodland – die britisch-bayerische Blues-Legende Wie viele Menschen auf der Welt können von sich behaupten, ein Angebot
Mehr
Veranstaltungsdetails
Nick Woodland – die britisch-bayerische Blues-Legende
Wie viele Menschen auf der Welt können von sich behaupten, ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt zu haben? Nick Woodland zählt dazu. So zumindest will es seine Legende, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann.
Diese Entscheidung aus den 70er-Jahren konnte eine große Karriere jedenfalls nicht verhindern: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist zu dieser Zeit nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit.
Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen, mit dem er jahrelang durch die Stadien der Republik tourte.
Ebendieser Werdegang machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Optisch unverkennbar durch sein Markenzeichen, den schwarzen Zylinder und die schmale Nickelbrille, gehört er zu den wenigen Musikern, denen Kritiker genreübergreifend einen wirklich eigenen und unverwechselbaren Stil zugestehen – und das zu Recht! Die Süddeutsche Zeitung beispielsweise hält ihn für den „besten Rhythm’n’Blues-Gitarristen weit und breit“ und sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge „irgendwo zwischen Bob Dylan und John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton“.
Genau dieser authentische und originelle Stil spiegelt sich auch in der Besetzung von Nick Woodlands Band wider, mit der er seit gut fünf Jahren erfolgreich auf der Bühne steht: Bass spielt Tom Peschel, der mit seinen gefühlvollen Lines die lässige Grundlage für Woodlands Höhenflüge an der Gitarre legt. Für den Groove ist Manfred Mildenberger zuständig, der sein Drumset in einem Facettenreichtum zu bedienen weiß, der seinesgleichen sucht. Und schließlich ist da noch Woodlands direkter Gegenpart und alter Weggefährte: der in der Szene bestens bekannte Klaus Reichardt an den Keyboards und der Pedal Steel Guitar, die dem Sound der Band noch einmal eine ganz ureigene Note verleiht. Das musikalische Ergebnis dieser wohldurchdachten Mischung ist rau, erdig und abwechslungsreich: dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock-Anleihen. Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und Highway durchs Alpenvorland. Ganz kurz: Ein Pflichttermin nicht nur für Blues-Fans!
ERSATZTERMIN FÜR DEN 13. SEPTEMBER 2024 – BEREITS GEKAUFTE KARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT
Zeit
(Freitag) 20:30
Ort
Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach
| Museumstraße 2 | 94577 Winzer/Flintsbach
Sa05Jul18:00MAKAPEO & Friends | Triple-Band-Event18:00 Schlosspark ObernzellVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Live-Rock-Crossover „We will rock you“ Im Song der Queens wird diese Großartigkeit der Musik gefeiert und aufgefordert gemeinsam zu „rocken“. So gesagt, so getan - am 5. Juli rocken insgesamt ca.
Mehr
Veranstaltungsdetails
Live-Rock-Crossover „We will rock you“
Im Song der Queens wird diese Großartigkeit der Musik gefeiert und aufgefordert gemeinsam zu „rocken“. So gesagt, so getan – am 5. Juli rocken insgesamt ca. 75 Beteiligte miteinander live on Stage nonstop von 18:00 bis 23:30 Uhr im Schlosspark Obernzell (bzw. in der Turnhalle).
Das große Triple-Band-Event wird ein außergewöhnlicher „Live-Rock-Crossover“ durch diese Musik. Partyfieber ist angesagt und „Obernzell rockt“ noch bunter als bisher, von Pop über Rock bis Heavy Metal. MKO-YNGSTRS & Kleine WÖLFE, MAKAPEO sowie SONIC EMPIRE freuen sich in jedem Fall, ob In- oder Outdoor auf Rockmusik-Fans jeder Couleur sowie alle anderen Livemusik-Fans dazwischen und außerhalb!
Eintritt frei.
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Schlosspark Obernzell

Veranstaltungsdetails
© Florian Stelzer Unter der Leitung von Eleni Papakyriakou präsentiert das Orchester ein Programm voller herzergreifender, romantischer Melodien. In der ersten Konzerthälfte erklingt Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Florian Stelzer
Unter der Leitung von Eleni Papakyriakou präsentiert das Orchester ein Programm voller herzergreifender, romantischer Melodien.
In der ersten Konzerthälfte erklingt Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert in e-Moll, op. 64. Als Solistin spielt Margarita Nastouli, Konzertmeisterin der Sinfonietta Passau. Anschließend führt das Orchester die 8. Sinfonie, op. 88 von Antonín Dvořák auf.
Karten für die Konzerte sind erhältlich im Vorverkauf bei Big Dandy und jeweils Mo-Fr, von 11-14 Uhr im Foyer der Unimensa.
Zeit
(Samstag) 19:00
Ort
| Innstr. 23 | 94032 Passau

Veranstaltungsdetails
© Marcus Gillhofer Anlässlich zweier bedeutsamer Jubiläen – 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus und 10 Jahre Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus – lädt das Vokalensemble
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Marcus Gillhofer
Anlässlich zweier bedeutsamer Jubiläen – 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus und 10 Jahre Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus – lädt das Vokalensemble der Universität Passau zum diesjährigen Semesterabschlusskonzert unter dem Titel „Schöpfungen“ ein.
Den musikalischen Mittelpunkt des Programms bildet die Uraufführung des „Cantico delle Creature“ des Passauer Komponisten Philipp Ortmeier (*1978), das den berühmten Lobgesang des Hl. Franziskus in einer ausdrucksstarken, zeitgenössischen Klangsprache neu interpretiert. Ergänzt wird das Werk durch romantische und moderne Chorliteratur und Werke für Harfe und Flöte solo.
Neben dem Vokalensemble wirken die Passauer Flötistin Elisabeth Thoma sowie die international ausgezeichnete Harfenistin Lea Maria Löffler, Preisträgerin des renommierten ARD-Musikwettbewerbs, mit.
Der Eintritt ist frei, eine Türkollekte findet am Konzertende statt.
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
| Klosterwinkel 1 | 94032 Passau

