Weltweit gibt es immer weniger Demokratien. Allein in 137 Staaten hat sich die Qualität der Demokratie in den vergangenen 20 Jahren verschlechtert. Das belegt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach stehen heute 63 Demokratien 74 Autokratien gegenüber- es sind alarmierende Zahlen. Auch in Deutschland gerät die Demokratie durch zunehmenden Rechtspopulismus unter Druck.
Aufgrund dieser beunruhigenden Entwicklung hat Perdita Wingerter, Geschäftsführerin und Gründerin des Vereins "Gemeinsam leben & lernen in Europa" (GLL) zusammen mit dem Verein „Fotoprojekt Lichtgestalten“ die Kampagne „Passau liebt Demokratie“ ins Leben gerufen. Denn beide Vereine sind sich einig: Demokratie betrifft uns alle, deshalb müssen wir darauf aufmerksam machen wie wichtig sie ist.
„Die zunehmende Demokratiefeindlichkeit macht mir wirklich Angst,“ beschreibt Perdita Wingerter ihre Motivation. „Auch in privaten Gesprächen höre ich immer öfter Demokratiefeindliches. So meinen manche, dass sie hier in Deutschland in einer Diktatur leben würden, haben plötzlich Verständnis für Diktatoren und menschenverachtendes Verhalten. Auch das permanente Politkerbashing unterhöhlt das Vertrauen in das System und damit in die Demokratie. Und die Demokratiefeinde werden immer lauter und beanspruchen für sich, für die schweigende Mehrheit zu sprechen.“ Sie ist überzeugt, dass die schweigende Mehrheit für die Demokratie ist und will diese Mehrheit sichtbar machen: Unter dem Motto „Wir zeigen Gesicht für unsere Demokratie und wollen diese stärken“ werden neben einer Social-Media-Kampagne überall in der Stadt individuelle Plakate von Menschen aufgehängt, die bekennen warum ihnen Demokratie am Herzen liegt.
Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, genau das hervorzuheben und möglichst viele Bürger und Bürgerinnen sowie bekannte Persönlichkeiten der Region Passau in ihrer Vielfalt zu gewinnen und darzustellen. Das Fotoprojekt Lichtgestalten macht professionelle Fotos von den Demokratiefreunden und beide Vereine gestalten die Plakate und Social Media Posts. Kommen die ersten 100 Menschen zusammen, ist ein großes Bauzaunplakat geplant, auf dem alle Gesichter mit der Botschaft „Passau♥Demokratie“ zu sehen sind. „Wir haben schon 63 Leute für die Aktion gewinnen können“, freut sich Céline Mertesz, Vorsitzende von Lichtgestalten. „Wir kommen kaum mit dem Fotografieren hinterher.“ Es konnten auch schon zahlreiche bekannte Persönlichkeiten für die Aktion gewonnen werden, wie z.B. zahlreiche Stadträtinnen, den Dekan des Evangelischen Dekanats, den Unikanzler oder Vorsitzende von gemeinnützigen Organisationen. „Aber die Mehrheit der Leute, die mitmachen, sind ohne Amt und Würden, jeden Alters und ganz unterschiedlich. Einfach Menschen, denen unsere Demokratie am Herzen liegt.“
Für die Aktion gibt es keine Teilnehmendenbegrenzung - je mehr Menschen sich für offen für Demokratie zeigen und einsetzen, desto besser! Wer Lust hat, selbst ein Teil des Projekts zu werden und ein positives Zeichen setzen möchte, kann sich mit seinen Kontaktdaten bei Perdita Wingerter melden oder auf der Website www.passauliebtdemokratie.de das Kontaktformular und die Bildrechteerklärung ausfüllen.
Da die Kampagne rein ehrenamtlich organisiert wird, sind die beiden Vereine für den Druck der Plakate und des geplanten Bauzaunprojekts auf Spendengelder angewiesen. Egal wie groß oder klein- jede Spende hilft, ein Zeichen für eine lebendige und starke Demokratie zu setzen!
SPENDENKONTO
Gemeinsam leben & lernen in Europa, VR-Bank Passau,
DE29 7409 0000 0000 0846 89, Stichwort „Spende Demokratieprojekt“
KONTAKT
Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“
Leopoldstr. 9 |94032 Passau
0851-2132740 | info@gemeinsam-in-europa.de | passau-liebt-demokratie.de