
Die Handwerkertage versprechen den angemeldeten Schulklassen der Umgebung einen Einblick in verschiedene traditionelle Handwerkskünste. Schülerinnen und Schüler schauen von 9 bis 13 Uhr den Handwerksmeistern über die Schulter, welche dort ihr Können demonstrieren und ihr Wissen weitergeben. Das Gelände ist aber auch für Besucher regulär von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Ob Stuhlflechten, Glasperlenwickeln, Drechseln, Seilern, Klöppeln, Schnitzen und vieles mehr, das alte Handwerk lebt im Museum auf und inspiriert vielleicht den ein oder anderen für die zukünftige Berufswahl!
Am darauffolgenden Sonntag, den 16. Juli findet dann der Handwerkermarkt ab 11 Uhr statt. Hier können Besucherinnen und Besucher das Museum und die verschiedenen Stände auf dem Gelände besuchen und einzigartige, handgefertigte Waren erstehen.