Insgesamt wurden sechs Stücke ausgewählt, die in den folgenden Monaten bis März aufgeführt werden. Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Stadtjugendpfleger Edmund Kriegl präsentierten das neue Programm.
„Es freut mich sehr, dass wir das Kindersonntagstheater wieder anbieten können. Es bringt Familien zusammen, öffnet Kindern den Zugang zur Kultur und sorgt für unvergessliche Sonntage. Ich wünsche allen kleinen und auch großen Besuchern bereits heute gute Unterhaltung und viel Spaß.“, so Oberbürgermeister Jürgen Dupper.

Das Programm 2025/2026 im Einzelnen:
05.10.19 - „KAPUTT“ ab 3 Jahren
Die exen – Theater mit Dingen, Menschen und Teddy
KLIRR. Manchmal geht was kaputt. Aus Versehen. AU WEIA. Manchmal mit Absicht. UPS. Dann ist es zerbrochen, ramponiert, entzwei, hinüber, geknackst, zersplittert, in Scherben, nicht mehr zu brauchen… dann ist es KAPUTT. Pass doch auf! Sei vorsichtig! Mach langsam! Vielleicht kann man es ja reparieren? Und dann? KNACKS. Geht’s schon wieder von vorne los. Kleine Geschichten über das
Kaputtgehen, Kaputtmachen, Kaputtsein und wie verschieden schlimm man es finden kann, wenn etwas kaputt ist.
16.11.25 - „Bär hat es schwer!“ ab 4 Jahren
Figurentheater Pantaleon - eine ausgeschlafene Geschichte vom Müdesein - mit Tischfiguren und Musik
Der Herbst ist fast vorbei. Mit seinem Wind zerzaust er nochmal die Bäume, zupft und rupft die letzten braunen Blätter von den Ästen und wirbelt sie durch die Luft. Und eines, das landet auf der Nase vom Bär. Der kommt gerade aus dem Wald und hat einen schweren Bauch vom Fressen – die letzten Nüsse und Pilze. Und schwere Beine hat er auch – so müde vor dem Winterschlaf. Langsam stapft er zu seiner Bärenhöhle. Er freut sich auf sein weiches Winterschlafbett. Da wird er sich ausstrecken, sich räkeln und zusammenrollen. Und dann federleicht ins Land der Träume segeln. Es ist soweit. Er plumpst auf sein Bett … und rollt sich zusammen. Doch was ist das? Da pikst und kneift etwas! Der Bär schüttelt sein Bett aus. Und? Hat nichts geholfen! So kann der Bär nicht schlafen. Und wenn er nicht schlafen kann, kriegt er schlechte Laune. Wie soll das bloß weitergehen?
14.12.25 - „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ ab 4 Jahren
Theater con Cuore – Figuren- & Puppenspiel - nach den Kinderbüchern von Sven Nordquist
(Achtung: Ausverkauft)
Eine schöne Bescherung vor der Bescherung. Ja, so kann man das nennen was Pettersson und Findus zwei Tage vor Weihnachten passiert. Eben waren sie noch beim Plätzchenbacken. Jedenfalls wollte das Pettersson so - Findus lieber Pfannkuchentorte, was sonst. Und Findus wollte Weihnachtslieder. Und einen Weihnachtsbaum. Einen richtig großen, 70 Meter mindestens. Aber dass Pettersson sich nach einer rasanten Schlittenfahrt auf der Suche nach einem passenden Baum den Fuß verstaucht hat, das wollte Findus nicht. Denn jetzt bekommt er keinen Weihnachtsbaum, der Vorratsraum ist leer und das Weihnachtsfest mehr als in Gefahr. Aber da gibt es ja noch hilfreiche Nachbarn die den alten Pettersson und seinen plötzlich so vernünftigen Kater nicht im Stich lassen. Eine turbulente und herzerwärmende Geschichte vom alten Pettersson und seinem vorwitzigen Kater Findus, von Genügsamkeit und Nächstenliebe, von bunten Eiern, singenden Hähnen und von Weihnachten. Was sonst!
18.01.26 – „Erwachsen?!“ ab 6 Jahren
Theatersatt – über die Hürden und Fragen des Erwachsenwerdens – ein clowneskes Solo
Nachdem Hans Göttmann in seinem ersten Abenteuer die Freiheit gesucht und gefunden hat, meint seine Mama, dass es nun Zeit für ihn ist, erwachsen zu werden. Er bekommt ein Paket mit allem, was man für’s Erwachsenwerden braucht. Voller Vorfreude öffnet er das Paket und entdeckt darin eine Herausforderung nach der anderen. Aber mit kindlicher Neugier versucht er die Hindernisse Schritt für Schritt zu bewältigen. Während das Publikum über Göttmann lacht, bekommt man einen neuen
Blick auf das Erwachsen- oder Kindsein, das Erwachsenwerden oder Kindbleiben – clownesk anders.
08.02.26 – „Cicala´s Tango“ ab 5 Jahren
Duo Mario & Mela! – Physical Comedy & Musik in einem einzigen Mantel
(Achtung: Veranstaltung in den Redoutensälen – nur um 16:15 Uhr)
Was wäre, wenn man mit jemandem im selben Mantel stecken würde? Und wenn die Mission darin bestünde, die Welt zu retten?
In der kältesten Nacht des Jahres erwachen zwei Wesen in einem einzigen Mantel. Wird es ihnen gelingen, vierhändige Lösungen für ihre eigene Unbeholfenheit zu finden und ihre Gliedmaßen so zu koordinieren, dass sie „Cicala’s Tango“ spielen können? Schaffen sie es nicht, wird das Pfeifen des ewigen Windes die Welt für immer in seiner eisigen Umklammerung festhalten. Vielleicht reicht schon eine kleine Melodie, um die Welt zu verändern. Ein visuelles Spektakel, in dem sich Poesie und Absurdität zu einem originellen Tanz vereinen: ein Stück über die Wichtigkeit der Zusammenarbeit in Zeiten der Not.
15.03.26 - „Das Neinhorn“ ab 5 Jahren
Kirschkern Compes & Co – nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn
Die Familie Einhorn lebt sorglos im Land der Träume. Nur das Jüngste hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune und Zuckerwatten-Unterhaltungsprogramm. Es sagt immer nur „Nein!“, sodass man es schließlich das NEINhorn nennt. Trotz aller Versuche der Einhörner, es mit noch mehr Spiel und Spaß glücklich zu machen, läuft es eines Tages weg! Auf seinem Weg nach Nirgends lernt es den WASbär und den NAhUND kennen, zwei grantige Typen, die es ihm nicht leichtmachen. Gerade deshalb werden sie Freunde und befreien widerwillig die trotzige KönigsDOCHter. Gemeinsam können die vier nach Herzenslust so sein, wie sie möchten: ziellos, bockig, launisch und bisweilen auch sehr freundlich. Ein Theaterstück mit viel Musik
Die Vorstellungen im Zeughaus beginnen jeweils um 14:30 Uhr, bei hoher Nachfrage wird zusätzlich eine Vorstellung um 16:15 Uhr angeboten.
Der Einlass startet ca. 20 Minuten vor Beginn.
Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person (inklusive aller Gebühren).
Die Karten sind über zeughaus.passau.de erhältlich.