Jindřich Bílek | Musik und Jazz – schwungvoll auf der Leinwand

Sonderausstellung in den Kuns(t)räumen grenzenlos

BAYERISCH EISENSTEIN | 18. JANUAR 2023

Malerei und Musik bestimmten das künstlerische Leben von Jindřich Bílek (1950-2014). Vor allem der Jazz hatte es dem studierten Cellisten angetan. So verwundert es nicht, dass er sich die Inspiration für seine Malerei aus der Welt dieser vielfältigen Musikrichtung holte. Mit schwungvollem Pinselstrich und reizvollen Farbkombinationen schuf er Bilder, die den Betrachter die ganze Ausdruckskraft des Jazz erleben und die Musik förmlich hören lassen.

Image
Image
Image
Fotos: Kuns(t)räume grenzenlos

Voller Dynamik sind die Arbeiten, auf denen nackte Körper durchs Bild tanzen und springen. Die kuriosen Motive und die kräftigen Farben lassen die Realität in den Hintergrund rücken. Stattdessen wird durch die malerische Kraft die Lebendigkeit und Leidenschaft betont. Jindřich Bíleks kräftige Farben und seine ganz eigene Bildsprache machten ihn zu einem unverwechselbaren Künstler, der sich in seinen Werken immer wieder veränderte. Nicht umsonst zählt er zu den bedeutendsten Malern in Westböhmen. Er begann als Landschaftsmaler, widmete sich dann aber vor allem der figürlichen Malerei, wo er Stimmung des Augenblicks im besonderen Maße ausdrücken konnte.

1950 in Klatovy geboren studierte er am Prager Konservatorium Violoncello und an der der Pädagogischen Fakultät in Plzěn bildende Kunst. Jindřich Bílek war Mitglied der Assoziation bildender Künstler Südböhmen, der Union bildender Künstler der Region Pilsen und der Pilsner Künstlergruppe P 89. Seine Werke waren in rund 100 Einzel- oder Gruppenausstellungen in Tschechien, Deutschland, Österreich, Niederlande und Frankreich zu sehen.

Jindřich Bílek war ein Grenzgänger im Bereich der Kunst und Kultur. Er stellte nicht nur in seiner tschechischen Heimat aus, sondern er präsentierte seine Arbeiten bei vielen Gelegenheiten im benachbarten Bayern. Er gehörte zu den ersten Künstlern, die bei der Eröffnung der Kuns(t)räume grenzenlos im Jahr 2013 mit einer Ausstellung vertreten waren. Als herausragender Künstler und außergewöhnlicher Mensch wurde er zum Freund des Hauses. Er verstarb völlig unerwartet mit nur 64 Jahren. Doch mit seinen Bildern bleibt er bis heute lebendig.

Die Kuns(t)räume grenzenlos geben noch bis 16. April 2023 einen umfassenden Einblick in seinen künstlerischen Nachlass und zeichnen seine Entwicklung von frühen Arbeiten bis hin zu seinen letzten Werken nach.

Ebenso sehenswert wie die Sonderausstellung ist die Präsentation zeitgenössischer Kunst in der zweiten Etage der Kuns(t)räume. Dort zeigen Künstler der Gegenwart aus Bayern und Tschechien ihre Werke und liefern so einen tiefen Einblick in die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Die Kuns(t)räume …grenzenlos eröffneten im Juli 2013 im historischen Gebäude des ehemaligen Postamtes von Bayerisch Eisenstein. Auf fast 800 Quadratmetern widmet sich die direkt neben dem Grenzbahnhof gelegene Galerie der Kunst in der Region zwischen Donau und Moldau. Der Galerieshop rundet das Angebot ab. Hier finden Sie interessante Erzeugnisse aus handwerklicher Fertigung, Kreatives aus Glas oder Holz, Traditionelles und Modernes aus der Region.


KUNS(T)RÄUME GRENZENLOS

BAHNHOFSTR. 52 | BAYERISCH EISENSTEIN

DI – SO | 9 – 17 UHR

BIS 16. APRIL 2023