Gründungskonzerte der Sinfonietta Passau

Passau hat mit „Sinfonietta Passau“ ein neues Sinfonieorchester

PASSAU | 27. FEBRUAR 2023

Mit der neu gegründeten „Sinfonietta Passau“ beheimatet Passau ein ambitioniertes und dynamisches Sinfonieorchester mit hohem künstlerischem Anspruch. Bei den Gründungskonzerten stehen Werke von Anton Bruckner und Carl Nielsen sowie die Uraufführung eines Werkes des bayerischen Komponisten Cornelius Hirsch auf dem Programm.


Image
Gründerin der Sinfonietta Passau: Dirigentin Eleni Papakyriakou | Foto: Constanze Wolf

Das neue Orchester besteht aus professionellen MusikerInnen (Konzertmeisterin ist Hanna Asieieva von der Staatsoper München), ausgebildeten Laien sowie engagierten MusikstudentInnen (u.a. der Anton-Bruckner-Musikuniversität Linz, Hochschule für Musik und Theater München, Universität Mozarteum Salzburg) - eine ausgewogene Mischung, die Qualität, Leidenschaft, Vitalität und jugendliche Energie verspricht. Die Sinfonietta Passau wird Repertoirelücken an großer sinfonischer Musik füllen, anspruchsvolle und selten gespielte Werke sowie Uraufführungen präsentieren. Neben der Zusammenarbeit mit renommierten Solisten wird das neu gegründete Orchester auch ein Sprungbrett für junge Talente sein.

Mit Spannung erwartet werden die Gründungskonzerte am 31. März und 1. April, die in der Pfarrkirche St. Peter in Passau stattfinden. Aufgeführt werden dabei die 4. Sinfonie Bruckners („Romantische“) sowie das selten gespielte Flötenkonzert von Carl Nielsen, für das der international erfolgreiche und preisgekrönte Flötist Stathis Karapanos gewonnen werden konnte. Zudem wird die Uraufführung eines Werkes des bayerischen Komponisten Cornelius Hirsch stattfinden.

Musikalische und künstlerische Leiterin der Sinfonietta Passau ist Eleni Papakyriakou. Sie ist diplomierte Dirigentin (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), mit Auftritten in der Philharmonie de Paris (Orchestre Pasdeloup, Paris Mozart Orchestra, internationaler

Wettbewerb „La Maestra Paris“), im Großer Sendesaal des österreichischen Rundfunks (Wiener Kammerorchester), im Ballhaus Kassel (Orchester der Musikakademie „Louis Spohr“), im Stadttheater Passau/Landshut/Straubing (Niederbayerische Philharmonie), im Festsaal der Aristoteles-Universität Thessaloniki (Staatliches Orchester Thessaloniki) u.v.m. In Passau ist sie als Chefdirigentin des Passauer Universitätsorchesters und als Chordirektorin des Landestheaters Niederbayern bekannt.

„Ich freue mich sehr darauf, mit der Sinfonietta Passau große Meisterwerke auf hohem Niveau präsentieren zu dürfen. Wir wollen Musik spielen, die bewegt, das Herz anspricht und neue Dimensionen eröffnet“, erzählt Eleni Papakyriakou über das von ihr gegründete Orchester. Ziel ist es, einen eigenen Konzertzyklus in Passau und Umgebung zu etablieren (anlässlich des Bruckner-Jahres 2024 präsentiert das Orchester einige Bruckner Sinfonien, 2023 bis 2025). Darüber hinaus wird die Sinfonietta Passau auch in anderen Regionen Deutschlands und Österreichs, durch die Teilnahme an überregionalen Festivals und Gastspielen, aktiv sein.

Besonders am Herzen liegt Eleni Papakyriakou die Zusammenarbeit und Begegnung mit den MusikerInnen: „Für die freiberuflichen professionellen MusikerInnen stellt unser neues Orchester eine wertvolle Chance dar: Laut einer Umfrage des Landesmusikrats Berlin, sieht ein Drittel der freien Musikschaffenden seit den letzten Jahren keine Perspektive mehr im Musikerberuf und viele haben bereits aufgegeben oder sind dabei, sich neu zu orientieren. Daher ist die Sinfonietta Passau ein Hoffnungsträger - ein frischer Wind für die Kulturszene, mit einer Perspektive für die MusikerInnen.“ Für MusikstudentInnen ist die Zusammenarbeit mit den Profis von großem pädagogischem Wert, da sie ihren Lebenslauf mit hochwertigen beruflichen Erfahrungen ergänzen können. Diese ermöglicht ihnen höhere Chancen auf eine Einladung zu einem Probespiel für feste Orchesterstellen. „Die Sinfonietta Passau fördert zudem die internationale Begegnung und den kulturellen Austausch, da unsere MusikerInnen und SolistInnen ebenso wie die KomponistInnen aus unterschiedlichen Ländern stammen“, so Papakyriakou weiter.

Die Gründungskonzerte der Sinfonietta Passau

FR | 31. MÄRZ & SA | 1. APRIL 2023 | JEWEILS 19:30 UHR

PFARRKIRCHE ST. PETER | PASSAU | NEUBURGER STR. 118

PROGRAMM:

C. Hirsch: 3 "Abendländler“ (Uraufführung)
C. Nielsen: Konzert für Flöte und Orchester - Solist: Stathis Karapanos
A. Bruckner: Sinfonie Nr. 4 "Romantische"

Eintrittspreise: EUR 25.- / 12.- (ermäßigt)
VVK ab 10.03. bei Big Dandy - Jeans & Fashion Store, Nibelungenplatz 1, 94032 Passau

Kartenreservierung unter
www.sinfonietta-passau.com