Veranstaltungsdetails
© Dennis König Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: Freudenspender. „Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Dennis König
Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: Freudenspender.
„Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ – John Lennon
Tja, man braucht für’s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen. Positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI. Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten. Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren! Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“ , „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“). Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten. Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie! Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben: FREUDENSPENDER – ab 2024 auf allen guten Bühnen.
PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!!
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach
| Museumstraße 2 | 94577 Winzer/Flintsbach

Veranstaltungsdetails
Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verbindet kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister Gypsy Jazz Musiker aus Ravensburg. Ihre zahlreichen Engagements mit den Größen des Genres bilden die Grundlage für das Trio,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verbindet kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister Gypsy Jazz Musiker aus Ravensburg. Ihre zahlreichen Engagements mit den Größen des Genres bilden die Grundlage für das Trio, neue Klangfarben und Spielarten geschmackvoll und souverän in das Genre einzubringen. In ihren fantasievollen Arrangements begegnen die Instrumente einander auf Augenhöhe, rhythmisch, harmonisch und präzise auskomponiert. In jedem Moment spürt man den Esprit des Gypsy Swing: tiefe Melancholie oder feuriges Temperament. Mutige Eigenkompositionen ausgewählter Klassiker werden zum einmaligen und
spannenden Live-Erlebnis.
Zum 18. Mal öffnen Fred Mutzl und sein Team am 4. und 5. Juli 2025 die Pforten des wunderschönen, alten Dreiseithofes in Ausham bei Fürstenzell. An diesem Wochenende können sich alle Jazzliebhaber wieder auf tolle Konzerte mit hervorragenden Musikern freuen. Um wetterunabhängig zu sein, ist, wie bereits letztes Jahr, ist die Anzahl der verfügbaren Plätze auf 60 begrenzt, deshalb wird darum gebeten, die Karten rechtzeitig vorzubestellen. Selbstverständlich sitzt man im Innenhof vor und nach den Konzerten gerne ein wenig zusammen, isst und trinkt gemeinsam und genießt die Stimmung. Ein gemütliches Lagerfeuer rundet den Abend ab.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Holzdesign Mutzl Fürstenzell
| Ausham 7 | 94081 Fürstenzell

Veranstaltungsdetails
© Florian Stelzer Unter der Leitung von Eleni Papakyriakou präsentiert das Orchester ein Programm voller herzergreifender, romantischer Melodien. In der ersten Konzerthälfte erklingt Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Florian Stelzer
Unter der Leitung von Eleni Papakyriakou präsentiert das Orchester ein Programm voller herzergreifender, romantischer Melodien.
In der ersten Konzerthälfte erklingt Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert in e-Moll, op. 64. Als Solistin spielt Margarita Nastouli, Konzertmeisterin der Sinfonietta Passau. Anschließend führt das Orchester die 8. Sinfonie, op. 88 von Antonín Dvořák auf.
Karten für die Konzerte sind erhältlich im Vorverkauf bei Big Dandy und jeweils Mo-Fr, von 11-14 Uhr im Foyer der Unimensa.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
| Innstr. 23 | 94032 Passau
Di08Jul19:00Pizzera & Jaus / Lemo19:00 Donaulände LinzVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Vier samtweiche Hände, drei grundsolide Instrumente, zwei fantastische Stimmen und eine wohlbekannte Bühne: Genial ruppig singt, rappt und fidelt sich die kleinste Band Österreichs durch die Genres und lädt ein
Mehr
Veranstaltungsdetails
Vier samtweiche Hände, drei grundsolide Instrumente, zwei fantastische Stimmen und eine wohlbekannte Bühne: Genial ruppig singt, rappt und fidelt sich die kleinste Band Österreichs durch die Genres und lädt ein zum Reopening von Ahoi! Pop Sommer 2026 an der Donaulände.
Quality music for quality people – das Motto des Posthof’schen XXL-Konzertformats für Sommernachtsträume im Donaupark kehrt im nächsten Jahr an den einzigartigen Raum am südlichen Flussufer zwischen Lentos und Brucknerhaus Linz zurück. Gemeinsam mit dem neuen Partner Barracuda Music bedeutet das ein Comeback für drei Tage urbanes Open Air Feeling mitten in der City, begleitet von einer hochwertigen Verpflegungskultur und einem 100% hand-picked Line-up.
Tickets: Posthof Online-Ticketshop und der Posthof-Kassa, im LIVA Servicecenter im Brucknerhaus Linz (0732/775230), über oeticket und alle oeticket-Vorverkaufsstellen.
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Donaulände Linz
| Donaulände | 4020 Linz

Veranstaltungsdetails
Die Downtown Blues Band besteht im Kern seit fast 40 Jahren und hat in dieser Zeit einige Veränderungen erlebt. So entstanden viele interessante und kreative Besetzungen, die bislang 6 CDs
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Downtown Blues Band besteht im Kern seit fast 40 Jahren und hat in dieser Zeit einige Veränderungen erlebt. So entstanden viele interessante und kreative Besetzungen, die bislang 6 CDs zu Tage brachten, wobei die Bluesrocker aus Ingolstadt stets ihrem Sound treu blieben. In der neuen Besetzung agiert nun als Frontsänger der Gitarrist Austin Plessow. Er wird unterstützt von Olivia Roxx, die seit Ende 2023 am Mikrofon ist. Das neue Programm beinhaltet überwiegend eigene Songs und wird ergänzt von bekannten Bluescovern, die im Downtown-Style daherkommen und das Publikum sofort mitreißen. Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Bluesrockkonzert mit fetten Orgelsounds, virtuosem Gitarrenspiel, einer erdigen Rhythmsection und beeindruckendem Gesang.
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut

