Familientag an der Universität Passau

Universität Passau veranstaltet ihren elften Familientag

PASSAU | 17. NOVEMBER 2023

Anlässlich des Buß- und Bettags am 22. November 2023 findet an der Universität Passau bereits zum elften Mal der Familientag statt. Da an diesem Tag schulfrei ist, haben Universitätsangehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz die Möglichkeit, ihre Kinder und Enkelkinder auf den Campus mitzunehmen. 93 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis acht werden in diesem Jahr am Familientag teilnehmen.

Image
Im Workshop „Geometrie zum Anfassen“ können die Kinder beim Familientag der Universität Passau geometrischen Mustern und Strukturen spielerisch auf die Spur kommen. | Bild: Universität Passau

Verschiedene Einrichtungen, Lehrstühle und Professuren bieten insgesamt 13 Workshops für die Kinder und Jugendlichen an. Während die Eltern bzw. die Großeltern in den Büros, Hörsälen und anderen Einrichtungen beschäftigt sind, wird dem Nachwuchs ein vielfältiges Programm geboten, z.B. in der Universitätsbibliothek, beim Klettern und Yoga-Üben im Sportzentrum, auf Entdeckungsreise im Universitätsarchiv oder in der Keramikwerkstatt.

Schülerinnen und Schüler, die den Tag mit selbstgemachten Leckereien starten wollen, sind im Workshop „Süßes und Gesundes selbstgemacht“ richtig. Der Workshop „Dinogigantische Musik“ bietet Hörerlebnisse zum Thema Dinosaurier und lädt zum Mitmachen und Spielen auf Orff-Instrumenten ein. Wer Roboter kollisionsfrei durch einen Hindernisparcours fahren lassen möchte, ist im Workshop „Programmieren von Robotern“ hierzu eingeladen. Der Workshop „Geometrie zum Anfassen“, in dem die Kinder geometrischen Mustern und Strukturen spielerisch auf die Spur kommen können, rundet das Programm ab.

Neu im Programm sind die Workshops „Eine Reise durchs Weltall“, die durch aktive Medienarbeit in den Didaktischen Innovationslaboren des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik virtuell möglich gemacht wird, „Tanzende und leuchtende Roboter“, die die Kinder mit Filzstiften programmieren werden, und „Streng geheim!“, wo die Teilnehmenden über das Phänomen „Geheimnisse“ philosophieren werden. Das Sportzentrum organisiert erneut das Nachmittagsprogramm „Sport macht Spaß“, das den Kindern einen Wechsel von Bewegung und Entspannung bieten wird. Begleitet werden die Teilnehmenden von Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Universität.

„Der Familientag ist ein wichtiger Baustein im Portfolio der familienfreundlichen Maßnahmen an der Universität Passau mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie zu fördern“, so Marie-Helene Wünsch, Koordinatorin des Familientags und stellvertretende Leiterin der Stabsstelle
Diversity und Gleichstellung an der Universität Passau. „Gleichzeitig bekommen die Kinder die Möglichkeit, in unterschiedliche Fachbereiche reinzuschnuppern und vielleicht sogar Vorbilder an der Uni kennenzulernen. Gleichzeitig bietet der Familientag Studierenden, die später im Bildungsbereich didaktisch tätig sein wollen, die Gelegenheit, im Rahmen der Workshops ihr Wissen und Können an die Schülerinnen und Schüler ‚live‘ zu vermitteln – eine Win-Win-Situation also. Es freut uns jedes Jahr, dass sich
zahlreiche Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Universität am Programm beteiligen.“

Auch das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bringt sich wieder mit „kinderfreundlichen“ Lunchpaketen ein.

Zum Ablauf

Um 8:30 Uhr begrüßt Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau, die
Kinder. Von 9 bis 12:30 Uhr finden die Vormittags-Workshops statt. Anschließend lädt die Universität Passau die Kinder, Workshopleitungen und Hilfskräfte zum Mittagessen ein. Das Nachmittagsprogramm im Sportzentrum dauert von ca. 13:30 Uhr bis 16 Uhr.