November, 2025
So16Nov16:00THE PURPLE ROSE OF CAIRO16:00 Stadttheater PassauVeranstaltungstyp:Theater

Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai Komödie von Woody Allen Es sind die Dreißiger Jahre in den USA. Die Weltwirtschaftskrise hat die Staaten fest im Griff. Für viele wird das Kino
Mehr
Veranstaltungsdetails
© Peter Litvai
Komödie von Woody Allen
Es sind die Dreißiger Jahre in den USA. Die Weltwirtschaftskrise hat die Staaten fest im Griff. Für viele wird das Kino zum Zufluchtsort aus der harten Wirklichkeit. Genauso geht es der Serviererin Cecilia, die sich ihren Lieblingsfilm „The Purple Rose of Cairo“ immer wieder ansieht und den Hauptdarsteller Tom Baxter anhimmelt. Er ist so ganz anders als ihr Mann Monk, der ihr Geld verspielt und den sie darüber hinaus noch beim Fremdgehen ertappt. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Während einer Vorführung von „The Purple Rose of Cairo“ hält sich Tom Baxter irgendwann nicht mehr an seinen Text und steigt von der Leinwand herab direkt in Cecilias Realität. Doch wie sollen die Darsteller den Film nun ohne Tom Baxter zu Ende bringen? Und wie kommt eine Phantasiegestalt in der Realität zurecht?
Obwohl die amerikanische Wirtschaft in den 1930er Jahren ihren Tiefpunkt erreichte, der 1929 mit dem sogenannten „Schwarzen Donnerstag“ an der New Yorker Börse ausgelöst wurde und zu verheerenden Folgen in der ganzen Welt führte, erreichte das klassische Hollywoodkino gerade in jener Zeit seinen künstlerischen Höhepunkt. Typisch für die Filme war, dass sie zumeist ein fantasievolles Bild von Glück und Hoffnung mit einem obligatorischen „Happy End“ zeigten, das als Ablenkung vom grauen Alltag diente – genauso wie in Woody Allens Film „The Purple Rose of Cairo“.
Seit nunmehr 50 Jahren bringt Woody Allen, geboren 1935 in New York, jährlich einen neuen Film heraus. Während „The Purple Rose of Cairo“ 1985 mit Mia Farrow in der Hauptrolle der Cecilia ins Kino kam, brachte er mit „Ein Glücksfall“ 2023 seinen vorerst letzten Film (erstmals in französischer Sprache) heraus. Mit seiner unverwechselbaren Komik und dem Charme seiner Figuren begeistert er seit Jahrzehnten ein Millionenpublikum. Zu „The Purple Rose of Cairo“ hieß es: „Ein Marmordenkmal wäre das mindeste, was Hollywood dem genialen Woody Allen schuldet: Schöner und rührender hat keiner dem Kino als Fluchtburg der Phantasie gehuldigt.“ Die deutsche Bühnenfassung des Films kam erstmals in einer Bearbeitung von Gil Mehmert 2009 am Volkstheater Wien heraus.
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Stadttheater Passau
| Gottfried-Schäfer-Straße 2 | 94032 Passau