Veranstaltungsdetails
DO 10.7. | 19:30 Uhr | Biergarten Der letzte MÄLZE SONG SLAM vor der Sommerpause - Open Air im Mälze-Biergarten! Acht Songwriter haben jeweils acht Minuten Zeit, um das Publikum
Mehr
Veranstaltungsdetails
DO 10.7. | 19:30 Uhr | Biergarten
Der letzte MÄLZE SONG SLAM vor der Sommerpause – Open Air im Mälze-Biergarten! Acht Songwriter haben jeweils acht Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Dabei fahren die Teilnehmer alles auf, was im Rahmen kleiner Umbaupausen möglich ist, egal ob klassischen Folk mit Gitarre oder HipHop mit Synthie und Beat-Loop. Die Künstler treten in schneller Taktung in K.O.-Vorrunden gegeneinander an und das Publikum entscheidet, wer ins Finale einzieht. Moderation: Johannes Molz.
Bewerbungen möglich unter songslamregensburg@gmail.com.
Mehr Infos & Tickets: ALTE MÄLZEREI
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg
Fr11Jul21:00SOMMERNACHTSZAUBER21:00 Veste Oberhaus PassauVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai Sinfoniekonzert V | Burgenfestspiele Niederbayern Kein Virtuose kommt an Peter Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur op. 35 vorbei. Die Uraufführung 1881 in Wien schlug ein wie
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai
Sinfoniekonzert V | Burgenfestspiele Niederbayern
Kein Virtuose kommt an Peter Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur op. 35 vorbei. Die Uraufführung 1881 in Wien schlug ein wie eine Bombe und spaltete das Publikum – wie so oft bei neuer Musik – in verfeindete Lager. Heute zählt es zu den anspruchsvollsten, aber auch beliebtesten Violinkonzerten. In nur elf Tagen brachte Tschaikowsky das für ihn ungewöhnlich heitere Werk zu Papier. Solist ist Christian Scholl, Konzertmeister der Niederbayerischen Philharmonie. Er trat bei mehreren renommierten Musikfestivals im In- und Ausland auf und war Gastkonzertmeister beim Bayerischen Staatsorchester, den Nürnberger Symphonikern und dem Wiener Kammerorchester.
Märchenhaft geht es im zweiten Teil des Konzerts zu. Nikolaj Rimski-Korsakows (1844-1908) 1888 entstandene sinfonische Dichtung Scheherazade op. 35 gehört mittlerweile zu den ohrwurmträchtigen Klassikern und ist geradezu ein Schlager der russischen Konzertliteratur. Ein großes romantisches Orchester mit ausgeprägtem Schlagwerk sorgt für das orientalische Kolorit, welches die Erzählung aus Tausendundeiner Nacht farbenreich zum Leben erweckt. Hier erwartet das Publikum eine märchenhafte Video- und Lichtinszenierung, die die einzigartige Musik optisch zu einem einmaligen Gesamterlebnis an einem lauen Sommerabend machen wird.
Die Vorstellungen finden im Rahmen der Burgenfestspiele Niederbayern 2025 auf der Passauer Veste Oberhaus statt. Karten können nur über die Kassen, nicht über den Webshop bestellt werden. In Passau wird das Konzert im Zusammenarbeit mit den Festspielen Europäische Wochen veranstaltet und findet auf der „Waldbühne“ der Veste Oberhaus statt.
Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
Veste Oberhaus Passau
| Oberhaus 125 | 94034 Passau

