
Eineinhalb Jahre haben sie sich drauf vorbereitet und verschiedene Ausbildungsmodule absolviert. Dreimal in der Woche werden offene Führungen über das Gartenschauareal angeboten: dienstags um 11:00 Uhr, samstags um 10:00 Uhr und sonntags und 14:00 Uhr. Gruppen können individuelle Termine vereinbaren.
Die Ausbildung der Frauen und Männer, die Besucherinnen und Besucher über das Gartenschaugelände führen, war sehr umfassend. Eineinhalb Jahre lang haben sie sich intensiv mit der Landesgartenschau beschäftigt - theoretisch, praktisch und methodisch. „Die Gruppe ist extrem engagiert. Alle betreuen unsere Gäste sehr gut, präsentieren Freyung und den Landkreis bestens, sind mit Leib und Seele dabei“,
resümiert der Leiter der Touristinformation in Freyung, Christian Kilger. Bei ihm laufen die Anmeldungen für Gruppenbuchungen und die Koordinierung der Einsätze der Gästeführerinnen und -führer zusammen. Es freut ihn, dass schon über 500 Führungen gebucht wurden.
Die Gästeführer der Landesgartenschau kommen hauptsächlich aus dem Landkreis Freyung-Grafenau, aber auch aus Deggendorf, Tittling und Passau. Einige bringen schon Erfahrung z.B. als Nationalpark-Waldführer oder als Gästeführer mit, für andere ist es Neuland. Silke Fritz ist eine erfahrene Gästeführerin. Seit 1991 zeigt sie Gästen aus dem In- und Ausland Passau. Damals jüngste Gästeführerin, heute zertifiziert nach deutschem und europäischen Standard DIN EN 15565. Für sie ist die Landesgartenschau ein besonderes Event: „Ich freue mich persönlich über diese Schau und darauf, das anderen zeigen zu können.“ Sie führt bei Bedarf auch in englischer Sprache über das Gartenschaugelände am Geyersberg.
Seit 20 Jahren begleitet Heinrich Vierlinger aus Freyung Besuchergruppen durch den Nationalpark und aktuell auch über die Landesgartenschau. Er bewertet es sehr positiv, dass im Zuge der Landesgartenschau Gästeführerinnen und Gästeführer auch verstärkt für Themen der Stadt ausgebildet wurden. "Diese Gelegenheit musste man am Schopf packen. Davon profitieren wir auch nach der Landesgartenschau.“ Peter Sammer ist in Freyung geboren, bezeichnet sich als Ur-Freyunger. Er ist in Altersteilzeit und will sich für seine Stadt einbringen: „Ich habe Freude am Umgang mit Menschen, kenne mich gut aus und möchte die Gartenschau positiv nach außen kommunizieren.“ Er schätzt die umfassende Vorbereitung auf seine Rolle als Gästeführer: „Wir alle wurden intensiv und fachkundig geschult und geprüft.“ Und nun ist er mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf der Landesgartenschau in Freyung unterwegs, um beim Rundgang mit den Gästen sein Wissen zu teilen und dabei auch selbst immer wieder Neues zu entdecken.
Wer also mehr über die Gartenschau erfahren oder diese nicht alleine erkunden möchte, kann sich den Führungen anschließen, mit ausgebildeten Gästeführerinnen und -führern über das Gelände spazieren, dabei Spannendes erfahren und die Gartenschau mit einem intensiveren Blick erleben. Die Führungen dauern 90 Minuten und finden dienstags um 11:00 Uhr, samstags um 10:00 Uhr und sonntags um 14:00 Uhr für Individualgäste statt. Gruppen (max. 25 Personen pro Gruppe) können selbst gewählte Zeiten buchen, diese sind auch in Englisch oder Tschechisch möglich.
Neben den geführten Rundgängen über das Landesgartenschaugelände können Gruppen nach individueller Terminvereinbarung Führungen durch die Stadt Freyung, die Brauerei Lang-Bräu eG mit Verkostung, die Volksmusikakademie und das Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus buchen. Nähere Informationen dazu unter: www.lgs2023.de/fuehrungen/
Eine Voranmeldung und Buchung aller Führungen ist bei der Touristinformation Freyung erforderlich: touristinfo@freyung.de oder +49 8551 588150