
„Digitalisierung ist überall. Es geht nicht um eine bestimmte Technologie oder die Gründung eines IT-Unternehmens. Vielmehr können heutzutage viele Herausforderungen und Engpässe durch digitale Lösungen gemeistert werden, oder aber die Effizienz gesteigert sowie Arbeitsprozesse vereinfacht werden. Dementsprechend beschäftigen sich die StartUp Ideen im digitalen Gründerzentrum in Passau mit vielen verschiedenen Themen und Branchen. Sei es der Fachkräftemangel, die Optimierung von Prozessen und Produkten u.v.m.“, berichtet Mara Schneider vom INN.KUBATOR.
Um diese konkreten, innovativen Lösungen und Ansätze den Unternehmen der Region zugänglich zu machen, haben der INN.KUBATOR, das Gründerzentrum in Passau, und das Wirtschaftsforum Passau unter dem Titel „Innovation.einfach.machen“ ein Veranstaltungsformat entworfen. „Wir möchten spannende Innovationen aus der Region präsentieren. Denn die StartUps im Netzwerk des INN.KUBATORs nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen“, erläutert Mara Schneider. „Wir wissen, was die Unternehmen in der Region beschäftigt und wollen durch die Vernetzung mit StartUps neue Impulse freisetzen und Kooperationen unterstützen“, ergänzt Christian Just vom Wirtschaftsforum.
„Gerade im Bereich der Produktion gibt es für Unternehmen für Optimierungspotenzial. Und so möchten wir in der Veranstaltung am 16. März drei StartUps vorstellen, deren Lösungen eine Bereicherung für produzierende Unternehmen sind“, freut sich Schneider.
Prozessoptimierung steht für das Landshuter StartUp IFOX an oberster Stelle. Viele Prozesse in produzierenden Betrieben haben sich über Jahre entwickelt, Maschinen werden häufig punktuell ausgetauscht oder aktualisiert. Doch wo gibt es Potenzial zur Optimierung, um die Wertschöpfung nachhaltig zu steigern? Das IFOX-Informationssystem zeigt Industriebetrieben, wieviel und an welchen Stellen Geld unnötig ausgegeben wird und liefert Informationen für Prozessoptimierungen!
Das StartUp Halocline aus Regensburg setzt bereits bei der Produktionsplanung an. Für die Planung fallen oft hohe Kosten an und der Zeitaufwand ist enorm. Gleichzeitig können nur eine endliche Anzahl an Varianten durchgespielt werden, wobei nicht immer optimale Ergebnisse am Ende stehen. Halocline ist eine intuitive 3D Industrie-Software, mit der Arbeitsumgebungen in der virtuellen Realität geplant, validiert und optimiert werden.
Rund um die Beschaffung von Fertigungsteilen dreht sich die auf Künstlicher Intelligenz basierende Lösung des Deggendorfer GZDN StartUps easy2parts. Die Beschaffung von Fertigungsteilen ist eine wiederkehrende Aufgabe in produzierenden Unternehmen. Dennoch entfällt viel Zeit auf diese Routinetätigkeit und speziell der Angebotsvergleich und die Auswertung von und Kommunikation mit Lieferanten ist sehr zeitaufwendig. Hier setzt das Programm PartSpace des StartUps an. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz kann der Einkauf von Fertigungsbauteilen und Baugruppen effizienter gestaltet werden und gleichzeitig sparen die Unternehmen Zeit und Geld.
INN.KUBATOR Passau
Der INN.KUBATOR PASSAU, ist einer von fünf Standorten des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern. Wir bieten StartUps und Gründungsinteressierten im Bereich digitaler und technologieorientierter Geschäftsmodelle, Know-how in jeder Phase ihrer individuellen Entwicklung und zudem günstige, zentral gelegene Räumlichkeiten, um an ihrem Projekt fokussiert arbeiten zu können.
Die Räumlichkeiten in der Innstraße sind DER Treffpunkt für Gründer aus der Region und laden zum Netzwerken und kreativen Austausch mit anderen Gründern und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gründungsberatern ein.
Darüber hinaus finden auch Unternehmen und Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsfragen Unterstützung.
Gefördert wird das Gründerzentrum durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, getragen durch Stadt und Landkreis Passau sowie die Universität Passau und kofinanziert von namhaften Partnern aus der regionalen Wirtschaft.
Wirtschaftsforum Passau
Das Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. ist eine suprapolitische Plattform der Wirtschaftsregion Passau auf der Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Bildung, Kultur, Gesundheit und weiteren wichtigen Lebensbereichen gemeinsame regionale Zukunftsimpulse setzen können. Das Wirtschaftsforum setzt sich aktuell mit mehreren Projekten dafür ein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, förderbedürftige Schüler zu unterstützen und regionale Netzwerke zu stärken.