Veranstaltungsdetails
Ein besonderer musikalischer Sommerabend erwartet die Bürgerinnen und Bürger und Besucher am Samstag, den 12. Juli 2025 um 20.30 Uhr, wenn der Markt Fürstenzell gemeinsam mit dem Landkreis Passau zum
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ein besonderer musikalischer Sommerabend erwartet die Bürgerinnen und Bürger und Besucher am Samstag, den 12. Juli 2025 um 20.30 Uhr, wenn der Markt Fürstenzell gemeinsam mit dem Landkreis Passau zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters des Landkreises Passau einlädt. Die beeindruckende Kulisse der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt wird dabei zum Konzertsaal unter freiem Himmel.
Unter der bewährten Leitung von Josef Maderer präsentieren die talentierten Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm, das klassische Werke ebenso umfasst wie zeitgenössische Musik, Musical-Highlights und beliebte Filmmusik. Mit Leidenschaft und Präzision sorgt das Ensemble für ein kurzweiliges musikalisches Erlebnis, das Liebhaber vieler Musikrichtungen begeistern wird.
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste zum Abschluss des Konzerts: Der Fürstenzeller Künstler Hubert Huber setzt die Szenerie mit einer imposanten Lichtshow musikalisch begleitet vom Sinfonischen Blasorchester kunstvoll in Szene und schafft so ein stimmungsvolles Finale voller Emotion und Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl der Konzertbesucher ist bestens gesorgt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend mit Musik und Licht zu genießen.
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf unter https://tickets.millennium-visions.de/Sinfonisches-Blasorchester/, am Schalter der Sparkasse, in der Sportabteilung des Kaufhauses Zöls und im Rathaus Fürstenzell, Zimmer 002 und 107 (Vorbestellung unter ticket@fuerstenzell.de möglich), Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Das Festprogramm finden Sie unter fz3ll.de oder auf Instagram @fuerstenzell.feiert.2025
Zeit
(Samstag) 20:30
Ort
Wallfahrtskirche Maria Hilf Passau
| Mariahilfberg 3 | 94032 Passau
Mi16Jul20:00Umsonst & Draußen mit Frederic Levi20:00 Alte Kaserne LandshutVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
„Happily singing sad songs“ Glücklich sein und traurige Songs singen, ist kein Widerspruch: charismatisch und raumfüllend performt Frederic Levi mit seiner einzigartigen Stimme Songs, die direkt aus dem Herzen kommen. Frederic
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Happily singing sad songs“
Glücklich sein und traurige Songs singen, ist kein Widerspruch: charismatisch und raumfüllend performt Frederic Levi mit seiner einzigartigen Stimme Songs, die direkt aus dem Herzen kommen. Frederic Levi ist mit 23 Jahren ein bühnenerfahrener Vollblut-Musiker aus dem Raum München. Nach einer beachtlichen Jugendkarriere in der klassischen Musik und der Auflösung der 2017 selbst gegründeten Band „Sellout Boys“, komponiert und performt Frederic sehr erfolgreich seine eigenen Lieder. Mit seiner fundierten musikalischen Ausbildung, der einzigartigen Stimme und dem besonderen Talent für das Verfassen von Songtexten, die direkt aus dem Herzen kommen, ist Frederic Levi auf dem besten Wege, die Musikszene zu erobern. Seine Musik ist eine Mischung aus Popmusik mit Rock- und Gospeleinflüssen und ein Muss für jeden, der sich für ehrliche, emotionale Musik begeistert.
In seinem 5. Lebensjahr fing Frederic Levi an im Tölzer Knabenchor – später Münchner Knabenchor – zu singen und zusätzlich klassischen Klavierunterricht zu nehmen. Mit 9 Jahren kaufte er seinen ersten Bass und seit er 12 ist, spielt er auch Gitarre. Mit 13 fingen seine Vorbereitungen für die Neue Jazzschool München an und er schwang damit stilistisch von der Klassik langsam auf Pop-Rock-Jazz um, während er gleichzeitig noch als Sopran in der Oper „Die Zauberflöte“ sang.
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Mehr Infos & Tickets: ALTE KASERNE
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut

Veranstaltungsdetails
Unter der künstlerischen Leitung von Jazz-Bandleader und Musiklabel-Unternehmer Paul Zauner und von Klaus Stumvoll, findet das „INNtöne Jazzfestival“ auch dieses Jahr als Internationales Jazzfestival in der Gemeinde Diersbach in
Veranstaltungsdetails
Unter der künstlerischen Leitung von Jazz-Bandleader und Musiklabel-Unternehmer Paul Zauner und von Klaus Stumvoll, findet das „INNtöne Jazzfestival“ auch dieses Jahr als Internationales Jazzfestival in der Gemeinde Diersbach in Oberösterreich statt.
Zeit
Juli 18 (Freitag) - 20 (Sonntag)
Ort
| Froschau 4/1 | 4776 Diersbach

Veranstaltungsdetails
Anlässlich der Landesgartenschau in Schärding umrahmt das Salonorchester der Musikakademie Passau, dirigiert durch den Stehgeiger Thomas Plewnia, den Abend am 18. Juli mit einem blumigen Konzert unter dem
Mehr
Veranstaltungsdetails
Anlässlich der Landesgartenschau in Schärding umrahmt das Salonorchester der Musikakademie Passau, dirigiert durch den Stehgeiger Thomas Plewnia, den Abend am 18. Juli mit einem blumigen Konzert unter dem Titel „Ein musikalisches Blumenfest“. Mit Stücken wie die Blumenfest-Polka“ oder eine Ouvertüre der Operette „Waldmeister“ von Johann Strauss (Sohn) gibt es nicht nur Blumen zum Riechen und Sehen, sondern auch zu Hören. Weitere Stücke von Leo Fall, Franz Lehar u.a. sind auch im Konzertprogramm vorhanden. Moderiert wird das Programm mit passenden Anekdoten von Elisabeth Weiler.
Der Besuch ist im Ticket zum Eintritt in die Landesgartenschau mit inbegriffen.
Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
| 4780 Schärding
Veranstaltungsdetails
© Andrea Bauer Koch- und Buntwäsche 90° – das Debüt-Programm von Schleudergang Bekannt aus den Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens geht
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Andrea Bauer
Koch- und Buntwäsche 90° – das Debüt-Programm von Schleudergang
Bekannt aus den Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens geht Schleudergang auf große Tournee. Die aus dem musikalischen „Bermudadreieck“ (Alkofen–Lalling–Freyung) stammenden Niederbayern und Musik-Kabarettisten, der Jager „Bemal“, der Hoizwurm „Flo“ und der Oberlehrer „Raimund“ werden Sie nicht nur in eine Zeit „zurückschleudern“, wo das Bier noch braun war und die Madl sittsam – kurz um, in die „guade oide Zeit“, sondern auch die Tücken des heutigen Alltags offenlegen.
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Festsaal Sonnentherme Eging am See
| Mühlbergstraße 5 | 94535 Eging am See

Veranstaltungsdetails
SA 19.7. | 16 Uhr | Biergarten Vor der Sommerpause findet traditionell das MÄLZE-SOMMER-HOFFEST als kleines Stadtteilfest für den Galgenberg und seine Bewohner:innen statt. Ab 16 Uhr sind auf der
Mehr
Veranstaltungsdetails
SA 19.7. | 16 Uhr | Biergarten
Vor der Sommerpause findet traditionell das MÄLZE-SOMMER-HOFFEST als kleines Stadtteilfest für den Galgenberg und seine Bewohner:innen statt. Ab 16 Uhr sind auf der Open Air-Bühne im Biergarten der Mälzerei mehrere Bands zu erleben. MONDKATER entführen das Publikum mit ihrem Hyperpop auf eine Reise ins All. LUISA FUNKENSTEIN begeistert seit vielen Jahren ein buntes Publikum mit einfühlsamen Pianoklängen und souliger Stimme. FEATHERS`N`FRAY überzeugen mit ihrer Mischung aus Indie, Grunge Rock und starken Melodien. KRÄUTERKUR laden mit Reggae, Ska und Rocksteady zum Tanzen ein.
Mehr Infos & Tickets: ALTE MÄLZEREI
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg

