
KI-Technologien bieten innovative Lösungen, um Produktivität und Effizienz in der gesamten Branche sowohl für Unternehmen wie auch Verbraucherinnen und Verbraucher zu steigern.
„Die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Logistik eröffnet viele neue Möglichkeiten“, sagt Florian Obermüller, Data Scientist des InnRaum³ und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau. Auch die Zukunft der Logistik wird von der kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI-Technologien geprägt sein. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig übernehmen und in ihre Geschäftsmodelle integrieren, können einen Wettbewerbsvorteil erzielen und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit und Effizienz der gesamten Branche beitragen. „Typische Anwendungsbeispiele sind z.B. Lieferkettenvorhersage, Verbesserung der Lagerhaltung, oder Bilderkennung von beschädigter Ware“, so Obermüller.
InnRaum³ ein im Rahmen des INTERREG-Programms Bayern-Österreich gefördertes Projekt, bietet am 14. November mit „Erfolgreich mit Künstliche Intelligenz in der Logistik“ einen kostenlosen KI-Workshop an, der die beschriebenen Themen behandelt. Dieser findet im INN.KUBATOR Passau, einem der drei Standorte des InnRaum³ Projekts, statt.
Diese Veranstaltung für Unternehmer und Mitarbeitende aus der Logistik bietet eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute und Unternehmen, ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Logistik und insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erweitern und praxisnahe Einblicke in die Anwendung von KI in der Branche zu vermitteln. Zudem können sie selbst an Hochleistungsrechnern eine künstliche Intelligenz erstellen und ausprobieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung unter: innraum.eu/events