Im Oktober letzten Jahres wurde vor dem Palais im Stadtpark eine „Eiche zu Ehren von Joseph Beuys“ gepflanzt und eine begleitende Basaltstele gesetzt. Mit dieser Aktion ist Deggendorf Teil eines ambitionierten Projekts geworden, welches Beuys 1982 mit seinen „7000 Eichen“ im Rahmen der Documenta 7 in Kassel grundgelegt hat. Zugleich wurde diese Aktion zum Impulsgeber für verschiedene Auseinandersetzungen mit der Person und der Kunst von Joseph Beuys.
Unter dem Motto „Jeder Mensch ist ein Künstler – Hommage an Joseph Beuys“ stellt der Kunstverein Deggendorf e. V. zahlreiche Kunstwerke aus, die Joseph Beuys unter ganz verschiedenen Aspekten thematisieren.





Joseph Beuys (1921–1986) wurde weltberühmt als Aktionskünstler, Bildhauer und Kunsttheoretiker. Wohl kein Künstler im deutschsprachigen Kulturraum hat in der Öffentlichkeit über Jahrzehnte und bis auf den heutigen Tag so polarisiert und auch provoziert wie er. Als Professor der Kunstakademie Düsseldorf widmete er sich täglich seinen Studenten und war dort stets präsent wie auch in den Medien.
Er hinterfragte als Kunsttheoretiker den Kunstbegriff („erweiterter Kunstbegriff“). Sogar umgangssprachlich und zum „geflügelten Wort“ wurde sein Satz: „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Er widmete sich als Humanist Fragen der Sozialphilosophie und auch die Anthroposophie war ihm vertraut. Sein Konzept der „Sozialen Plastik“ als Gesamtkunstwerk forderte die kreative Mitgestaltung aller Gesellschaft und Politik. Als Aktionskünstler inspirierte er die globale Kunstszene, und seine „Honigpumpe“, das Pflanzen von Bäumen und seine Vorliebe für Filz und Fett sind legendär.
In seinem Werk vereinigen sich letztendlich ästhetische, ökologische, wirtschaftliche, politische und philosophische Aspekte.
PALAIS IM STADTPARK | AM STADTPARK 22 | DEGGENDORF
13. MAI - 6. JULI 2023
MO - FR | 16 - 18 UHR
_________________________________
ERÖFFNUNG: FR | 12. MAI 2023 | 19 UHR
Die musikalische Umrahmung gestaltet Luca Frey, der u. a. Eigenkompositionen präsentieren wird.