Veranstaltungsdetails
Der Pianist und Komponist Elmar Raida, der u.a. für das Münchner Nationaltheater und für das Landestheater Niederbayern in Landshut komponierte, gibt mit seinem Klavierclub ein Konzert in der Mehrzweckhalle der
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Pianist und Komponist Elmar Raida, der u.a. für das Münchner Nationaltheater und für das Landestheater Niederbayern in Landshut komponierte, gibt mit seinem Klavierclub ein Konzert in der Mehrzweckhalle der Grundschule Tiefenbach.
„Tandem-Klavier“, eine Erfindung von Raida, bedeutet: Auf der Bühne stehen 2 Klaviere. Auf dem einen spielt der Schüler sein Solo-Stück, das er auch ganz alleine vortragen könnte, auf dem zweiten „Tandem-Klavier“ spielt Raida einen von ihm komponierten oder improvisierten Part, der als „Sicherheitsnetz“ im Konzert, der Spielfreude und der Notwendigkeit zur Präzision beim Zusammenspiel dient.
Das stilistische Spektrum reicht von der Klassik über Tiersen bis zum Jazz. Es sind auch Werke dabei, die Elmar Raida nach den Wünschen seiner Schüler komponiert oder arrangiert hat.
Die Konzertmannschaft: Julian Asenbauer, Marlene Bimesmeier, Katharina Eder, Sophia Gubisch, Emily Hieke, Hannes Hieke, Isabelle Kammermeier, Clemens Kieninger, Valentina Kölbl, Nepomuk u. Vinzenz Lehner, Laura Marold, Jonas Merklinger, Lenny u. Georg Moriabadi, Leopold Münnich, Konstantin Rother, Sophie Schicht, Mika Sonntag, Luca Stadler, Elmar Raida. Es moderiere Katharina Eder & Leopold Münnich.
Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird das Konzert von der Gemeinde Tiefenbach & Piano Werner in Straubing; organisiert wird es von Gerti Raida.
www.raida-elmar.de
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
| Eulenweg 2 | 94113 Tiefenbach

Veranstaltungsdetails
Mit viel Lebensfreude und sommerlicher Leichtigkeit präsentiert das Streicherensemble der Sinfonietta Passau ein beschwingtes Sommerkonzert im einzigartigen Ambiente des Loxone Campus. Genießen Sie einen entspannten Klassikabend mit beliebten Werken von
Mehr
Veranstaltungsdetails
Mit viel Lebensfreude und sommerlicher Leichtigkeit präsentiert das Streicherensemble der Sinfonietta Passau ein beschwingtes Sommerkonzert im einzigartigen Ambiente des Loxone Campus. Genießen Sie einen entspannten Klassikabend mit beliebten Werken von Mozart, Vivaldi, Dvořák und Brahms. Ein musikalisches Highlight aus vier Nachbarländern, das Sie nicht verpassen sollten!
Programm:
- W. A. Mozart: Divertimento KV 136
- A. Vivaldi: „Frühling“ und „Sommer“ aus den 4 Jahreszeiten
- W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525
- A. Dvořák: Streichquintett Nr. 2 op. 77, I. Allegro con fuoco – Più mosso
- J. Brahms: Liebeslieder-Walzer (Auswahl)
Besetzung:
- Margarita Nastouli – 1. Violine
- Olga Becker – 2. Violine
- Martin Babica – Viola
- Florian Giesa – Violoncello
- Nicolas Lang – Kontrabass
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Auditorium Loxone Campus
| Smart Home 1 | 4154 Kollerschlag

Veranstaltungsdetails
Mixed Up Everything sind eine Rockband, die aus vier langhaarigen Brüdern aus Melbourne, Australien, besteht. Ihren Alternative-Rock-Sound mit Metal- und Grunge-Elementen bringen die Jungs seit Jahren auf gnadenlosen Tourneen in
Veranstaltungsdetails
Mixed Up Everything sind eine Rockband, die aus vier langhaarigen Brüdern aus Melbourne, Australien, besteht. Ihren Alternative-Rock-Sound mit Metal- und Grunge-Elementen bringen die Jungs seit Jahren auf gnadenlosen Tourneen in Europa unter die Leute. Ursprünglich sind die Vier durch energetische Rock- und Metal-Covers auf YouTube bekannt geworden. Jetzt konzentrieren sie sich auf ihre eigenen Songs.
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Mehr Infos & Tickets: ALTE KASERNE
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut

Veranstaltungsdetails
DO 24.7. | 20 Uhr | Biergarten Normalerweise ist der Alternative-Pop von TINKAR hörbar von synthetischen Klängen beeinflusst. Für die Bühne interpretiert er seine Songs jedoch an der Akustik-Gitarre neu.
Mehr
Veranstaltungsdetails
DO 24.7. | 20 Uhr | Biergarten
Normalerweise ist der Alternative-Pop von TINKAR hörbar von synthetischen Klängen beeinflusst. Für die Bühne interpretiert er seine Songs jedoch an der Akustik-Gitarre neu. So entsteht eine ganz eigene Melancholie, die für Gänsehaut sorgt, wenn er tiefe Einblicke in sein Innenleben gewährt. NULL ist Produzent und Autor und kombiniert das zu einem abgründigen Nudelsalat des deutschsprachigen Post-Singer/Songwritertums. In einem Potpourri aus Evergreens und neuen Songs finden auch gemeinsame Arrangements mit TINKAR ihren Weg ins Set.
Mehr Infos & Tickets: ALTE MÄLZEREI
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Alte Mälzerei Regensburg
| Galgenbergstraße 20 | 93053 Regensburg

Veranstaltungsdetails
Regensburg feiert im Herzen der Altstadt wieder die Welt. Bereits zum sechszehnten Mal findet das Klangfarben Festival für die Kulturen der Welt statt! Von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Juli
Mehr
Veranstaltungsdetails
Regensburg feiert im Herzen der Altstadt wieder die Welt. Bereits zum sechszehnten Mal findet das Klangfarben Festival für die Kulturen der Welt statt! Von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Juli ist der edle Arkadenhof des Thon Dittmer Palais mit seiner glänzenden Akustik am Abend ab 19:30 Uhr Schauplatz hochkarätiger und internationaler Open-Air-Konzerte! Am angrenzenden Haidplatz ist ab Freitag der „Markt der Kulturen” mit Produkten aus aller Welt zu erkunden. Bei der Marktmusik präsentieren sich dort zudem vielversprechende Life-Acts.
Die Abendkonzerte starten am Freitag, den 25.Juli mit einer Party! Kumbia Boruka feiern dabei die „Cumbia“, einem extrem tanzbaren Musikstil, der von Südamerika aus die Welt erobert hat. Das mexikanische Oktett mit Sitz in Frankreich wird dabei jeder Menge guter Laune verbreiten.
Am Samstag, den 26. Juli ist mit der Neapolitanerin „Flo“ eine große Stimme Italiens mit ihrem virtuosen Quartett zu Gast. Die Singer-Songwriterin, ausgebildete Sängerin, Theaterschauspielerin und temperamentvolle Entertainerin – gilt als eine der interessantesten & vielseitigsten Sängerinnen der italienischen Musikszene an der Schnittstelle zwischen Klängen der Welt und Pop.
Am Sonntag, den 27. Juli spielt eine neue Band um die afrikanische Musiklegene Habib Koité den Schlussakkord des Klangfarben Festivals. „Mandé Sila“ ist ein brandneues akustisches All-Star-Quartett, an dem der Balafonist Aly Keita, der Kora-Spieler Lamine Cissokho, der Perkussionist Mama Koné und eben der „Grandseigneur“ Habib Koité mit akustischer Gitarre und Gesang.
Die Abendkonzerte beginnen um 19:30 Uhr, Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn.
Warum gibt es dieses Festival? Es will die Kunst der Regionen vorstellen und Begegnungen ermöglichen. Kultur als verbindende Kraft – das ist gelebte Toleranz, die auch noch Spaß macht. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen anstatt Grenzen zu ziehen!
Unterstützt wird das Klangfarben Festival von der Stadt Regensburg sowie den Brauereien Eichhofener und Schneider Weisse. Die Sparkasse Regensburg unterstützt dieses Festival als Hauptsponsor. Durch diese Unterstützungen konnte das Festival in diesem Jahr besonders preisgünstig gestaltet werden.
Zeit
Juli 25 (Freitag) - 27 (Sonntag)
Ort
Thon-Dittmer Palais Regensburg
| Haidplatz 8 | 93047 Regensburg
Fr25Jul20:00KultBriada20:00 Ziegel- und Kalkmuseum FlintsbachVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
Wenn die beiden Kultmusiker Paul Karmann und Carlos Steinbeißer, vielen bekannt durch MacC&C Celtic Four, eine neue Band gründen, darf man mehr als gespannt sein. Ihr Motto: KultBriada spielen Kultlieder!
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wenn die beiden Kultmusiker Paul Karmann und Carlos Steinbeißer, vielen bekannt durch MacC&C Celtic Four, eine neue Band gründen, darf man mehr als gespannt sein. Ihr Motto: KultBriada spielen Kultlieder! Bei Liedern von STS bis Wolfgang Ambros und Irish Folk bis Evergreens aus den 60er bis 80er Jahren kommt sofort beste Stimmung auf! Mit Akkordeon, Gitarre und ihren beiden unvergleichlichen Stimmen bringen sie jeden Saal zum Mitsingen und Mitklatschen! Denn ihre Liederauswahl ist genau nach dem Geschmack des Publikums!
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach
| Museumstraße 2 | 94577 Winzer/Flintsbach
Sa26Jul19:30Modern String Quartett19:30 Evang. Christuskirche Bad FüssingVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
© Jürgen Wisgalla Joerg Widmoser (Violine), Winfried Zrenner (Violine), Andreas Höricht (Viola) und Anna Rehker (Violoncello) stellen berühmte Werke von Händel, Bach, Beethoven, Schubert, Debussy, Mussaorsky und
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Jürgen Wisgalla
Joerg Widmoser (Violine), Winfried Zrenner (Violine), Andreas Höricht (Viola) und Anna Rehker (Violoncello) stellen berühmte Werke von Händel, Bach, Beethoven, Schubert, Debussy, Mussaorsky und Stravisnky in neuen Arrangements für Streichquartett vor.
Dieses Konzert wird durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht.
Das Modern String Quartett gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene. Als Grenzgänger zwischen Klassik, Neuer Musik und Jazz haben die Musiker im Laufe ihrer gemeinsamen Karriere immer wieder höchst eindrucksvoll die ungeheure Vielfalt der Möglichkeiten zeitgenössischen Musizierens aufgezeigt und für den jeweiligen Moment scheinbar ausgeschöpft. Scheinbar – denn auch für die vier Musiker gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
In über 4.000 gemeinsamen Konzerten, auf mittlerweile 24 Alben und nicht zuletzt im Rahmen zahlreicher spannender Kooperationen mit Künstlern wie Konstantin Wecker, Wolfgang Dauner, Charlie Mariano, Klaus Doldinger, Mercedes Sosa, Joan Baez, Carl Oesterhelt Joe Haider. John Kaizan Neptune oder Sarband hat das vielfach ausgezeichnete Quartett bis heute wiederholt seine außergewöhnliche Klasse unter Beweis gestellt. Ob in Europa, Nordamerika, Afrika oder Asien – mit der ungeheuren Energie, die sie mit ihrer Musik freisetzt, fasziniert die virtuose Viererbande aus München Zuhörer auf der ganzen Welt.
Nach der Devise „Wir machen das, was wir bei unseren Lehrern nicht gelernt haben“ umkreisen die Mitglieder des Modern String Quartett den geheimen Kern ihrer Kunst und stoßen dabei in bislang ungehörte Sphären vor. Schon früh haben sie eine unverwechselbare Art des Zusammenspiels entwickelt und sich auf dieser Basis ein vielfältiges Repertoire erarbeitet. Darin weist ihnen die Kunst der freien Improvisation und der so respektvolle wie selbstbewusste Umgang mit fest ausformulierten Kompositionen den Weg in gleichermaßen unbekannte wie faszinierende Klanglandschaften.
Eine eindeutige, dogmatische Zuordnung des Ensembles zum Bereich der Modernen Klassischen Musik oder zur Welt des Jazz ist definitiv nicht möglich. Denn als Streichquartett bilden Joerg Widmoser, Winfried Zrenner, Andreas Höricht und Anna Rehker zwar einerseits die hohe Spielkultur und Tradition klassischer Kammermusik ab, andererseits stehen sie jedoch als Jazz-Formation in der Nachfolge dessen, was Duke Ellington einmal unter der Bezeichnung „zeitgenössische Musik“ so zusammenfasste: Musik am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit den richtigen Leuten.
Das Modern String Quartett erfüllt diesen Anspruch mit einem breit gefächerten Repertoire, zu dem neben zahlreichen Eigenkompositionen ebenso Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Igor Stravinsky, Debussy oder Modest Mussorgsky, aber auch Stücke von Pergolesi, Philip Glass und Steve Reich gehören. Hinzu kommen Songs von George Gershwin, John Lennon und Paul McCartney, Sidney Bechet, Duke Ellington, herbei Hancock, Miles Davis u.v.a. Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Für das Modern String Quartett ist „Crossover“ nicht nur ein Wort. Hier geht es um kreative Grenzüberschreitungen, um künstlerische Bewegung und intellektuelle Beweglichkeit. In ihren schier anarchischen Instrumental-Aktionen zelebrieren die vier Streicher die innovative Weiterentwicklung kammermusikalischer Konzepte auf dem Boden der Tradition als unaufhaltsames „work in progress“.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf des Kur- und GästeService (Telefon +49/8531/975522 oder ticket@badfuessing.de) und an der Abendkasse ab 18:30 Uhr erhältlich.
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
| Rathausstraße 2 | 94072 Bad Füssing

Veranstaltungsdetails
Die Sunbear Bluesband aus Landshut spielt rockigen Blues oder bluesigen Rock im Stil von Bands und Künstlern wie John Mayalls Bluesbreakers, Eric Clapton, Albert King, ZZ Top oder Gary Moore.
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Sunbear Bluesband aus Landshut spielt rockigen Blues oder bluesigen Rock im Stil von Bands und Künstlern wie John Mayalls Bluesbreakers, Eric Clapton, Albert King, ZZ Top oder Gary Moore. Eigene Songs spielen einen wichtigen Part im Repertoire, wie auch bekanntere und weniger bekannte Cover-Stücke. Bei den Auftritten in Bayern bzw. Süddeutschland, Österreich und Südtirol zeigte sich, wie gut handgemachte und erdige
Musik ankommt. „Going Down To Louisiana“ ist die neueste ihrer drei veröffentlichten CDs und wurde live in der Alten Kaserne aufgenommen.
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Mehr Infos & Tickets: ALTE KASERNE
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Alte Kaserne Landshut
| Liesl-Karlstadt-Weg 4 | 84036 Landshut
August

Veranstaltungsdetails
© Ákos Stiller Werke von Mozart und Beethoven Das Budapest Festival Orchestra wurde 1983 von Iván Fischer gegründet. Regelmäßig wählen renommierte Kritiker das Orchester unter die besten zehn
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Ákos Stiller
Werke von Mozart und Beethoven
Das Budapest Festival Orchestra wurde 1983 von Iván Fischer gegründet. Regelmäßig wählen renommierte Kritiker das Orchester unter die besten zehn der Welt – womit es das jüngste unter den Top 10-Orchestern auf dem Globus ist. Für das Gastspiel in Passau hat Iván Fischer ein opulentes Programm mit Höhepunkten der Wiener Klassik zusammengestellt.
Mit der Geigerin Diana Tishchenko stellt sich mit Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur ein rising star vor. Tishchenko wurde 1990 in Simferopol (Ukraine) geboren, gewann zahlreiche internationale Auszeichnungen und gastiert heute in allen großen Konzerthäusern Europas.
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Studienkirche St. Michael Passau
| Schustergasse 14 | 94036 Passau
Mi06Aug19:30Chris de Burgh | 50LO19:30 Klosterpark FürstenzellVeranstaltungstyp:Musik,Open Air
Veranstaltungsdetails
Mit einem speziellen neuen Album im Gepäck ist Chris de Burgh im Sommer wieder auf Deutschlandtour. „Ich habe für ‚50‘ meine Lieblingssongs
Mehr
Veranstaltungsdetails
Mit einem speziellen neuen Album im Gepäck ist Chris de Burgh im Sommer wieder auf Deutschlandtour. „Ich habe für ‚50‘ meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt“, erzählt der Sänger/Gitarrist/Pianist, „und dazu drei neue Lieder aufgenommen. Es wird also eine großartige Möglichkeit sein, um auf Tour zu zeigen, was ich gemacht habe. Es ist natürlich nur ein Ausschnitt meines Schaffens, denn ich habe bislang rund 330 Songs verfasst.“ Auch über die Konzerte verrät der Bühnen-Profi einiges: „Bei dieser Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat. Ich werde bei den Gastspielen zudem über die Musik sprechen, über den Ursprung der Songs und ihren Hintergrund.“ Tatsache: Die Jubiläumskonzerte von Chris de Burgh werden etwas Besonderes sein! Tickets zu diesen Events sind im Vorverkauf erhältlich.
Auf über 45 Millionen verkaufte Tonträger und fast 4.000 Konzerte weltweit zurückzublicken, das war für Chris de Burgh 1974 noch unvorstellbar – damals, als sein Debüt „Far Beyond These Castle Walls“ erschien. „Als ich das Exemplar dieser Platte in den Händen hielt, hatte ich absolut keine Ahnung, dass es so weit kommen würde“, erinnert er sich. „Ich war unglaublich naiv, was das Musikgeschäft anging, aber voller Hoffnung und Träume. Auf spektakuläre Weise wurden meine Träume nicht nur wahr, sie wurden wahrer als wahr. Ich hatte keine Ahnung, dass ich 50 Jahre durchhalten würde.“
Ein Song aus seiner ersten LP ließ erahnen, was auf Chris zukommen könnte: die Single „Flying“ war in Brasilien 17 Wochen auf Platz 1. „Ich dachte: ‚Gut, ich mach‘ mich aus dem Staub – ein Weltstar, über Nacht!´“, erinnert sich de Burgh. “ Von da an war es ein hartes Stück Arbeit und eine harte Zeit, aber die Erfahrung, die ich im Hotel meiner Eltern gemacht hatte, indem ich für die Gäste dort auftrat, ließ mich glauben, dass ich etwas hatte, das ich den Menschen geben konnte.“ Was das ist, formuliert er selber in poetisch: „Was ich erreichen wollte, war, die Welt als Globus zu betrachten und dort Lichter einzuschalten. Einige von ihnen brauchten länger, bis sie angingen, einige funktionierten nie, einige wurden später gedimmt, was natürlich ganz natürlich ist.“ Wem er seinen derart langen Erfolg zu verdanken hat, ist ihm klar: „Ohne die Liebe und Unterstützung meines Publikums hätte ich nie eine so lange Karriere gehabt“.
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Klosterpark Fürstenzell
| Marienplatz 15 | 94081 Fürstenzell
Do14Aug19:30Ringelspü19:30 Gasthaus Zum Haber OsterhofenVeranstaltungstyp:Musik

Veranstaltungsdetails
© Lukas Aigelsreither Alles einsteigen, bitte! Die Mostviertler Vollblutmusiker Mario Schagerl und Urge Kirchner werden zu Ringelspü. Im Kreis dreht sich ihr österreichischer Mundart-Pop-Rock jedoch keinesfalls. Denn
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Lukas Aigelsreither
Alles einsteigen, bitte! Die Mostviertler Vollblutmusiker Mario Schagerl und Urge Kirchner werden zu Ringelspü. Im Kreis dreht sich ihr österreichischer Mundart-Pop-Rock jedoch keinesfalls. Denn die Reise führt ins Ungewisse. Dabei wird es manchmal dunkel, manchmal hell. Es wird in den Himmel geschaut. Und hinter die Maske. Folk trifft auf Jazz. Jazz trifft auf Blues. Ums Hineinspüren geht es Ringelspü, wenn sich malerische Gitarrenriffs an fesselnde Drums schmiegen. Ums Hineindenken, wenn die Mundart-Poesie den Lachmuskel kitzelt und die Tränendrüse drückt. Da dreht es sich, nuanciert und authentisch, um den Lärm der Zeit und die Dinge des Lebens. Ringelspü texten beim Rasenmähen und Komponieren am Surfbrett, intelligente Liedermacherei, regional gefertigt.
Besetzung:
Mario Schagerl: Gesang, Gitarre
Urge Kirchner: Gesang, Schlagzeug
Roman Koberwein: Gesang, Bass
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Gasthaus Zum Haber Osterhofen
| Peter-Griesbacher-Gasse 4 | 94486 Osterhofen
Oktober
Fr31Okt19:30HERBERT PIXNER PROJEKT19:30 Dreiländerhalle PassauVeranstaltungstyp:Musik
Veranstaltungsdetails
© Sylvia Gößwang Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Sylvia Gößwang
Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Für die Tour hat Herbert Pixner das Projekt personell erweitert. Neben der gewohnten Besetzung mit Manuel Randi (Gitarren), Werner Unterlercher (Bass) und Ysaline Lentze (Harfe) wird nun auch Alessandro Trebo am Konzertflügel mit „on tour“ sein. So präsentiert das Herbert Pixner Projekt 2024 wieder ein neues Studioalbum und ein neues Konzertprogramm für die schönsten Open-Air-Bühnen und renommiertesten Konzerthäuser im gesamten deutschen Sprachraum.
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Dreiländerhalle Passau
| Dr.-Ernst-Derra-Str. 6 | 94036 Passau